1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat.1 - Der Absturz

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von tvsüchtel, 29. November 2012.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Du hast wohl immer noch nicht begriffen, warum deshalb so ein Theater daraus gemacht wird, oder?:mad:

    Es geht darum, wenn die Sender ihre Sendungen bsp. durch Trailerwerbung überziehen und sich jede Sendung nach hinten verschiebt, dass durch die Pin -Abfrage jedes Mal der Ablauf gestört wird also die Konzentration auf das Eigentliche, wenn man von der Handlung gefesselt wird und man aber ständig die Zeit - wegen der Überlänge - im Auge behalten muss, oder die Aufnahme unsauber wird, weil durch die Eingabeauforderung das Bild /der Ton kurz stockt oder bei einer Programmierung die Aufnahme zum Ende hin ganz abbricht.
    Besonders nervig, wenn es Doppelfolgen oder eine Marathon – Serienausstrahlung ist. Da kommen manchmal bis zu 10 Minuten Verschiebung zustande. Eine Programmierung somit auch nicht möglich.
     
  2. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Alles wäre nicht schlimm, wenn Pro Sieben diese Sitcoms mit nur eine Folge pro Tag und nur mo-fr im Vor-/ Nachmittagsprogramm zeigen würde.

    Und an den (in der Daytime) frei gewordenen Sendeplätzen wieder Formate wie "Avenzio", "Zacherl", "SOS Style & Home", Actionserien, Zeichentrickserien (wie damals unter der Marke "Trick 7") oder Wiederholungen eigenproduzierter Serien (z.B. "Mallorca - Suche nach dem Paradies", "Die Viersteins") und Gameshows (z.B. "Extreme Activity", "Galileo the Game") zeigen würde.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Zum Beispiel weil die Werbung furchtbar ist.
     
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Doch, weil einige Leute immer gerne aus 'ner Mücke 'nen Elefanten machen.

    Wie ich schon im Ursprungsposting schrieb, kommt das kaum noch vor. Fast jeder Sender hat das mitlerweile zu 99,9% im Griff. Also viel Lärm um Nichts.

    Mit zertifizierter Hardware hatte ich komischerweise noch nie derartige Probleme... Und wie sollen bitte 10 Minuten Verschiebung zustande kommen auf Sendern wie TNT Serie oder FOX, die keinerlei Live-Elemente im Programm haben? Das was du hier alles beschreibst, sind Szenarien, die ich noch aus d-box-Zeiten kenne, heute gibt es derartige Probleme in der Regal garnicht mehr.

    Seit wann gibt es bei Free-TV-Sendern die Jugendschutz-PIN-Abfrage?
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Na dann schaust du die falschen Serien/ Filme, oder zu wenige oder halt zur einer Zeit wo die Erstausstrahlung stattfindet. Also weder Wiederholungen noch Wiederholungsmarathons, dann würde dir das mal aufgefallen sein.
    Und auch mir ist aufgefallen bzw. ist bekannt, dass es mal unkompliziert geht indem diese oder jene Sender (bsp. FOX HD) einfach mal die Jugendschutzabfrage abends/ nachts weglassen, aber zu völlig anderen Ausstrahlungsterminen diesen wieder aktivieren. Also entweder komplett durchgehend, dann mal wieder komplett gar nicht oder einfach durcheinander, bei Serien ab FSK 16 & FSK 18. Immerhin wird bsp. bei FOX seit einiger Zeit, nach den ganzen E-Mails/ Feedbacks relativ pünktlich angefangen und beendet, aber dennoch kommt es auch dort ab und an noch vor. Siehe oben: "Wiederholungen /Wiederholungsmarathon bei Serien mit mehreren Episoden nacheinander"

    Ob zertifiziert oder nicht, der EPG über Kabel ist soweit genauso aktuell bzw. spiegelgetreu wie der im Web auf deren Seiten. Bei einer neuen Sendung springt die Abfrage genauso an wie bei einem nicht zertifizierten. Demnach würde auch bei einem zertifiziertern, wenn mit Überlänge gesendet wird und man diese Sendung aufzeichnet, einen kleinen Hänger in der Aufnahme bekommen, oder der Rest fehlen, weil man bei einer programmierten Aufnahme nicht anwesend ist, um dann erneut den Pin einzugeben. Einfach aus diesem Grund, weil das Bild/ der Ton in der Zwischenzeit und seien es nur 1-3 Sekunden stockt/einfriert, wenn man nicht den Pin erneut eingibt.

