1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung Smart TVs bekommen neue SmartThings Hub-Funktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2022.

  1. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Was hat denn nicht funktioniert? Kann mich nicht beschweren und würde nicht wieder zu Samsung wechseln.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Funktioniert hat zum Ende hin alles. Nur fand ich den Weg zum Ziel nicht immer besonders intuitiv. Ich glaube die Sendersortierung war auch irgendwie "problematisch". (Ist aber schon ne Weile her)
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dafür gibt es doch extra eine Software für den PC. Senderliste auf USB Stick kopieren, am PC sortieren und wieder auf den TV überspielen.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich fand auch alles am Sony schlecht. Die Ansteuerung der Dimming Zonen war mies mit nachruckeln, die Einstellung der Sender katastrophal. 5.1 an die Anlage (vorher ging nur PCM) ließ sich nur mit indischem Kundenservice durch komplettes Zurücksetzen (Strom aus, Tasten drücken was auch immer) realisieren und auch nicht stabil. Und die Apps? Kaum etwas verfügbar im Android Store, obwohl es das richtige Android TV war. Sky Ticket z.B. gab es auch nicht, obwohl die im Handy Store verfügbar ist. Egal ob Android oder Android TV. Die Apps müssen für den Hersteller zertifiziert bzw. umprogrammiert werden, sonst gibt es die nicht.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein!
    Genau das ist ja eben nicht der Fall! Hat man doch bei anderen Android Geräten ja auch das die Apps nur auf bestimmter Hardware läuft.Das Android OS auf den TVs hat nichts mit dem zu tun was auf dem Handy läuft.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Am besten sind wohl Samsung TVs mit Apps ausgestattet. Samsung TV Geräte sind am weitesten verbreitet, denn Samsung ist seit ca. 15 Jahren TV-Weltmarktführer. Ob nun Disney+, AppleTV+ oder die Sky Ticket App etc. - bei meinen beiden Samsung TVs sind alle Apps an Bord.

    Ist mir aber nicht besonders wichtig welche Apps ein Smart TV an Bord hat, da ich sowieso hauptsächlich über den Apple TV 4K (2021) Serien und Filme streame.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.313
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir gefällt android tv auch ziemlich gut, bis auf den scheiß mit Sky, das ja eh irgendwie überall nur beschnitten oder gar nicht angeboten wird, finde ich z. B. die nhl app auf meinem Samsung nicht... Nicht alles am Android tv ist perfekt, für mich aber ein gut funktionierendes System
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil es meist halt Billiggeräte sind. Die würde ich nicht mal geschenkt haben wollen.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Na ja, so billig sind die ganzen High-End QLEDs von Samsung, wie meiner z. B., nicht. :rolleyes:
    Für einen vernünftigen Samsung TV in ansprechender Größe muss man schon ab 2000€ aufwärts hinblättern.
    Mein 75" Samsung QLED 4K Q90T kostet zurzeit bei Media Markt 2369€ + 29,90€ Versand.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.313
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um wieder zum Thema zu kommen, smart home auf dem TV finde ich irgendwie nicht sonderlich hilfreich...

    Wir nutzen hier ziemlich viel smart home, vom Licht über das Radio, Rollos, Heizung, saugroboter,... Viele Google Geräte in der Wohnung verteilt. Auf dem Android tv hab ich den assistant aber deaktiviert, weil ich den Sinn da noch nicht so richtig verstanden hab.

    Auf dem Samsung gab es doch auch schon vor Jahren smart things? Fand ich damals auch schon komisch...

    Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, wie bzw für was z. B. Google Assistant auf dem Fernseher ordentlich funktioniert?