1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung LE26R73BD

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von h-wiemann, 12. April 2007.

  1. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Samsung LE26R73BD

    Hm, das kommt mir sehr bekannt vor:

    "Bei automatisch breit wird das Bild entweder anhand eines Schaltsignals
    (welches aber nichtalle Sender ausstrahlen) zwischen 4:3 und 16:9
    umgeschaltet. Wenn dieses Schaltsignal nicht anliegt, wird moeglichst
    bildschirmfuellend skaliert (angepasst).

    Dadurch koennen Verzerrungen oder schwarze Balken entstehen.
    Aus diesem Grund haben Sie eine Extrataste auf der Fernbedienung, um
    ohne Umweg ueber das Fernsehermenue die passende Einstellung zu waehlen;
    druecken Sie wiederholt auf "P.Size", bis ein optimales
    Seitenverhaeltnis erreicht ist."

    Immerhin: Es scheint kein vorgefertigter Textbaustein zu sein. Aber ansonsten so ziemlich am Thema vorbei, schrieb ich doch in meiner Mail: "Andere Fernsehapparate funktionieren korrekt, nur mit Ihrem Modell gibt es Probleme."

    Da wurde also mal wieder der direkte Weg zwischen Lesen und Schreiben genommen, anstatt die Umleitung über "Verstehen" zu nehmen :mad:
     
  2. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Samsung LE26R73BD

    Tja, ich bin jetzt am Überlegen, ob ich beim Händler reklamiere und mein Geld wiederhole.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2007
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Samsung LE26R73BD

    Wenn der Händler den Apparat mit einer neuen Firmware zum laufen bkommt so das er die Formate richtig anzeigt, könnte man es sich ja vieleicht überlegen, ansonsten Geld zurück!

    Ich würde so einen LCD nichtmal für 100€ haben wollen.

    Gruß Gorcon
     
  4. h-wiemann

    h-wiemann Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE26R73BD

    In der Antwort auf meine erste Support-Anfrage stand dies:

    "Unsere Fernseher nehmen die automatische Skalierung anhand eines vom Sender ausgestrahlten Signals vor, dabei stehen die Varianten "16:9" und "4:3" zur Verfuegung, nicht jedoch die verschiedenen Zoomstufen, da das ausgestrahlte Signal auch nur zwei Zustaende kennt. Daher bleibt Ihnen leider nur die manuelle Anpassung. Wenn diesesSignal, welches in der vertikalen Austastluecke der Zeile 23 des PAL+ Signals gesendet werden soll, gestoert oder nicht vorhanden ist, kann es entweder zum schnellen Umschalten zwischen den beiden Darstellungen kommen (der Bildschirm "flackert" kurz), oder es wird ueberhaupt nicht umgeschaltet."

    Auch in den weiteren Mails taucht immer wieder der Verweis auf ein "Schaltsignal" (wie bei mobafan) auf.

    Ich bin zu diesem Zeitpunkt ueberhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass die nicht ueber DVB-T, sondern ueber analoges Fernsehen geschrieben haben (obwohl es doch im Nachhinein sehr offensichtlich war). Nachdem ich diesen Verdacht geaeussert habe, wurde meine Supportanfrage an das Entwicklungsteam weitergeleitet. DVB-T scheint beim Support Team von Samsung noch nicht bekannt zu sein. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich werde jedenfalls weiter bohren.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Samsung LE26R73BD

    Bei analog gibts kein 16:9 sondern nur 4:3 und dann mit dem Pal-Plus Flag ein Zoom der dann bei entsprechenden Sendungen das Bild vergrößert. Dabei wird aber nichts verzerrt (oder entzerrt).
    Bei digital wiederum gibts den Zoom nicht da wird entweder 4:3 gesendet oder 16:9. Bei letzterem wird das Bild sendeseitig seitlich zusammengeschoben und im TV dann wieder gestreckt.

    Ausserdem gibts noch Sender die nur 4:3 Senden aber mit Filmen in 16:9 diese sind dann im Letterbox Format. auf dem 16:9 TV erscheinen dann an allen Seiten Balken die der TV gegeebenfalls wegzoomen kann.

    Gruß Gorcon
     
  6. h-wiemann

    h-wiemann Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE26R73BD

    ...und bei Samsung darf das dann der Benutzer mit seiner Fernbedienung machen. Der Fernseher macht es jedenfalls nicht.

    Aber: It's not a fault, it's a feature.
     
  7. SpeziD

    SpeziD Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Samsung LE26R73BD

    Bei meinem LE32S71B funktioniert die automatische Umschaltung zwischen 4:3 und 16:9 über Kabel Digital, nicht aber über Kabel analog.

    Habe ich eine 4:3-Sendung und ist der Samsung auf "4:3" eingestellt, so schaltet er sich automatisch auf "16:9", wenn ich auf eine 16:9-Sendung umschalte.
    Umgekehrt funktionierts auch.

    Den Receiver habe ich dabei auf "16:9" eingestellt.

    Problematisch wird's, wenn ich eine 4:3-Sendung manuell auf 16:9 schalte (oder andersrum). Dann geht nix mehr automatisch....


    "Autom. breit" funktioniert im analogen Kabel so, dass grundsätzlich alles (16:9 und 4:3) auf die volle Breite gestreckt wird. Bei 16:9-Sendungen, bei denen das entsprechende Signal ankommt, werden außerdem die Balken oben und unten automatisch ausgeblendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  8. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Samsung LE26R73BD


    Genau dieses Problem hatte ich ja auch (ich berichtete). Seit Sonntag habe ich meine SAT-Anlage in Betrieb, und sowohl mit dem "TechniSat 1", als auch mit dem "Philips 9005" funktioniert die automatische Formatumschaltung zwischen 4:3 (mit Schwarzbalken links und rechts) und 16:9 vollkommen korrekt und so, wie es sein soll! :love:

    Zum Vergleich: Bei Kabelanschluss - sowohl analog, als auch digital mit dem von Kabel Deutschland zur Verfügung gestellten Pace III - funktionierte das nicht!