    Oder musst du bei (d)einem zertifizierten nur einmal den Pin eingeben und der/die ganze Tag/ Nacht ist dann hell, sofern du nicht auf einen anderen Sender umschaltest? :( Kenne das eigentlich nur von SilverlineTV in ähnlicher Form oder halt damals von Premiere zu d-box Zeiten.

    Was ist daran nicht zu verstehen?:( Ich schrieb doch schon, dass es sich dabei um Serienmarathons (bsp. auf FOX HD mit American Horror Story, Walking Dead, Shameless, Hung - Um Längen besser usw.) oder auch Doppelepisoden (bsp. auch auf AXN mit Breaking Bad, House of Lies, Romanzo Criminale usw.) handelt(e).
    Und das sind keine hergeholten Szenarien, das war/ ist Fakt!:wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Mag sein. Erstausstrahlungen rauben mir schon genug Zeit, da bleibt für Wiederholungen keine übrig. Fakt ist: Ich schaue fast täglich FOX und TNT Serie, regelmäßig 13th Street, RTL Crime, Sky Atlantic, Sky Cinema und Sky Hits, sowie unregelmäßig Syfy (Erstausstrahlungen Warehouse 13), Glitz (Erstausstrahlungen Girls) und AXN (Erstausstrahlungen Breaking Bad, Californication, House of Lies). AXN ist dabei der einzige Sender, der in Punkto PIN-Abfrage negativ aufgefallen ist, bei allen anderen kann ich mich nicht erinnern, dass in letzter Zeit PIN-Abfragen zum falschen Zeitpunkt kamen. Aufgrund von Überschneidungen muss ich zwar manchmal die Nachtwiederholungen aufzeichnen, aber auch da: kein Problem.

    Serienmarathons laufen einmal die Woche am Samstag Abend auf FOX. Bei TNT Serie und 13th Street mal unregelmäßig hin und wieder. Da wohl niemand jeden Marathon verfolgt, sind das dann halt die 0,1% wo es mal nicht exakt hinhaut mit der PIN-Abfrage. Das würd mir dann zwar auch auf die Nüsse gehen, aber es ist nun mal nicht der Regelfall und steht auch in keinem Verhältnis zu dem Aufstand, der in diesem Forum seit Jahren (Jahrzehnten?) um die PIN-Abfrage veranstaltet wird.

    Nicht unbedingt. Es ist schon oft - gerade bei FOX - vorgekommen, dass unterschiedliche Quellen einen unterschiedlichen EPG angezeigt haben, weil sich am 6-Wochen-Vorlauf irgendwas geändert hat, der eine EPG schon aktualisiert war und der andere noch nicht.

    Ich weiß nicht, wie das bei anderen Geräten ist. Bei meinem HD-Recorder von UM habe ich in den Einstellungen 5 Minuten Vorlauf und 15 Minuten Nachlauf als Standard für Aufzeichnungen gewählt. Sendung im EPG markieren, dann "Aufnahme" oder "Serienaufnahme" wählen - um mehr muss ich mir keine Gedanken machen. Da fehlt auch nie "der Rest" oder irgendwas. Selbst wenn ich die Aufnahme weiter abspiele (also den Nachlauf über die eigentliche Sendung hinaus) und dann während der Werbung oder den Trailern die PIN-Abfrage für die nachfolgende Sendung kommt, lässt sich der aufgezeichnete Nachlauf nach Eingabe der PIN problemlos weiter anschauen. Die PIN-Abfrage kommt bei diesem Gerät bei Aufzeichnungen genauso, als würde man grad "live" fernsehen. Insofern macht es keinen Unterschied, ob man was aufzeichnet oder live anschaut. Mir ist aber bewusst, dass es Lösungen mit 3rd-Party-Hardware in Verbindung mit CI(+)-Modulen gibt, wo dann die Aufnahme unwillkürlich bei der PIN-Abfrage der nachfolgenden Sendung stoppt. Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen, wenn der Betroffene hinsichtlich der Hardware mit dem Kopf durch die Wand will, statt einfach die Hardware des Providers zu benutzen, womit solche und viele andere Probleme hinfällig wären.

