1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sascha Hehns letzte Reisen als "Traumschiff"-Kapitän stehen an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es wäre ein Tick glaubwürdiger. Wenn die Schauspieler jetzt mit dem Taxi am Schiff ankommen, sagen die immer "Was für ein beeindruckendes, großes Schiff", obwohl das jetzige Traumschiff im Vergleich zu heutigen Schiffen winzig ist.

    Finde ich nicht. Es geht ja auch um die Atmosphäre an Bord. Und da kann ich oft müde lächeln, wenn ich den winzigen Pool sehe gegenüber MSC, NCL und Royal Carribean.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das ist der Knackpunkt, von Atmosphäre kann man auf diesen Riesenschiffen nun wirklich nicht sprechen. Massenabfertigung, überfüllte Poolbereiche, überfüllte Selbstbedienungsrestaurants usw.
    Dann kannst Du auch in der Adventszeit über die Schildergasse und die Hohestraße laufen das ist kein Unterschied und hat nun wirklich nichts mit Atmosphäre zu tun.
    Wie Du an meinem Avatar erkennen kannst ist mir die MSC wohl bekannt.
    Die heutigen von Dir aufgeführten Schiffe sind reine Freizeitparks auf dem Wasser.

    Was ist daran glaubwürdiger?
    Ein Schiff von 220m ist ein großes Schiff, daß es auch größere gibt steht außer Frage, aber Atmosphäre schafft man nur in einem "kleinen" gemütlichen Rahmen, da wird ein Käptensdinner noch glaubwürdig, aber bei 6000 Passagieren wie das von Dir geforderte, ist ein Käptensdinner mit Ansprache an alle Gäste sowas von "glaubwürdig", daß es erst Recht unglaubwürdig ist.
     
    Sky Beobachter und fullhdfan gefällt das.
  3. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dass so ein relativ kleines Schiff mehr persönliches Flair hat als so ein schwimmendes Hochhaus, kann meine Mutter voll bestätigen, weil sie viele vergangene Kreuzfahrten neben der Albatros und der Deutschland (auch unter der damaligen Deilmann - Reederei) am liebsten mit der Amadea gefahren ist und auch jetzt wieder mit diesiger um Afrika herum schippert. Andere Schiffe wie Aida oder MSC sind ihr ein Graus!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2018
    Sky Beobachter und Kapitaen52 gefällt das.
  4. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schiff mit 6000 Gästen? Eher ein ALPTraumschiff!
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Bei 7 Kreuzfahrten mit verschiedenen Redeereien habe ich diverse Erfahrungen gemacht. Schiffe mit 6000 Leuten sind auch nicht mein Ding, aber gegen 2000 Leute wie auf meiner Weltreise in diesem Jahr habe ich nichts. Besonders bei längeren (also ab 2 Wochen) Cruises haben kleinere Schiffe für mich gravierende Nachteile.
    1) Wir nehmen immer Balkonkabinen. So kann man jederzeit seine Ruhe haben. Auf kleinen Schiffen gibt es wenig davon.
    2) Das Unterhaltungsangebot ist dort sehr eingeschränkt. Da müssen oft sogar Teile der Mannschaft als "Unterhaltungskünstler" nebenbei auftreten.
    3) Trotzdem sind die Touren dort meist 50% teurer (und oft mehr).
    4) Die Deutschtümelei auf den vorgenannten Schiffen ist auch nicht so unser Ding. Wir lieben es international.

    Auch auf größeren Schiffen kann eine wunderbare Stimmung herrschen. Wir sind sogar mal mit der MSC Fantasia über Weihnachten verreist und haben es nicht bereut.


    Da die meisten hier offenbar noch nie mit einem Kreuzfahrtschiff verreist waren, habe ich mal so einen typischen Seetag gezeigt. Ja, es gibt schon Gedränge, aber eigentlich nur am Pool und teilweise beim Essen. Wenn man daneben noch andere Interessen hat, dann verspürt man weder Langeweile noch hat man Probleme mit zuvielen Leuten. Ich muss aber auch ganz klar sagen, dass diese Urlaubsform nichts für jeden ist. Auch ist das Durchschnittsalter der Gäste relativ hoch.

