1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung kündigt ersten eigenen OLED TV an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ähnlichen Dreck gab es schon bei den 2018er "hochpreisigen" Modellen. Nennt sich Dithering und ist altbekannt.
    Schaut euch mal die unteren Bilder zum Dithering an. Wer etwas näher sitzt oder in 4k etwas schauen möchte, dem fällt es auf. Noch schlimmer war bzw ist es bei den 8k Fernsehern. 8k kann damit praktisch gar nicht korrekt dargestellt werden... Dithering wurde bei den TVs genutzt, die diese "Ultra Wide Angle" Beschichtung hatte um zusätzlich die Blinkwinkelstabilität zu erhöhen um die Schwächen des VA-Panels auszugleichen.

    Samsung Q90R review
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei OLED braucht man doch das Rad nicht neu erfinden! Es existiert doch schon. Samsung ist sich wohl zu fein fertige Panele einzukaufen....
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die QD Oled sollen heller werden. Man munkelt von 1500 statt den bis jetzt 1000 NITS. (10 % Fläche). Solider Standard ist zur Zeit 800+
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mal ganz ehrlich. Wer braucht 1500 nits? Bei 4kfilme.de sind da als die Trolle unterwegs und machen OLED nieder, weil sie so "dunkel" sind und nur LCD das Wahre bzw die QD-OLEDs nun von Samsung, weil das ja so brutal geil hell ist (...)... Aha, als ob jemand freiwillig in die Lampe schaut. 500 nits sind ja schon arg hell auf kleinen Flächen, wie ist es denn dann dann bei über 1000? Zumal auch viele nicht verstehen, dass man bei OLED überhaupt nicht 1500 oder gar 1000 benötigt, da das Kontrastverhältnis so hoch ist. Bei tiefen Schwarz im HDR Modus ist da rein gar nichts zu sehen. Schwarz ist tatsächlich schwarz, da die Pixel deaktiviert werden. Umso heller erscheinen einem dann auch 500 nits. Aber ja was auch immer :rolleyes:
     
    Eike und Pete Melman gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Richtig, aber schon mindestens ein halbes Jahr angekündigt, was die Überschrift ja suggeriert.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Es ist ein anderer Paneltyp, so wie es beim LCD z.B. VA und IPS gibt.
    Das ist erst mal nicht verkehrt, weil das auch zu Fortschritt führen kann. Bei den LG Woled Paneln hat sich in den letzten Jahren nicht sehr viel getan.
    Samsung könnte da jetzt Bewegung rein bringen.
     
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Naja, mal abwarten.
    DF/HDTV Autor Christian Trozinski hat auf Samsung S95B: Die furiose Rückkehr zur OLED-Technologie - hdtvnews.de seine Eindrücke zum TV beim deutschen Samsung Event geschildert:
    Und der Autor deines Heise Artikels hat seine Kritik mittlerweile auch auf reddit relativiert, Stichwort Windows ClearType.

    Jup, ich hasse den Trend, auf Full Screen Übersichten zu setzen, um uns mit mehr Werbung zu terrorisieren. Leider ist Samsung aber kein Enzeltäter, siehe LG, die von der vielgeliebten Appbar ebenfalls auf ein Vollbild wechselten.
     
    master-chief gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wie und wo? Habe einen LG OLED, Werbung im Menü ausgestellt und seitdem NIE etwas gesehen. Die Nutzungsbedinungen, also die 5 Haken, wo die unteren 3 für Werbung und Personalisierung stehen, habe ich auch nicht akzeptiert. Nur blöd, denn bei Samsung kann man die ganzen Apps nicht nutzen, wenn man dies nicht tut. Einzig den Haken für die "Auswertung der Sprachaufzeichnung" kann man weglassen. Mir kommt nie wieder ein Samsung ins Haus, da kann in den nächsten Jahren deren QD-OLED sonst wie besser sein und weniger spiegeln.