1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung verlängert PremiumPlus Aktion für UHD TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Wenn ich kein "TV- bzw.- Serien-/Streaming-Junkie/Unterhaltungselektronik-Enthusiast" wäre, hätte ich wohl keinen teuren 75" High-End 4K TV mit UVP 3999€ und keine High-End eARC Dolby Atmos Soundbar mit 13 integrierten Lautsprechern (UVP 899€) ... ;)

    Der durchschnittliche Deutsche "glotzt" eher auf einem kleinen einfachen 55" LCD TV ohne Soundbar bzw. nur günstige Soundbar ... ;)

    SDR-Inhalte gucke ich aber nie im "Dynamisch" Bildmodus, das wäre sogar mir viel zu knallig bunt und zu hell. HDR-Inhalte sehen aber für meine Frau und mich im Dynamik-Modus einfach fantastisch auf dem QLED aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2021
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das war ja gar nicht böse gemeint. Es gibt doch die absoluten Film Freaks, die meine ich. Hab da auch einen Freund, der seine Bude mit BluRays tapeziert. Bei ihm darf nichts anders eingestellt sein. Nur Filmmodus, keine Bildverbesserer und niemals, aber wirklich niemals die Zwischenbildberechnung! Es muss so authentisch dargestellt werden, wie der Regisseur es wollte. Auch wenn der Inhalt zu dunkel, zu hell, zu bunt oder zu fade erscheint. :)

    Ich verstellen mir auch einiges, dass es nach meinen oder unseren Wünschen passt.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.925
    Zustimmungen:
    5.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDR läuft bei meinem Panasonic auch über Dynamik mit ein paar kleinen Änderungen. Jeder muss glücklich werden mit dem was er tut...:)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Schade, dass nicht alles in HDR läuft, inzwischen habe ich schon fast keine Lust mehr, SDR-Inhalte zu gucken ... ;)
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.925
    Zustimmungen:
    5.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man gewöhnt sich aber zu schnell an das Schöne, der Wow-Effekt geht flöten, von daher will ich das nicht immer haben.
    Ich habe jetzt nicht das nötige Hintergrundwissen, aber kann es nicht sein, das der TV schneller verschleißt im grundsätzlichen HDR Betrieb? Vom höheren Stromverbrauch ganz zu schweigen...
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das kann durchaus sein. Bedingt durch die größtmögliche Helligkeit, werden die LCDs irgendwann blasser. Meist gibt aber wohl eher das Netzteil oder das Innenleben auf, anstatt das die LCDs verblassen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei sehr hoher Helligkeit werden die LEDs sehr heiß und wenn dessen Wärme nicht abgeführt wird verändert sich die Farbe der LEDs was dann zu Blaustichen führt.
     
    samsungv200 gefällt das.
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wie lange ein TV einwandfrei funktioniert, hängt wohl von sehr vielen Faktoren ab, da würde ich mir wegen HDR keine Sorgen machen.
    Sehr viele Serien und Filme etc. sind als Stream nur in Full HD SDR verfügbar, dann muss man leider schon fast zwangsläufig in "mäßiger" Bildqualität "glotzen" ... ;)

    Mein TV verbraucht laut Herstellerangabe im SDR-Betrieb 310 W und im HDR-Betrieb 324 W, das ist für mich kein nennenswerter Unterschied. Wegen ein paar Watt mehr in HDR, mache ich mir nicht gleich in die Hose ... ;)