1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung weitet QLED-Produktion aus – LG bei OLED ganz vorn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2020.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Manchmal denke ich, einige Leute interessieren sich mehr für die Bildqualität als für die Filmqualität. Das die Bildqualität gut sein und kein Augenkrebs verursachen sollte, darüber sollte Einigkeit bestehen. Nur, was nutzt mir die beste Bildqualität, wenn der Film schei$$e ist? Fast jeder aktuelle LCD oder OLED TV liefert heute eine zufriedenstellende bis sehr gute Bildqualität.
    Wer während eines spannenden Films darauf achtet, ob der Sternenhimmel auch wirklich pechschwarz ist oder die Hauttöne korrekt sind, der ist eher ein Nerd der sich mehr für Technik interssiert als ein Filmliebhaber.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was du beschreibst ist Local Dimming. Einen Fernseher mit Local Dimming hatte ich schon vor über 10 Jahren, lange bevor es QLED Fernseher gab.
    Eine QLED ist eine LED leicht anderer Bauart, was vor allem einen Farbvorteil bringt, sowie einen Helligkeitsvorteil. Weisse QLED sind farblich einfach besser um ein neutrale und gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung zu schaffen, damit davor die LCD das Bild erzeugen.
    QLED stellen eine leichte Verbesserung der LCD Technik dar, da die farblich homogenere Hintergrundbeleuchtung eine bessere Farbwiedergabe ermöglicht, durch mehr Licht, kann auch der Kontrastumfang erhöht werden, was dann die HDR Fähigkeiten bringt. Eine nette Verbesserung der uralten LCD Technik, nicht mehr, und nicht weniger. Das hat überhaupt nichts mit OLED zu tun, welche eine komplett andere Technik darstellen. Jeder Versuch eine Verbindung zwischen OLED und QLED herzustellen ist schlicht ein Täuschungsversuch.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meiner UHD-Neuanschaffung sah ich jeden Müll, der in UHD ausgewiesen war...:D...was sich aber beruhigt hat...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei es ja keine "echten" weißen LEDs gibt. Das sind immer blaue LEDs mit einem gelben Leuchtstoff. dadurch wird die Farbdarstellung aber nicht besser.
    Richtig, nirgends steht mehr LCD man will mit QLED einfach OLED "vortäuschen". (und viele fallen auch darauf rein)
     
    emtewe gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du unterschätzt die Technik massiv!
    Als ich das erste mal mit OLED den Film "Interstellar" schaute, hatte ich den Raum komplett verdunkelt. Irgendwann kam die Szene in der man aus einem Fenster des Raumschiffs, hinaus in den Weltraum blickte, und das Raumschiff drehte sich langsam. Und in dem Moment klammerte ich mich an die Armlehnen meines Sessels, denn es fühlte sich an als würde sich der Raum drehen. Das ist wie der Effekt, wenn du im Bahnhof im Zug sitzt, und neben dir der Zug fährt los.
    Und genau das, kann ein LCD einfach nicht, auch kein QLED, das gibt's noch nicht einmal im Kino.

    Denn zwei Dinge sind dafür wichtig. Die extrem hohe Geschwindigkeit eines OLED, der kann nämlich mit 700Hz einen Lichtpunkt komplett Ein- und wieder Ausschalten, da gibt es keinerlei Nachleuchteffekte, und natpürlich der extreme Kontrast. Da kann ein Lichtpunkt zu 100% eingeschaltet sein, und der Nachbarlichtpunkt ist komplett aus, 0% Helligkeit. Das kombiniert mit der hohen Geschwindigkeit, führt zu Effekten die du weder im Kino, noch auf einem LCD, je gesehen hast.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz im Gegenteil, das gehört einfach dazu!
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, ich überschätze die Technik nur nicht.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist ein Technik Freak.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, Ich habe nur höhere Anforderungen.
     
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mich interessiert das Bild auch nicht sehr. Es soll nur nicht stören. Aus der Beschreibung des Effekts geht für mich nur hervor, dass ich bei einem Film einfach auf etwas ganz anderes achte.

    Als 3D "in" war, schwärmten alle für den Film "Avatar". Ein äußerst mittelmäßiger Film.
    Kann man anschauen, abgehakt. Aber einen Film anschauen wegen eines schönenen optischen Effekts gibt mir nicht viel, nicht mal im Kino.