1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Das ist die Denke von BWLern: Die Gewinnerwartung für das Geschäftsjahr beträgt +x% ggü. des Vorjahres. Man erreicht aber nur die Hälfte davon. Dann hat man nicht +0,5*x% erreicht, sondern entsprechenden Verlust gemacht. Das muß dann natürlich sofort mit Personal"anpassungen" belohnt werden.

    Das es mit der Mobilfunksparte nicht so toll laufen würde, hatte ich schon geahnt. So wie einem derzeit das Galaxy S5 hinterhergeworfen wird. Ich habe in meinem Umfeld alleine schon drei Leute, die das Ding "kostenlos" zu ihrer Vertragsverlängerung dabei bekommen haben.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.861
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Aber eben ein sehr erfolgreicher!
    Siemens war auch mal so ein Multi, aber was haben sie gemacht: Sich von DECT-Telefonen, Fernsehern, Unterhaltungselektronik... getrennt. Warum bloß?
    Daher sind mir Samsung und LG eben sympathisch: Weil sie Alles anbieten und nicht sofort Bereiche abstoßen, die angeblich nicht mehr ins Programm passen.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Und das ist eine pure Verschwendung von Rohstoffen. Weshalb werden die Geräte nicht mehr so gebaut, daß sie mal länger als die Garantie halten? Schlimm. Das zieht sich durch alle Bereiche. Das ist überhaupt keine Nachhaltigkeit. Auch das man bei vielen Geräten (auch hochpreisigen) keine Akku wechseln kann, finde ich unmöglich.
    Ich bin wahrlich kein Fan von Apples Produktphilosophie und das man quasi keine Macht über sein Eigentum hat, aber eines kann man denen nicht vorwerfen: Mangelhafte Produktunterstützung. Und das ist halt ein wesentlicher Unterschied zu Samsung & Co.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.861
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Dass es keine Updates mehr gibt, bedeutet doch nicht, dass die Geräte gleich danach kaputt gehen.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Ich wollte keine Bewertung vornehmen.

    Siemens ist groß im Medizingeräte-, Kraftwerks- und Eisenbahngeschäft. Wenn die Führung darauf die Schwerpunkte setzt, dann ist das für mich in Ordnung und auch nachvollziehbar, daß man andere Sparten verkauft.

    Das kann man gut finden oder nicht und ist eine Unternehmensentscheidung. Letztendlich sind das alles mehr oder weniger unabhängige Sparten, welche nur unter einem Dach zusammengeführt werden. Es ist ja selten so, daß man Synergien nutzt.
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Verlangsamt Apple absichtlich alte iPhones, um neue Modelle besser verkaufen zu können?
    Sollte sich das bewahrheiten, würde ich auf Produktunterstützung verzichten
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.861
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man damals die Gigaset-DECT-Sparte abgestoßen hat, obwohl man Marktführer war.

    Und warum eine so große Firma wie Siemens die Unterhaltungselektronik abgegeben hat, ist mir auch ein Rätsel.
    Zumal man sowas Profanes wie Kaffeemaschinen immer noch verkauft! Was bringt wohl mehr Gewinn? Ein Fernseher oder eine Kaffeemaschine...

    Samsung hat gerade allen Käufern des S5-Smartphones ein Tablet geschenkt. Da hat man doch Synergien im eigenen Konzern genutzt.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Wir machen das seit Jahrzehnten, indem wir hin und wieder mal den Kochwaschgang einschalten. Man kann ja sehr gut riechen, ob es Ansammlungen/Ablagerungen gibt.

    Nun ja...

    Ob eine solche Fahrweise tatsächlich günstiger ist, kann ich mir nicht vorstellen. Thermodynamisch benötige ich auch bei diesem Gerät dieselbe Energie, um die Temperatur im Gerät runterzukühlen*, wie bei einem, welches sich regelmäßig an- und abschaltet. Das ist eine physikalische Tatsache, welche auch für Geräte aus Südkorea gilt. Also bleibt nur die Optimierung von bspw. den Wärmetauscherschlangen (z.B. andere Materialien), bessere Isolierung, andere Lager in der Pumpe usw.

    Für den Preis sammelt das Teil doch hoffentlich auch die Schmutzwäsche ein, oder?

    Nein, aber das ist ja wohl hoffentlich nicht das alleine Entscheidungskriterium.

    Wie soll das funktionieren?

    Zu beiden nein. Bei einem Gerät der Preisklasse á la Galaxy S5 erwarte ich, daß das Gerät so konstruiert ist, daß es der üblichen Beanspruchung standhält. Andernfalls ist es eine Fehlkonstruktion.
    Obwohl... es gibt ja auch Züge, bei denen die Klimaanlagen bei Außentemperaturen von 30°C ausfallen...

    Ja, aber nur weil letzteres der Fall ist. Bereits vor 15 Jahren standen Samsungwaschmaschinen in den Regalen.

    * Damit ist die Energie gemeint, welche notwendig ist, um die Temperatur von Temperaturniveau 1 auf Temperaturniveau 2 zu bekommen. Es ist nicht die Energie gemeint, welche man aus dem Stromnetz entnimmt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2014
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Unser Tiefkühler ist von Bosch, rund acht Jahre alt und hat die No-Frost-Technik. Das ist in der Tat eine sehr sinnvolle Entwicklung, weil man damit wirklich Energie spart.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich

    Ein Tablet ist nichts weiter als ein skaliertes Smartphone. Es wird daher schon so sein, daß die Abteilung für diese Geräte ein Stockwerk höher ist. Technologisch ist in beiden nichts anderes drin.

    Synergien zu nutzen bezeichnet was anderes: Nutzung gemeinesamer Ressourcen wie Berechnungsabteilungen. Bei einem Unternehmen, welches Turbinen und Motoren baut, wäre sowas bspw. die Abteilung zur CFD-Analyse oder die der FE-Analyse. Die Fragestellungen sind für beide sehr nah beisammen. Aber selbst sowas wird nicht gemacht. Also hat man keine Synergien bzw. gegenseitige Beeinflußungen, u.U. erfindet man das Rad zweimal, weil man nicht miteinander spricht.