1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2013.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    ...wenn das HD-Bild miserabel ist, was es manchmal auch gibt. Falls du aber bei den von dir genanten Bedingungen kaum einen Unterschied zwischen DVD (SD vom TV ist ja noch schlechter) und Blu-Ray siehst, dann würde ich dir einen Besuch beim Augenarzt empfehlen.

    Gerade im HK-Bereich macht Ultra HD Sinn. Je größer die Leinwand ist, desto größer ist auch der Gewinn. Ich warte schon sehnsüchtig auf die ersten Filme, denn auf die Dauer sind nur Bilder in 4K und ein paar You Tube Schnipsel etwas langweilig.

    Unter 60" ist der Nutzen allerdings schon fragwürdig.
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Ich finde es lustig, wenn einerseits im Smartphonebereich Full-HD Displays gefordert werden, andererseits gibt man sich zuhause mit Bildformaten von 0,4 Megapixel (SD) oder 2 Megapixel (HD) auf >55" zufrieden.
    Ich habe schon 4k Demos auf dem Samsung S9 gesehen und das war spitze. Wie ein Blick aus dem Fenster. Selbst in feinsten Details kein Flimmern, wie man es oft bei Haaren oder kleingestreiften Mustern sieht.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Mag sein. Ich hab so eine Demo noch nicht gesehen. Für Streaming oder BluRay was auch immer für Medien ist das ja auch OK. Aber wenn ich sehe was Sky jetzt schon bei HD wieder anfängt, da wäre es mir auf jeden Fall lieber es verschwindet erst mal ganz schnell SD und man fängt nicht bei HD schon wieder beim Bild an zu kürzen um dann mit UHD wieder was neues anzufünge, wo es dann zwei Jahre später auch wieder unscharf wird, weil ja ganz drigend 4UHD Sender auf einen Transponder müssen.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    VHS-Bänder hab ich schon 2006 komplett verschenkt, als der Videorecorder ein- und mein erster PVR mit Exportfunktion einzog. Blu Rays kann ich dank der PS3 seit 2008 abspielen, habe aber so gut wie nichts in entsprechende Scheiben investiert, da ich schon damals einen großen DVD-Bestand hatte, schwerpunktmäßig in Zeichentrickserien investiere, die es hier meist eh nur auf DVD gibt und ich eh viel per PVR aufnehme.

    Zum Thema Ultra HD: Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt, aber mehr als 42 Zoll ist bei mir nicht drin. Habe aufgrund der Möbelsituation derzeit sogar nur ein 26 Zoll-Gerät, welches ich dann bei der Renovierung 2015 oder 2016 austauschen werde. Gespannt bin ich aber auf den Zeitpunkt: An dem ich mir erste Demobilder per VLC auf den PC-Bildschirm holen kann und was hasrdwaremäßig dazu nötig sein wird.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Also zumindest den 4K-Demokanal auf 19,2° konnte ich mit meinem Quad Core PC von 2008 völlig problemlos anschauen. Von daher denke ich mal, dass auch 4K Blu-rays keine ultraneuen Rennmaschinen benötigen. Aber das ist ja alles noch Zukunftsmusik.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Da gibt es schon einen kleinen Unterschied. Wie groß ist der Betrachtungsabstand beim Smartphone u. wie groß ist dieser beim TV-Gerät?
    Bei einem Smartphone kannst du das Display problemlos bis an die Grenze der max. Sehschärfe vor die Augen halten. Bei einem TV-Gerät ist sowas praxisfremd weil man dann immer nur einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbildes sehen würde.

    Die hohe Auflösung beim Smartphone ist primär für die Darstellung von Text gedacht, z.B. Ansicht einer kompletten Website.
    Videos in Full-HD auf dem Smartphone abspielen hingegen belastet den Akku ziemlich stark, was die Laufzeit stark einschränkt. Zudem wird viel Speicherplatz für Video in dieser Auflösung benötigt.
    Die Frage die sich hier stelllt ist, ob man sich ein Smartphone wirklich für die gesamte Dauer des Videos in ca. 25 cm Abstand vor seine Augen halten möchte um wirklich von der FullHD-Auflösung profitieren zu können. Hält man es nämlich weiter weg dann reicht bereits eine geringere Auflösung.

    Dennoch wird 4k in diesem Jahrzehnt kein Mainstream werden, dafür sind die Produktionskosten einfach noch zu hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Dann sollte ich mit meinem Athlom 64 X6 1045T ja keinerlei Probleme haben. Der Kanal ist inzwischen aber abgeschaltet, oder?
     
  8. idm

    idm Guest

    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    @TV_WW

    Naja, 30 cm vor dem 5" Smartphone-Display oder 300 cm vor einem 50" TV-Display sind für mich ähnliche Verhältnisse.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Das mag ja sein idm, nur ist das eben total unergonomisch beim Smartphone. Entweder man legt es auf den Tisch und muss sich dann darüberbeugen oder man hält es mit dem Arm/den Armen hoch. Beide Varianten sind nix für längere Videos.
    Entweder Katzenbuckel + steifes Genick oder die Arme werden schlapp.


    Es besteht noch das Risiko dass deine Grafikkarte Videos in dieser Größe nicht ausgeben kann.
     
  10. idm

    idm Guest

    AW: Samsung: "Ultra-HD wird schon 2017 Mainstream sein"

    Verstehe mich nicht falsch. Ich will hier nicht das HD-Display der Smartphones verteidigen, sondern eher den Sinn der hochauflösenden TV-Displays.
    Ich glaube, wenn die Werbestrategen TV-Geräte wie Kameras (oder Handys) beworben hätten, wären viele sehr irritiert in der Welt der Megapixel.
    Aber gerade im Fernsehbereich passiert es häufig, dass z.B. Haare anfangen zu flimmern. Die hat mit der geringen Auflösung zu tun.
    Die einzelnen Haare springen bei der geringsten Bewegung praktisch von einem Pixel zum anderen. Wenn mehr Pixel dazwischen liegen wird dies minimiert.
    Man kann natürlich einen Weichzeichner drüberklatschen bzw. die Schärfe minimieren oder in den Minusbereich fahren, was aber ja nicht Sinn und Zweck von HD ist.

    Schon alleine deswegen habe ich nichts gegen eine Auflösungserhöhung. Wenn die Scaler gut arbeiten gewinnt sogar SD-Material an subjektiver Qualität.

    Der Abstandsvergleich könnte man auch aufs Kino beziehen. Man sitzt zwar weiter weg als vor dem heimischen TV, das Bild ist aber auch um ein vielfaches größer.
    Der Film besitzt jedoch eine Auflösung, die die Fernseher wahrscheinlich in den nächsten 50 Jahren nicht erreichen werden.

    Deswegen befürworte ich neue Techniken grundsätzlich immer, auch wenn sich zur Zeit nicht erkennen lässt, wie und wann wir dies zum "Normalen Standard" annehmen.

    Es gab fast nur noch 16:9 Fernsehgeräte, als kaum ein Sender in 16:9 ausstrahlte.
    Es gab fast nur noch Full HD Fernsehgeräte, als kaum ein Sender in HD ausstrahlte.
    Fast jedes Fernsehgerät kann 3D obwohl kaum ein Sender 3D ausstrahlt.

    Zukunft:

    Fast jedes Fernsehgerät kann 4k obwohl kaum ein Sender es ausstrahlt.

    Weitere Zukunft:

    16k wird angekündigt und alle fragen sich; wieso? :cool: