1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung TV findet Freenet TV connect nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von MediaMuc, 5. April 2017.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Echt? Das deutet ja dann darauf hin, dass man einfach "vergessen" hat, die entsprechende Option in det Software einzuplanen. Könnte man also auch problemlos via Software Update beheben.
     
    Scary674 gefällt das.
  2. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber wenn die Samsungs die PLP1 gar nicht finden, woher wisst Ihr so zuverlässig, dass es wirklich an MPEG-Dash hapert? Freeview Plus in AU und NZ (FreeviewPlus) nutzt ebenfalls HbbTV 1.5 und da sind die Samsung J-Geräte ohne "U" gelistet.

    Wenn ich mir auf meinem Sony WD75 (MJ2016), der die PLP1 ja auch nicht mehr findet, die Mediathek von z.B. ZDF ansehe, scheint auch dort die Datenrate adaptiv zu sein. So neu ist das ganze ja auch nicht.

    In jedem Fall ist ein Fixing der PLP1 bedeutend einfacher, als ggfs. MPEG-Dash neu zu implementieren.
     
  3. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Freenet hätte lieber vorerst noch auf das DASH Geraffel verzichten sollen. Das war ein Fehler. Viele Geräte kommen damit nicht klar. Umgekehrt können fast alle Geräte die Mediatheken der Öffis darstellen. Spiegel TV läuft auch über Freenet Connect, weil es eben kein DASH ist.

    Beim Receiver meiner Mutter habe ich jetzt alle verschlüsselten Freenet Sender und alle Freenet Connect Sender gelöscht. Übrig sind nur noch die Öffis samt ihren Mediatheken. YouTube kann sie mit dem Receiver auch gucken. Das reicht meiner Mutter völlig aus. Langsam füllt sich auch ihre Festplatte mit den aufgenommenen Sendungen. :)
     
  4. bbgdf

    bbgdf Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
     
  5. bbgdf

    bbgdf Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Auch unser TechniMedia UHD+ -Fernseher von TechniSat (gekauft Januar 2016) konnte zwar die inzwischen eingestellte Multithek sowohl via Astra-SAT als auch in der Pilotphase von DVB-T2 HD terrestrisch nutzen - nicht aber connect tv nach offizieller Einführung von DVB-T2 HD. Hbbtv der einzelnen TV-Sender klappt aber weiter reibungslos. Eine Antwort von TechniSat auf eine entsprechende Frage zu connect tv am TechniMedia UHD+ steht noch aus. Fairerweise muss ich hinzufügen, dass ich die Anfrage erst am 22.4.17 an TechniSat geschickt habe. Nahm bisher an, dass connect tv derzeit sowieso nur von wenigen Geräten dargestellt werden kann - bisher trägt ja nach wie vor nur ein einziger externer Receiver das connect tv - Logo.
     
  6. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    ..dann zeigt uns was der Samsung auf K33 findet. Knipsen kannst du heute zu Tage. Falls nicht sagt Bescheid, komme und mache das für dich. :)
     
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was muss denn da geknipst werden?

    Solange der Samsung die PLP1 nicht findet, wird er nur die ZDF-Progamme anzeigen. Egal, ob mit oder ohne Internet. Netz im Sinne von 230V braucht er natürlich schon :)
     
  8. Kabelfreund

    Kabelfreund Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Habe mal eine Anfängeranfrage zu Samsung: Wie bekomme ich das T2-Signal und das Kabelsignal vom Kabelanbieter in den Samsung? Hatte bei Samsung nach einer Weiche angefragt, die meinten aber es gibt keine. Ich soll die Kabel umstecken wenn ich T2 sehen will oder mir einen T2-Receiver holen obwohl ein T2-Tuner im neuen Gerät ist. Ist doch wohl ein Witz. Was ist die beste Lösung ohne Verlust außer das lästige Umstecken?
     
  9. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    DVB-C und DVB-T2 nutzen die gleichen Frequenzen. Daher kann das mit der Weiche nicht funktionieren.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt aber sogenannte DVB-T Relais. Das sind Relais-Umschalter, die durch die DVB-T 5V Antennenspannung vom Tuner dann automatisch zur DVB-T Antenne umschalten. Voraussetzung ist, dass dies bei den Tunern so einstellbar ist, das bei einem Kabel-Programm keine 5V und bei terrestrischen Programm dann die 5V erzeugt werden.