    AXN habe ich zuvor ja schon dargelegt. Da geht mir das auch unendlich auf den Sack, weil die es einfach nicht gebacken kriegen, den doofen PIN richtig zu setzen bzw. weil der EPG murks ist. Meine Aufnahmen verhagelt es dadurch zwar nicht (siehe oben), aber bei Californication war das besonders in der letzten Staffel zeitweise so, dass die Abfrage schon kam, obwohl die Folge noch 10 Minuten lief (der Brüller daran ist auch, dass wenn die nachfolgende Sendung mal keine Jugendschutzsperre erforderte, die letzten 10 Minuten von Californication somit quasi "ungeschützt" liefen, was das ganze System ad absurdum führt). Sowas regt mich dann natürlich auch auf. Aber eine PIN-Abfrage, die dann kommt, wenn sie kommen soll (und so ist inzwischen doch in den meisten Fällen), erhitzt nicht im geringsten mein Gemüt, auch wenn dieser Schutzmechanismus für mich persönlich vollkommen sinnbefreit ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Nicht die Jugendschutzpinabfrage kommt zum falschen Zeitpunkt, die exakte Jugendschutzpinabfrage überschneidet sich mit den Sendungen mit Überlänge, die durch den überwiegend exakten EPG gesendet wird.

    Mit den Sendern habe ich ja auch keine Probleme, weil ich hier keinen Jugendschutz benötige bzw. dieser umgangen wird. ;) Nur bei AXN HD, FOX HD also die von meinem Kabelanbieter kann ich wegen dem CI+ nicht umgehen.

    Ist mir bekannt, aber das wollte ich mit der Aussage nicht verdeutlichen, sondern den Bezug auf zertifiziert und nicht zertifiziert verdeutlichen. Also wenn die Quelle dieselbe wäre nur halt mit zertifizierter oder nicht zertifizierter Hardware.

    Das sind aber eben diese besagten +- 10 Minuten, und bei mehreren Serien und Staffeln ist das schon Aussagekräftig und frustrierend.

    Also wie bei dir mit AXN/ Californication indem die aktuelle Episode Überlänge hat, die anderen danach dann logischerweise auch, die Jugendschutzabfrage auffordert... und man in der nächsten, übernächsten usw. Episode noch während den laufenden Episoden dann den Pin eingeben muss, der dann aber eigentlich für die kommende Episode wäre. Daraus resultiert:
    &
    Je nachdem. Im Grunde bei mir, wenn ich aktiv (Pineingabe) dabei bin, ebenso wenig.
    Aber wenn ich den Pin zu schnell eingebe, kann es schon vorkommen und Zeit kosten (solange bleibt das Bild still) das man sich vertippt bzw. die Zahl doppelt eingelesen wird. Und mein Receiver hat nur eine gewisse Zeitspanne, um den Pin einzugeben und somit das Bild hell bleiben zu lassen. Wird die Zeitspanne (einige wenige Sek.) überzogen, dann…


    Und genau das bezog sich auch auf FOX HD. Also vor allem zu dieser Zeit, wo die Probleme allgegenwärtig/ intensiv waren. Danach haben sie (FOX HD) es ja einigermaßen zeitlich wieder in den Griff bekommen, das gab ich ja schon zu. Auch nur, weil meine Aufnahmen wiederholt schon getätigt waren, um eine bessere, sorgenfreie Aufnahme zu bekommen und ich aktuell nur noch einen kleinen Überblick habe, was derzeit alles noch schief laufen könnte. ;)
    Was aber auch bei einzelnen Einzelaufnahmen noch vorkommt, wenn die Trailerslots und die Serienlänge zu knapp berechnet sind.