    Da hilft nur ausprobieren. Wir haben es gemacht, und jetzt ist jeder 2. Urlaub eine Kreuzfahrt.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Inge890

    Inge890 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es ist sehr schade, daß Sascha Hehn nicht mehr dabei ist. Er ist ein sympathischer Mann mit einer fantastischen souveränen Ausstrahlung und mit einem besonderen Charme. Daß er das Schiff verlassen hat war abzusehen. Seine Kritik, und da steht er nicht alleine, zur Verschlechterung der Serie hat viele berechtigte Gründe.


    - Das Traumschiff war unter dem alten Regisseur und Erfinder dieser Serie Wolfgang Rademann eine wunderbare Serie zum Abtauchen und zum Abschalten. Die Episoden unter seiner Regie waren leicht und niemals so schräg wie sie es heute sind. Die heutigen Inhalte sind einfach, grob, unterhalb der Gürtellinie.

    Die Leichtigkeit der früheren Episoden, der Charme der ausgewählten Schauspieler, die immer währende Verflechtung mit den Reisezielen und deren hochinteressanten Erklärungen waren Balsam für die Volksseele.

    Die heutige Argumentation einiger, die das Sagen haben, wollen diesen angeblichen alten Kitsch nicht mehr.

    Der Rosamunde-Pilcher Effekt wird abgelehnt. Aber genau diese Essenz wollen die Zuschauer sehen, wenn sie in die (Traumwelt) neue Folge eintauschen. Die reale Welt schreit doch täglich nach einem Ausgleich.

    Gezeit werden Episoden, wie in der Folge "Japan" zu sehen, wo sich das Ehepaar widerlich auseinandersetzt und der Kapitän lediglich mit Floskeln über das Deck jongliert. Das hat auch Sascha Hehn erkannt. Normen und Strukturen werden zunehmend aufgeweicht und gossenhaft aufbereitet.

    Mit Frau Wussow erfährt der Zuschauer einen weiblichen "Rittmeister" der die alte Seele niemals ersetzen kann. Daß das Traumschiff schon seit längerer Zeit nicht mehr Deutschland heißt war auch eine Fehlentscheidung. Der mir bekannte Zuschaueranteil hatte sich sehr darüber geärgert. Die erkennbare Identifikation wurde wohl Opfer der Zensur. Die deutsche Fahne weht schon lange nicht mehr im Wind der Weltmeere.

    Es war schrecklich mit anzusehen, als zum Einstieg in die landestypischen Merkmale Japans so ganz ohne Worte eine Flut von Klischee Bildern den Zuschauern um die Ohren flog. Der gefühlte Traum, das Abtauchen als Zuschauer blieb aus. Wolfgang Rademann hätte einen solchen abgeflachten und ohne Feingefühl gestalteten

    Beitrag ohne weiteren Kommentar gestrichen.


    Was zukünftig zu den neuen Folgen noch zu ergänzen wäre?

    Der Gipfel der Summe dieser neuen Art der Unterhaltung wären schlichte Episoden aus der Politik, die der Zuschauer auf jeden Fall auf seinen Traumzielen mit dem Traumschiff erleben möchte.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist eine gute Zusammenfassung und trifft 100%ig zu.
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Schiffsreisen sind nix für uns, da schliesse ich meine Frau mit ein. Sehe ich kein Land auf dem Wasser, dann ist Panik angesagt. :D
    Auf einem See ringsrum mit Land, alles kein Thema.
    Was mich aber mal brennend interssieren würde, was kostet so ne Folge Traumschiff?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im, ehrlich gesagt sind für mich die Traumschifffolgen kitschiger und flacher geworden als unter Rademann.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das hat er doch auch gesagt und ich auch gemeint.
    Die heutigen Folgen kann man getrost ungesehen liegen lassen.