1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von andihas, 1. Juli 2009.

  1. L3v3l0rd

    L3v3l0rd Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Soweit ich weiß, ist die eigentliche Festplatte in ext2 formatiert und kann natürlich auch fat32. Ich hab nur mal gelesen, das die ps3 sich zickig mit externen Laufwerken zeit, wenn die ntfs formatiert sind.
    vielleicht wissen andere da mehr :winken:

    Gruß, L3v3l
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Mit Virtual Dub , weiß jetzt nicht ob es das für Linux gibt, lassen sich die Balken einfach wegschneiden.
    Es gibt auch Programme die die Auflösung patchen können, mir iast allerdings nur ein Tool für Windows und MPEG da bekannt.
    Eventuell liegt das Problem auch woanders , Mein Panasonic Festplattenrecorder bringt mir auch ringsherum Balken wenn ich ihn über HDMI laufen lasse . Nehme ich jedoch Scart funktioniert es.
     
  3. andihas

    andihas Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Hi,
    Virtual Dub ist mir bekannt. Avidemux kann so ziemlich das gleiche schneiden, strecken usw. alles kein Problem. Eine Möglichkeit für den Samsung LE40B650 mit Medi@2.0 ist es die DVD-Videos von 720x576 (4:3)auf 1024x576(16:9) zu strecken. Da die meisten PAL-DVDs ein 4:3 Bild mit 16:9 Inhalt haben lässt sich der Film dadurch ohne Verzerrung richtig am Bildschirm darstellen .... allerdings ist es sehr zeitaufwendig ca. 4-6 Stunden pro Film für eine gute Qualität x246,AC3 zu mkv. Nur die Bildinformation herausschneiden ist natürlich auch möglich allerdings bekommt man meistens ein komisches Format und ein verzerrtes Bild auf dem TV.

    Eigentlich müsste das strecken der Fernseher übernehmen ist ja soweit auch kein Problem bei DVB-C funktioniert das ja auch, allerdings fehlen bei der Wiedergabe über USB dir richtigen Optionen im Menü (stecken,16:9,zoom). Habe das auch schon an Samsung geschrieben, habe aber noch keine Antwort erhalten.

    mfg Andi
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2009
  4. andihas

    andihas Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Hi,
    Virtual Dub ist mir bekannt. Avidemux kann so ziemlich das gleiche schneiden, strecken usw. alles kein Problem. Eine Möglichkeit für den Samsung LE40B650 mit Medi@2.0 ist es die DVD-Videos von 720x576 (4:3)auf 1024x576(16:9) zu strecken. Da die meisten PAL-DVDs ein 4:3 Bild mit 16:9 Inhalt haben lässt sich der Film dadurch ohne Verzerrung richtig am Bildschirm darstellen .... allerdings ist es sehr Zeitaufwendig ca. 4-6 Stunden pro Film für eine gute Quallität x246,AC3 zu mkv. Nur die Bildinformation herausschneiden ist natürlich auch möglich allerdings bekommt man meistens ein komisches Format und ein verzerrtes Bild auf dem TV.

    Eigentlich müsste das strecken der Fernseher übernehmen ist ja soweit auch kein problem bei DVB-C funktioniert das ja auch, allerdings fehlen bei der Widergabe über USB dir richtigen optionen im Menü (stecken,16:9,zoom). Habe das auch schon an Samsung geschrieben, habe aber noch keine Antrwort erhalten.

    mfg Andi
     
  5. area2051

    area2051 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Hi Leute,

    habe gerade genau das Problem. Hab ein Samsung LC40B650 und spiele per USB mkv/h264 quellen ab. Hat jemand eine Lösung, wie ich das bild strecken kann?

    Viele Grüße

    <area2051>
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Da wirsd Du wohl auf ein update warten müssen. Hier mal öfters nachschauen.
     
  7. sgehrt

    sgehrt Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Hallo,

    ich hab eauch seit Januar den Samsung LE40B650.
    Ein tolles Gerät aber mit dem Media PLayer und den Videoformaten bin auch ich am kämpfen.

    1) MKV Datei mit DTS Audio
    Bild OK aber kein Ton. TV sagt "Audiocodec nicht unterstützt". Mit Audio Converter habe ich dann aus der DTS Spur eine AC3 Spur gemacht, Ton war gut. Aber eigentlich blöd. Ob es da ein Update von Samsung gibt?

    2) VOB Datei
    Spielt wie in Zeitraffer (zu schnell) und hat keinen Ton. Weiß noch nicht woran es liegt.

    3) Bildformat
    Beim Abspielen über USB (oder auch DLNA) kann man nur zwischen den Größen "Original" oder "Anpassen" wählen. Bei "Anpassen" sieht man trotzdem noch die bereits angespochenen schwarzen Balken rund um das Bild.

    Ich fürchte, daß der eingebaute Mediaplayer vom Sammy nicht besonders doll ist.
     
  8. Orbitator

    Orbitator Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE40B650 USB, DLNA, Videoformate und Auflösung

    Mir geht es genauso! Sämtliche Videos uber einen DLNA Server werden gequetscht und nicht korrekt skaliert, damit ist der Mediaplayer des Samsung obsolet - bin stinksauer, dass immer noch kein Update gekommen ist. Habe Kauf bereut!