1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung Q95T - Frage zu Twin Tuner

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gerry1000, 14. Mai 2020.

  1. Gerry1000

    Gerry1000 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    hab ihn mir gerade angeschaut. Er hat leider keinen Twin Sat Receiver. Das ist für mich aber ein Pflichtfeature.

    Ansonsten liest sich das alles gut. Was mich wundert, es gibt ganz wenig Rezessionen und es gibt ihn wohl nur bei Saturn und MM.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muss man genau hinsehen

    LG OLED55B9DLA : 55” LG OLED TV | LG Österreich

    Im PDF-Datenblatt steht dann dazu auch ausführlicher „Twin Triple Tuner (2x DVB-T2/-C/-S2)“
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nutzt Dir aber nur mit zwei Leitungen bzw. Unicable etwas. ;)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, man kann schon einen Sat-Splitter verwenden und vor einen der beiden Tuner dann einen DC-Blocker einfügen, so dass dieser Tuner nicht den anderen beeinflussen kann. Muss man nur damit leben (können), dass der zweite Tuner nicht alle Programme empfangen kann, sondern nur die der Satelliten-Ebene, die der erste Tuner mit seiner LNB-Spannung ausgewählt hat. Da bei TVs mit Twintunern meist nur ein Tuner zum Aufnehmen und der zweite dann zum TV-Sehen genutzt wird, ist die Entscheidung leicht, welcher Tuner die LNB-Spannung liefern muss und welcher den DC-Blocker haben muss: Der für Aufnahmen genutzte Tuner muss die LNB-Spannung liefern. Muss man etwas probieren, wie sich der TV verhält.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber nicht wundern wenn dann bestimmte Sender nicht funktionieren. Nicht jede Receiver Software ist da wirklich so clever und zeigt das an was geht und was nicht geht. ;)
     
  6. Gerry1000

    Gerry1000 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aber ist es nicht so, dass 90% aller Sender auf der gleichen Ebene liegen?
    Ich rede von Astra und den gängigen Sendern.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, die 90% aller deutschen Programme sind auf zwei Satelliten-Ebenen verteilt und 100% dann auf drei Ebenen. Die auch noch vorhandene vierte Ebene wird z.Z. nicht für deutsche Programme genutzt.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gerry1000

    Gerry1000 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    OK, zweites SAT-Kabel ist gezogen :)

    Nun muss ich mich nur noch für ein Gerät entscheiden..... hat noch jemand ne Empfehlung für einen 55" ?

    Noch eine Frage zur USB-Aufnahme....reicht da eine 2,5" Festplatte ohne separaten Stromanschluss oder braucht die extra Strom ?

    Stimmt es eigentlich, dass man bei Aufnahmen die mit dem USB Anschluss gemacht wurden keine Werbung vorspulen kann ?

    Danke für Eure Rückmeldungen !
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die modernen/neueren 2,5“ USB-Disks, wie auch viele ältere kann man ohne eigene Stromversorgung benutzen, jedenfalls alle, die ich so in die Hände bekommen habe (2TB, 1TB, 500GB gekaufte USB-Disks verschiedenster Hersteller und 60GB...320GB Disks in USB-Gehäusen selbst eingebaut).

    Was man bei den zu entschlüsselnden Privaten wann und wie aufnehmen und nutzen kann, bestimmen die Privaten und teilweise unterschiedlich (Pro7/SAT1 eher weniger restriktiv und RTL sehr restriktiv). Wer das nicht so haben will, muss einen extra Receiver nehmen, weil es da Modelle gibt, die sich weitgehend gar nich die vorgesehenen Restriktionen beachten.
     
  10. Gerry1000

    Gerry1000 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das mit den Restriktionen ist natürlich doof. Nehme heute mit dem TechniSat HD S2 meist bei den Privaten auf und spule die Werbung vor. Notfalls muss ich den halt weiterhin nutzen. Hatte halt gehofft dass es bei einem neuen Fernseher ohne geht und ich nur noch eine Fernbedienung brauche