1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2011.

  1. Fox33

    Fox33 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55J6250
    Gigablue HD Quad Plus
    Anzeige
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    Ich benutze Dreamdroid zum Steuern meiner VU+
    Mein Smartphone steckt dazu in der Dockingstation und ist somit dauerhaft an.
    Ich finde es sehr praktisch, man kann sehr bequem das EPG durchforsten.
     
  2. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    Dafür braucht man kein Smartphone - ich benutze mein SE K800i schon lange als Fernbedienung.

    Mit einem Smartphone ist es allerdings noch komfortabler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2011
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    Samsung liefert bei TV Geräten der höheren Preisklasse eine FB mit die quasi das Design eines SP besitzt.
    [​IMG]
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    Grundsätzlich finde eine Touchscreenoberfläche schon vorteilhaft. Denn dann muss man nicht Tasten für alle Funktonen unterbringen, sondern kann erstmal eine überischtliche Oberfläche mit den Hauptfunktionen darstellen, und dann Unterdisplays mit den ganzen Funktionen anbieten. Ausserdem kann man des dem Nutzer ermöglichen sich die Oberfläche nach seinen Wünschen zu gestalten.

    Aber ich denke eine Verbindung über Verbindung über WLAN ist nicht so optimal, weil dann wohl die Reaktion des Gerätes nicht so promt ist wie direkt über Infrarot. Und die IrDa Schnittstelle bei Smartphones ist ja schon seit Jahren abgeschafft. :(

    Also denke ich sind das Optimum solche Touchscreenfernbedienungen wie einen Thread vorher zu sehen sind. Zumal man dort dann die Möglichkeit hat ein paar echte Tasten für die meistgenutzen Funktionen unterzubringen, um eine Blindbedienung zu ermöglichen.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur klassischen Fernbedienung"

    Ich nutze Dreamdroid, einschließlich Steuerung der Boxen via Web. https Zugang nicht mit Standardport.

    DAC kannte ich auch noch nicht.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    Das ist dabei natürlich auch als Nachteil zu sehen.
    Da lob ich mir mein P3600, alt zwar mittlerweile aber immer noch funktionell auf allen Geräten, auch AVR, da mit IrDa ausgestattet. Makros gehen auch, also alles das, was auch die "guten" großen Fernbedienungen können.
     
  7. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    für Grundfunktionen sind die herkömmlichen IR-Fernbedienungen noch nicht weg zu denken. ... ABER der Vorteil über WLAN bei Smartphones ist, man kann zeitgleich zum TV-Programm zusätzliche Informationen zur Sendung aufrufen, ohne seine Mitmenschen beim TV-Schauen zu stören. Man kann auch bequemer in der hauseigenen Filmdatenbank stöbern ohne sich umständlich mit der IR-Fernbedienung durch elendig viele Menüs zu schaufel (um Sätze zu vermeiden ala "Was klickst du soviel in den Menüs rum, ich hab da keine Lust mehr einen Film zu schauen"). Man kann sich beim TV-schauen über Anrufer informieren lassen (sowohl Handy als auch Festnetz). Das Popup-Fenster bei eingehenden Anrufen möchte ich nicht mehr missen.... und und und
     
  8. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Samsung: "Smartphones sind Alternative zur Fernbedienung"

    Ja, da ist was dran. Darum kann z.B. die Nevo Q50 per UPnP in der eigenen Mediathek navigieren und Filme starten etc. hat aber auch genügend Hardware-Tasten für die Grundfunktionen.

    Ich kann auch falst alles per DAC mit meinem Smartphone steuern, aber "echte" Tasten machen die Bedienung wesentlich einfacher. Ich hätte gerne z.B. so etwas wie die Nevo Q50 als Android Gerät, mit installierbaren Apps, einem anständigen Browser etc.

    Aber ein reines Tablet oder Smartphone ist einfach nicht so praktisch. Die Fernbedienung muss immer sofort verfügbar sein, möglicht ohne auf das Display schauen zu müssen.

    Zum starten von Aktivitäten wie z.B. "DVD schauen", "TV-schauen", "Radio hören", die Auswahl von Filmen etc. ist dann ein Touchscreen wieder viel besser geeignet.