1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat.1: "Das große Backen" kommt zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn das ZDF sowas für den Nachmittag machen würde wie "Bares für Rares", was ja eine recht gelungene Adaption von "Bargain Hunt" etc. ist, würde das für die Generation 50+ sicher auch hier funktionieren.

    Aber wenn du hier sowas vom Grundkonzept her in die Hände von Pro7Sat1 gibst, muss das was für die Generation 18-45 sein, und da ist "fluffig" eben nicht das, was die im Sinn haben, sondern eher "hektisch" (arte).
    Aber was Shows angeht haben sie's bei P7S1 leider sowieso nicht mehr wirklich drauf. Seit Raab abgetreten ist, kommt da eine Katastrophe nach der anderen. Bei einigen Shows musste man sich schon fragen, wie sowas überhaupt durch die Endkontrolle kommen konnte.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das Großartige ist hier ja das das nicht nur die 50+ Generation guckt.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.641
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin weit über 50+ und schaue gerne z.b. "die küchenschlacht" und" bares für rares".
    aber ebensogerne "zwischen spessart und karwendel", "aus schwaben und altbayern", "unter unserem himmel, "unkraut", "unser land","berg auf-berg ab", usw.
     
  4. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Quatsch. Das ist doch nicht "kaputt adaptiert". Es hat halt einfach eine gewisse Ersthaftigkeit. Nur weil eine Adaption nicht so spaßig daher kommt, muss sie noch lange nicht schlechter sein. Das Maiglöckchen ist halt selbst eine passionierte Konditorin, auch wenn ich sie früher gar nicht mochte, in dem Format ist die sehr glaubwürdig. Und die Jury, ja die sind schon ernst aber der Hüsch lacht immer so knuffig. Den muss man einfach mögen mit seinen krummen Beinen.

    Ich finde die Show ist ein Wohlfühl-Format. Niemand wird vorgeführt, keiner wird durch Editing zum Feindbild inszeniert, die Teilnehmer zeigen viel Ehrgeiz ohne böse zu sein, man leidet mit wenn einer rausfliegt, freut sich wenn die Teilnehmer weiterkommen. Es ist flott inszeniert, nicht so ZDF-lahm, aber auch nicht hecktisch. Die Animationen sind sehr ästhetisch und auch die Kameraarbeit hochwertig.

    Nur zum Nachbacken war für mich nie was dabei. Dafür ist mir das echt zu anspruchsvoll. Aber die Ergebnisse finde ich einfach toll.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das gibt es eben in Deutschland kaum noch. Da sich das Privatfernsehen seit 20 Jahren knallhart nur auf die Zielgruppe unter 50 konzentiert hat, ist in Deutschland das TV Land extrem in Altersgruppen gespalten.

    Mal von Sport (aka Fußball) abgesehen hast du hier heute kaum noch eine Sendung, die wirklich jung und alt gleichermaßen erreicht. Im Unterhaltungsbereich ist da einzig der "Tatort" die große Ausnahme, der hat sich zum letzten "Lagerfeuer" über die Generationen hinweg entwickelt.

    Alles andere wird von der jeweilig anderen Gruppe gemieden. Und weil die Ü50er in Deutschland die Privaten mittlerweile fast meiden, kommen die auch beim Gesamtpublikum meist kaum mehr über 3-4 Mio Zuschauer hinaus.