1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung: Faltbare Smartphones sollen Deutschland endgültig erobern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nun ja. Dazu kann ich wenig sagen. So viele iPhone-Nutzer kenne ich gar nicht und wenn schaue ich bei denen nicht aufs Display ihrer iPhones.

    Ich hatte mich vorher informiert dass die Exynos Teile v.a. im Standby-Zustand spürbar mehr am Akku nuckeln im Vergleich zu den Snapdragon Chips.
    Samsung möchte wieder selber SoC entwickeln, denn die Abhängigkeit von Qualcomm behagt dem Unternehmen doch nicht so.
    Der Plan sieht wieder eigene SoC ab 2024 vor... dieses mal von einem komplett neuen Team entwickelt, und nicht von den Leuten welche die Exynos SoC entwickelt haben.

    Ja, deshalb lese ich die Spannung des Akkus mit einer App aus u. orientiere mich danach.
    Bei meinem Samrtphone wird der Akku bei 100% bis auf 4,35 Volt aufgeladen, was für dessen Lebenserwartung einfach zu viel ist. Deshalb habe ich das auf 85% begrenzt.

    Ich ebenfalls nicht, weil ich keine vollen Ladezyklen nutze. Ausserdem vermeide ich zu hohe oder zu tiefe Temperaturen für das Smartphone sofern das möglich ist.
    Ich lasse mein Smartphone z.B. im Winter oder Sommer nicht im Auto liegen.

    Die vertragen noch mehr Ladezyklen wenn du extreme Zustände wie Akkuspannung unter 3,5 Volt oder über 4,1 Volt vermeidest.

    Ich habe noch 10 Jahre alte funktionierende Akkus, aber ob die noch 80% der Ausgangskapazität haben kann ich nicht sagen. Jedenfalls sind diese noch nicht so weit herunter dass diese unbenutzbar wären.
    Mein uraltes Smartphone ist aber immer noch vollkommen brauchbar für SMS und zum Telefonieren im GSM Netz.
     
    Pete Melman gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es ist nicht nur das "wenige Texten". Zumal es deutlich mehr ist als wenig. An manchen Tagen halt fast durchgehend. Nur so kann ich Kontakt halten, da wir beide arbeiten. Wie dem auch sei, es sind ja auch noch weitere Anwendungen, die mit dem Phone genutzt werden und es hat auch einen Snapdragon. A52 5G von Samsung.
    Es kommt darauf an. Wenn ich draußen bin oder im hellen Wohnzimmer bzw. im Büro, dann muss das Display deutlich heller sein, da ich sonst nichts sehe.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich auch nicht. Jedoch sehe ich das häufig in der Straßenbahn oder in der Außengastronomie. Man kann ja heutzutage in keine Richtung schauen, ohne einige Smartphone-Displays zu sehen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist kein Test bekannt der die Akkulaufzeit bei Smartphones bei permanent voller Displayhelligkeit ermittelt.
    Bei vielen Smartphonemodellen kann man die max. Helligkeit gar nicht manuell einstellen sondern das Smartphone aktiviert einen Helligkeits-Boostmodus nur bei heller Umgebungsbeleuchtung, wie z.B. direkt im Sonnenlicht.

    Interessant ist wenn ich alte Smartphonemodelle mit neuen Smartphonemodellen vergleiche.
    Mein 10 Jahre altes Smartphone ist im Sommer drausen bei Sonnenschein praktisch unbrauchbar weil das Display nicht hell genug wird; selbst im Schatten.
    Mein aktuelles ist jedoch brauchbar, wobei es an seine Grenzen kommt wenn Sonnenlicht direkt aufs Display fällt.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sagte ich ja, bei Sonnenlicht können unsere "Mittelklasse" Geräte mit rund 400 cd/m² nicht mehr viel Reißen. Es ist, zumindest bei Samsung, möglich den Haken rauszumachen für automatische Helligkeit und die Manuell hochzudrehen. Beim S22 Ultra, welches ich nun wieder habe, kann man nen Helligkeitsboost einschalten. Dieses packt dann angeblich 1400 cd/m² und soll auch bei Sonnenlicht ausreicht Helligkeit bieten. Natürlich reicht da der Akku nicht mehr lange, aber zumindest kann man es nutzen, wenn es denn sein muss in der Sonne.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ich habe seit jeher die Automatik abgeschaltet und eine feste Helligkeit für Innenbereiche eingestellt.
    Für Ausnahmefälle habe ich einen Schalter in der oberen Leiste erstellt, mit dem ich mit einem Tipp auf 100% umschalten kann. Die ständige Regelei nervt mich und ist zum sparen sicherlich nicht sehr hilfreich.
    Ebenso verfahre ich auch mit meiner SmartWatch.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mache ich genauso. Das automatische Regeln habe ich auch deaktiviert. Ich habe mir sogar in den Einstellungen die Extra-Dimmung eingestellt mit der Einstellung im DropDown-Menü und zusätzlich zu schnellen Aktivierung bzw. draußen dann zur Deaktivierung rechts neben dem Zurück-Button dieses "Männchen". Ich glaube das findet man in den Eingabehilfen, die Extra-Dimmung.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ein Bericht dazu:

    Samsung-Handys sollen für Europa modifiziert werden – Käufer profitieren
     
    TV_WW gefällt das.
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.772
    Zustimmungen:
    1.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Würde mir so ein faltbares Gerät nicht kaufen. Habe so viele Geräte gehabt und wirklich überzeugt hat mich eigentlich nur mein Galaxy s8+ welches ich zum Marktstart 2016 um die 650 € aus England bestellt habe. War erst irritiert weil die Verpackung und Beschreibung auf chinesisch ist und dachte zuerst es ist ein Fake. Habe Glück gehabt. Es liegt super in der Hand und wirkt auch heute noch sehr edel. Das Samsung den Support nur 3 Jahre später eingestellt hat hat mich nicht umgestimmt ein aktuelles zu besorgen.
     
  10. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.967
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Finde das Fold klasse designed. Gäbe das mit iOS, hätte ich das schon längst gekauft. Bin zu faul, auf eine andere Plattform zu wechseln.