1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung TV findet Freenet TV connect nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von MediaMuc, 5. April 2017.

  1. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hatte ebenfalls auf der Facebook-Seite von Samsung angefragt, hier Frage und Antwort zur Info:

    Ich:

    Hallo, ich habe ein Samsung Smart TV (UE40J6250) und möchte damit über DVB-T2 die neuen Streaming-Angebote von Freenet TV (Freenet TV Connect) nutzen. Leider scheint das Gerät dies nicht zu unterstützen, die Angebote werden nicht einmal in der Senderliste angezeigt. Ist dieses Problem bekannt und kann/wird es durch ein Update behoben werden?

    Samsung:

    Hallo, Freenet TV ist ein neuer Dienst und unsere Experten arbeiten schon an einer Lösung.[​IMG]☺️ Bitte habe also noch ein wenig Geduld.

    Klingt ja erstmal ganz vielversprechend :)


    UPDATE: von Freenet erhielt ich in einer PN folgende Antwort:

    Hallo , nach unseren Informationen haben 2016er Samsung Probleme, die connect Programme bei der Sendersuche zu finden - Samsung arbeitet aber an einem Update. Wir geben gerne die Information weiter, sobald wir von dem konkreten Updaterelease wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2017
    Koelli und Radium gefällt das.
  2. MediaMuc

    MediaMuc Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für die Nachfrage via Facebook.

    Die Frage ist nur, wer sich hier nicht an die Standards hält. Samsung oder Freenet?

    Wenn Freenet-TV connect genauso signalisiert würde wie die OTT-Sender der ARD (in Bayern aktuell nur der WDR), dann würde es ja jetzt schon klappen.
     
  3. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Tja, das habe ich mich auch schon gefragt.. Denke nicht, dass einer von beiden darauf antworten wird :whistle: Irgendwie läuft das heute oft so, Fehler öffentlich eingestehen wird seltener, lieber sitzt man es aus und schweigt.
     
  4. grann_biszkotow

    grann_biszkotow Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    alle oben genannten Probleme habe ich auch mit meinem sony kdl-32wd755!

    Alle Mediatheken gehen
    'Multithek' ging vor Umstellung
    freenet connect geht nicht da keine hbbtv-kanäle auf dem ZDF-"Bouquet" gefunden werden

    MfG.
     
  5. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich denke inzwischen haben wir ein ganz gutes Bild der Lage. Es ist wohl wirklich so, dass alle aktuellen Samsung und Sony TVs mit Connect nicht umgehen können. Neuere LG-Geräte scheinen hingegen keine Probleme mit dem Angebot zu haben.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Mir ist es ein Rätsel was das für dritte Programme sind ohne Zusatz (connect) von denen hier berichtet wird .
    Das was diese Samsung mediabox lite einlesen kann stimmt genau mit dem überein was in der Senderliste von @Marc!? beim bundesweiten ZDF Mux mit aufgeführt ist .

    Ansonsten bekommen hoffentlich die Smart TV Besitzer mit weniger aktuellen Geräten wenigstens eine Aktualisierung des HbbTV auf 1.5. damit diese wenigstens HbbTV auch in Zukunft über SAT oder DVB-T2 nutzen könnnen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2017
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind die Dritten, die hier in NRW über Antenne fehlen: BR, HR und RBB
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Gibt es vielleicht außer dem ZDF noch weitere Sender die vielleicht nur regional vertreten sind die diese HbbTV Kennungen zu den Zusatzstreams verbreiten ?
     
  9. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich denke aus dieser Liste aus einem anderen Thread gehen die verfügbaren Angebote ganz gut hervor:
    Dropbox - DVB-T2_Deutschland.pdf

    Soweit ich sehen kann, werden die zusätzlichen Streams der Dritten über einen Mux des jeweils für ein Bundesland zuständigen Dritten übertragen (zB. WDR in NRW). Ich wohne in Berlin - dort gibt es laut PDF keine Regionalsender als Zusatz-Streams. Das deckt sich mit meiner Erfahrung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2017
  10. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bevor wir hier weiter wegen HbbTV spekulieren, sollten wir erstmal auf die Updates von Samsung und Sony warten, welche die connect-Sender sichtbar machen. Dies hat aber nix mit HbbTV zu tun sondern mit DVB-T2 selbst.