1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung und die vollständige Abschaffung der Privatsphäre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Technisch sind große Supermärkte eine Kaufhalle.
    Eine Gebäude ähnlich einer Fabrikhalle, wo man was kaufen kann.

    Wiki zum Unternehmen.
    Kaufhalle AG – Wikipedia

    Nur würde ich keine Produkte von Samsung mehr kaufen.
    Weder im Kaufhaus, Onlinehandel noch in einer Kaufhalle.

    - die ganze Vernetzterei, in Grenzen mag das noch sinnvoll sein. Wenn zumindest dann die Sicherheit gewährleistet ist. Oder nicht aufgrund der Pleite des Anbieters das Produkt gefährdet ist. (jüngste Pleite eines Hersteller´s für Schließsysteme und Sicherheit) wegen dem auf Cloud basierten Systems, wo man noch mal an dessen Abschaltung haarscharf vorbei geschrammt ist.
     
    Gorcon und fullhdfan gefällt das.
  2. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da hilft nur ein konsequenter Boykott! :devilish:
     
    Insomnium und brixmaster gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Soweit muss man nicht gehen, solange die Funktion zumindest abschaltbar ist. Noch besser wäre es natürlich wenn Samsung für Europa weiter Haushaltsgeräte ohne "Spy-Hardware" anbieten würde.

    Wenn in Eurpa kaum jemand Intresse an dem Dienst hat, wird Samsung bestimmt weiter Alternativen anbieten.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, da heißt Leibzig ja auch Laibzsch. :D
     
    Gorcon und Wolfman563 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat Samsung in Deutschland bei Haushaltsgeräten überhaupt einen hohen Marktanteil, oder ist dieser Hersteller hierzulande doch hauptsächlich für TV-Geräte und Smartphones bekannt?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Im hochpreisigen Segment sind Samsung Haushaltsgeräte durchaus beliebt. Beispielsweise Kühl- Gefrierkombinationen, Mikrowellen-Geräte, Waschmaschinen...
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Besonders gross ist der Marktanteil in Europa meiner Meinung nach nicht.

    Aber in letzter Zeit versucht Samsung durch einige "Innovationen" wie "Carpet Düsen" (Samsung TB-480 - Staubsauger | SAMSUNG ) für Handstaubsauger, "Dual Cook Flex" ( Der smarte Dual Cook Flex-Backofen ) Elektrohere und "Add Wash" ( Samsung TB-480 - Staubsauger | SAMSUNG ) Waschmaschienen sich von der Konkurrenz abzuheben.

    Die Frage ist nur ob man das wirklich braucht.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Übrigens, "Add Wash" gibt es bei Miele schon sehr lange. Man vergaß es nur zu bewerben. Typisch.
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Und genau da ist das Problem.
    Man muss selbst in Aktion gehen, um etwas zu verhindern.
    Man bekommt etwas aufgedrängelt, was man nicht haben will.

    Richtig wäre, wenn man diese Funktion einschalten muss, wenn man sie haben will.

    Ähnlich geht es mir mit der nervigen Start/Stop-Automatik bei Autos,
    die man vor jeder Fahrt erneut deaktivieren muss.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich weiß nicht, ob es noch immer so ist, aber ich musste bei meinem Samsung (UE55D7090, BJ 2011) alles erst einmal aktivieren und natürlich auch erst mit dem WLan verbinden.
    Das einzige was aktiviert war (weil es Vorschrift ist), ist diese dämliche Abschaltautomatik nach 3 Stunden.
    Auch muss(te) ich jeder App wie Fernbedienung, DLNA Übertragung usw. den Zugriff erlauben.