    Ja, aber dennoch gibt es diesen kurzen Stillstand während der Abfrage und Eingabe, auch in der Aufnahme, da das aufgenommene nahtlos aufnimmt/ springt. Aber am Ton kann man das immer am besten bemerken, wenn etwas inhaltlich nicht zusammenpasst bzw. ein winzig kleiner Sprung gemacht wird. Und dazu kommt, wenn man programmiert, aber eben nicht für die nachfolgende Sendung den Jungendschutzpin eingibt, dass dann die (2te) Aufnahme nicht funktioniert.

    Also du kannst eine Sendung, die einen Pin benötigt, programmieren und musst nicht den Pin eingeben, wenn du nicht dabei bist? So lese ich das aus deinem geschriebenen heraus.


    Und bei Programmierungen völlig fehl am Platz. Also wenn ich aktiv dabei bin, dann stört mich der Pin eigentlich auch nicht solange alles zeitlich pünktlich beginnt und endet mit etwas Puffer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  8. Baumeister

    Baumeister Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Sat.1 zeigt ab Montag "Messer, Gabel, Herz" ein neues Datingmagazin um 16 Uhr. Dafür entfällt Familien-Fälle!
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Willst du damit sagen, Pay-TV habe keine nervige Werbung?
    Schwer vorstellbar!
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat.1 - Der Absturz

    Das Problem bei Californication (und anderen Serien) ist nicht wirklich die "Überlänge", sondern die unfähige Programmplanung von AXN. Californication hat standardmäßig eine Netto-Laufzeit von etwa 27 Minuten pro Folge, +/- 1 Minute.

    Die programmplanerische Konsequenz wäre also beispielsweise:
    - EPG: Folge 1 um 20:15 Uhr, Folge 2 um 20:45 Uhr
    - Playout: Folge 1 um 20:16 Uhr, Folge 2 um 20:46 Uhr
    - Die 27 Minuten mit Werbung und Trailern (und wenn die Werbeinseln nicht vollständig ausgebucht sind, halt mit noch mehr Trailern) auf 30 Minuten auffüllen.

    So käme die PIN-Abfrage zur angekündigten Uhrzeit während noch die letzten 1-2 Trailer laufen und nicht mitten in irgendeiner der beiden Folgen. Was AXN derzeit macht ist aber das reinste Kuddelmuddel. Gerne wird die erste Folge mal nur in einen 25-Minuten-Slot eingeplant, obwohl das nicht reicht. Oder Werbeinseln sind unterbucht und der Slot wird nicht mit Trailern aufgefüllt, damit der EPG wieder passt. Oder Werbeinseln sind überbucht und der EPG wird nicht angepasst.

    Exakt. Die PIN-Abfrage spielt beim HD-Recorder keine Rolle bei der Programmierung. Er zeichnet strikt das auf, was ich programmiere. Die Abfrage der PIN kommt dann erst, wenn man die Aufzeichnung abspielt. Also werden auch keine Aufnahmen verfrüht abgebrochen, wenn die PIN der nächsten Sendung zu früh kommt. In solchen Fällen ploppt dann die Abfrage gegen Ende der Aufnahme beim Abspielen erneut auf. Genau wie beim Live-TV eben. Passiert aber wie gesagt außer bei AXN kaum irgendwo. Ist das bei anderen Receivern gänzlich anders? Dann könnten Kinder doch PIN-gesperrte Inhalte ohne Probleme anschauen, wenn sie vorher von einem Erwachsenen aufgezeichnet wurden... :eek:

    Ich kenn das wie gesagt nur noch von der d-box, wo ich damals für die VHS-Aufnahme bei der Programmierung von Sendungen schon den PIN eingeben musste. Ich bin dann sicherheitshalber irgendwann dazu übergegangen, die nachfolgende Sendung auch zu programmieren, damit ich auch die letzten 5 Minuten vom Film auf Band hatte. :eek:

    Mein Reden! ;)

    Merkste selber, oder? :rolleyes:
    (Aber zur Sicherheit beantworte ich deine Frage: Nein, im Pay-TV kommen keine Werbeunterbrechungen innerhalb von Filmen und Serien!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2013