1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung BD-D8200S o.ä. Festplattentausch

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von campyknaus, 13. November 2014.

  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Samsung BD-D8200S o.ä. Festplattentausch

    @Campyknaus


    Dann bin ich aber froh, das sich das "so" geklärt hat. Hatte mich schon gewundert, wie stark doch Meinungen auseinander gehen können. Meine Kiste ist von der Software her grottig, die eigentliche Hardware ist ok und der Preis tut sein übriges. Habe mir gerade mal das Handbuch gesaugt, die im Menü angezeigte Firmwarebezeichnung ist irreführend. Mein Modell müsste (da ich Sat habe) so heißen: BD-C8200S, das C habe ich also unterschlagen und auf Grund dessen bin ich vom gleichen Gerät ausgegangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2014
  2. GarpaFan

    GarpaFan Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo in die Runde,

    ich erlaube mir mal, den Thread wiederzubeleben, weil mein BD-D8200S jetzt, nach ca 12 Jahren treuem Dienst, nicht mehr richtig startet. Er bleibt beim "Hello" hängen, Bildschirm bleibt schwarz, Laufwerk nimmt Discs entgegen und kann sie wieder auswerfen, Gerät lässt sich auch ausschalten. Im Inneren habe ich keinen offensichtlichen Defekt gesehen, die Startgeräusche von Laufwerk und interner Festplatte sind normal. Wenn ich die interne HDD ausstöpsele, ist das Verhalten das selbe. Keine Veränderung nach einer Nacht ohne Strom. Reset per Menütaste und danach Stopptaste am Gerät funktioniert nicht, weil das Gerät offenbar noch gar nicht im nötigen Betriebszustand ist. Kennt jemand vllt. diesen Defekt?

    Mir geht es jetzt v.a. um einige externe HDDs voll Aufnahmen, die ja laut Handbuch nur mit dem Gerät (Mainboard) abgespielt werden können, mit dem sie aufgenommen wurden. Danke DRM :(

    Meine Hoffnung ist nun, dass die Ursache ein Defekt der internen Festplatte ist. Ich versuche mal, sie am PC zu diagnostizieren, trotz ihrer exotischen Formatierung, und sie gegen eine andere Festplatte zu tauschen.

    Oder weiß jemand, dass das Gerät auch ohne interne HDD starten müsste, was bedeuten würde, dass bei mir der Fehler in der Elektronik liegt?

    Falls es an der HDD liegt und sich diese nicht mehr richtig lesen lässt: Hat jemand Erfahrung damit, eine neue / leere Festplatte einzubauen? Wird die dann automatisch vom Gerät erkannt und formatiert, oder muss sie vorformatiert und ggf. mit Gerätedaten (Software o.ä.) beschrieben sein?

    Falls das nicht geht, müsste ich mir ein funktionierendes Gebrauchtgerät beschaffen und dessen Festplatte in mein Gerät einbauen. Hat das vielleicht schon jemand gemacht?

    Danke, VG!
     
  3. GarpaFan

    GarpaFan Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nachtrag: Ein paar Tage vor dem Ausfall des 8200 war er zwei mal eingefroren, als ich Time Shift starten wollte: Plötzlich grüner Bildschirm, keine Reaktion mehr, musste ihn durch langes Drücken der Power-Schaltfläche resetten. Da wird sich der Schaden wohl schon angekündigt haben. Fragt sich nur, wo der Schaden liegt? Wegen des Time-Shift-Vorfalls hatte ich auf die HDD getippt, aber die Elektronik kann es auch gewesen sein.

    Die interne Festplatte ist laut S-ATA-Diagnose gesund und munter. Auch das Anschließen einer anderen leeren HDD, und auch ein Start ganz ohne HDD hat das Verhalten des Sat-Receivers nicht verändert.

    Die Idee, die interne HDD aus einem baugleichen Receiver bei mir einzubauen, wird also auch nichts bringen - oder doch?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann schau Dir doch mal die ganzen Elkos an die verbaut sind. Wenn da welche oben aufgebeult sind müssen die getauscht werden, dann sollte das Gerät wieder laufen.
     
  5. GarpaFan

    GarpaFan Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für den Tipp! Darauf habe ich geachtet, sieht alles paletti aus. Startgeräusche sind auch normal, Stromversorgung sollte also stabil sein.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daraus kannst Du das aber nicht schließen! ;)
     
  7. GarpaFan

    GarpaFan Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie gesagt, Elkos sehen gut aus. Hab jetzt die Spannungen am Übergang zwischen Netzteilplatine und Mainboard gemessen, freundlicherweise hat Samsung die Sollspannung für jeden Pin auf die Platine gedruckt. Die Spannungen passen alle.

    OK, die alten Aufnahmen kann ich also offenbar abschreiben...

    Um das nicht nochmal zu erleben: Gibt es aktuelle Satellit-DVRs (egal ob BluRay-Kombigeräte, TVs, oder reine Receiver / STBs), deren Aufnahmen man zumindest auf baugleichen Geräten abspielen kann, oder am besten auch auf anderen Receivern oder dem PC? Ich suche schon Stunden im Web und hier im Forum, Antworten fand ich nur sehr punktuell...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht mit jedem Receiver der ein OpenSource Betriebssystem, also z.B. Neutrino oder Enigma verwendet. Da die Geräte ein Netzwerkanschluss haben lassen sich die Festplatten darüber am besten auslesen. (Die Formatierung der Platten wird vorzugsweise mit ext3/4 vorgenommen).
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der proprietäre SAMSUNG BD 8200 Rekorder reparabel sein sollte / nach einer Reparatur wieder funktionieren sollte, dann könntest du die wichtigsten Aufzeichnungen über HDMI-Out auf frei nutzbaren Datenträgern sichern. Dafür geeignete HDMI-Zusatzhardware ist verfügbar, wird noch angeboten. Die meisten TV-Geräte sind für frei nutzbare Aufzeichnungen ungeeignet, weil das wichtige HDMI-Out nicht vorhanden ist und in allen TVs eine restriktive Software implementiert wurde.

    Günstige HDMI-Hardware Komponenten für 1080p Aufzeichnungen mit für die meisten Nutzer ausreichendem Stereo-Audio sind für ca. 120 € verfügbar (Aufzeichnungen erfolgen dann direkt im mp4 - Format), eine dauerhaft sinnvolle Anschaffung |auch für Streaming- / OTT-Angebote einsetzbar|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Funktioniert aber halt nur mit Abstrichen.
    Glaube kaum das sich der Aufwand lohnt, weder von den Kosten her noch vom Zeitaufwand und der Qualität. (kein AC-3 möglich)