1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung löst weltweites Problem bei Blu-ray-Playern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2020.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Einerseits richtig, andererseits auch wieder nicht. Ich kann nur für meinen TV sprechen, andere werden heutzutage aber ähnlich sein. Soweit mir bekannt, ist in meinem LG-Fernseher eine dem RasPi ähnliche Technik verbaut. Wird bei anderen heutigen Fernsehern ähnlich sein. Und THEORETISCH könnte man die umprogrammieren bzw. erweitern, bis zu einem gewissen Grad. Also halt das, was die Hardware mitmacht. Ist aber von dern Herstellern NICHT GEWOLLT! Die wollen ja schließlich auch neue Geräte verkaufen, deswegen dürfen die nicht ewig lange benutzbar sein!

    Das liegt aber daran, daß YouTube ständig seine Zugriffs-Api verändert! Deswegen auch das Problem mit Kodi, was immer wieder mal auftaucht, wo man dann auf die ANpassung warten muss. Ähnlich auch mit youtube-dl auf dem PC. Das muss man auch immer wieder mal updaten, weils nicht mehr auf die Server zugreifen kann und angepasst werden muss.

    Umständlich zu bedienen ist die WebOS-App nicht. Sie bekommt auch bisher oft Updates. Problem ist nur die Instabilität, obwohl die auch sehr unterschiedlich ist. Mal hält die App relativ lange durch, mal reichen schon 1 bis 2 Videos, um sie abschmieren zu lassen. Angeblich immer wegen zu wenig Ram. Umso höher die Auflösung, umso schneller gehts. Und umso mehr man rumklickt, umso schneller ebenfalls. Ich bin kein Programmierer, aber könnte man den Speicher nicht wieder freigeben? Tun viele andere Programme doch auch. Das hier erinnert eher an die Rescourcen bei Windows 3! Wenn da der Prozentsatz zu hoch war, dann musste man Windows neu starten, weils erst sehr langsam wurde und dann die Programme abstürzten, wenn man es weiterhin versuchte. Ab Win95 wurde es entschärft, weil die Prozentzahl absinken konnte, wenn man Programme beendete. Bei Win3 waren die Rescourcen einfach weg. Was programmiertechnisch Steinzeit ist! Sollte es bei der Youtube-App genauso sein? Liegt aber definitiv nicht an WebOS, denn die Zattoo-App zum Beispiel habe ich noch NIE abstürzen sehen, auch nach langer Benutzung nicht!
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Überhaupt Updates aufzudrängen, ist das Problem.
    Never change a running system!
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Youtube will den externen Zugriff, sowie das Runterladen ihrer Videos erschweren und deswegen ändern die ihr System ständig. Bisher kamen die Anderen immer hinterher. Ist halt nur die Frage: Wie lange noch? Offizielle Programme wie die YT-Apps auf TVs usw. betrifft das nicht. Die bekommen zumindest für einige Zeit ein Update. Klar, irgendwann ist das Device "veraltet" und wird nicht länger unterstützt. So ist das nunmal bei Technik.

    Dann hätten PCs heute noch IBM PC DOS 1.0! Oder hätten wir überhaupt PCs? Müsste dann nicht jeder einen PDP-11 zum Beispiel zu Hause stehen haben? Oder wenn man es komplett spinnt mit "Never change...", dann wären wir immernoch beim Zuse Z1!
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe für mich den Satz etwas ergänzt. Never Change...........bis es erforderlich ist und sein muss. In vielen Fällen ist es jedoch nicht notwendig. Mein PC im Studio läuft immer noch mit XP Professional 64 bit.
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Solange er keine Verbindung zum Internet hat und für den angstrebten Zweck so funktioniert, ist das ja auch völlig okay. Ich ärger mich auch, meinen vorletzten PC meinem Bruder gegeben zu haben. Da war eine analoge TV-Karte drin, mit der ich früher vieles von VHS überspielt habe. Könnte ich wieder gebrauchen. Da war zwar Windows 7 drauf und nicht XP, aber 7 ist ja auch schon alt. Da war vorher 2000 drauf, was ich immer besser fand als XP. Bei XP nervte die Freischaltung, welche oft per Telefon erledigt werden musste. Bei 2000 gabs das noch nicht. Das konnte man so oft neu installaieren wie man wollte. Naja...egal...alles Schnee von gestern. Bin von Windows zum Glück seit etlichen Jahren weg.

    Um zum Thema zurück zu kommen: Ich hatte auch mal einen Bluray-Player, allerdings von Philips. Den hat meine Mutter jetzt, die hat eh kein Internet. Denn der hatte auch mal Smart-Funktionen, also Apps. Die liefen auch nur komplett Online. Wurden dann irgendwann abgeschaltet. Aber ich vermisse die nicht. Der Player war grottenlangsam. Furchtbar. Selbst der RasPi ist deutlich schneller. Außerdem ist der Player eh sehr absturzfreudig. Oft in den Menüs, aber manchmal auch wärend des Abspielens einer Scheibe. Ich hatte mal versucht MP3s abzuspielen mit dem. Nach dem Durchschalten einiger weniger Dateien hängte er sich auf. Geil! Und dann hilft immer nur Stecker raus...Stecker rein! Nerviges Scheißteil! Meine Mutter benutzt den auch nur selten.
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    So, auch Samsung Österreich hat nun eine eigene Reparaturmöglichkeit gestrickt: Reparatur-Service für Österreich.
    Auch hier ist ein Onlineformular auszufüllen, mit Foto vom Typenschild und idealerweise mit Rechnungskopie.
    Dann sollte ein Versandpickerl kommen. Die Reparaturdauer wird mit 14 Tagen angegeben.
     
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Onlineformular (at) ausgefüllt, die wollten auch noch Foto vom Typenschild und Rechnung hochgeladen bekommen.
    Reparaturauftrag erhalten, kurz darauf Maillink zum Ausdruck eines Post-Versandaufklebers zu einer Vertragswerkstätte nach Salzburg - gestern Mail, dass die Reparatur erledigt ist ("Systemsteuerung repariert"), heute Paket retour. :)
    Das Gerät hat dabei scheinbar einen Werksreset erhalten, da zB. Netflix-Zugang neu einzugeben war. Läuft!
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe das Problem auf meine Art gelöst.
    Samsung Blue-ray im Keller.
    Panasonic Blue-ray in der Schrankwand. Läuft 1A
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Eine Möglichkeit. Oder das Gerät bei den Betroffenen einfach abholen lassen. Dahingehend gibt es genügend Dienstleister. ;) Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass diese Möglichkeit zumindest neben der bestehenden Möglichkeit zur Auswahl anboten wird, wenn Samsung schon fremdes Eigentum schrottet. Früher gab es Kundendienst, heute nur noch Support.
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Andererseits ist 2x Versand und kostenlose Reparatur für ein Gerät - das in meinem Fall - knapp über 60 € gekostet hat, auch nicht ohne.
    Hätte genauso laufen können, dass man mit einem Wertgutschein für Kauf eines anderen Samsung-Geräts abgespeist wird.