1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung 2023 QD-OLED S90C, S92C, S93C, S94C - Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von master-chief, 14. April 2024.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Klingt auch immer erst mal plausibel. Aber er lässt eben auch viel aus oder weg. Und manchmal ist es auch einfach falsch.
    Wobei Samsung auch gerne mal mit einem SW-Update das ganze Bild über den Haufen schmeißt. Wer weiß.

    Bei mir ist der FMM im Werkszustand mit Warm 2 etwas zu warm, aber immer noch näher an 6500k, als Warm 1, welches etwa bei 7000k liegt. Daher ist für mich W2 die bessere Wahl und der Rest wird über den 2 Punkte-Weißabgleich korrigiert.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.906
    Zustimmungen:
    44.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke. Dann läge ich vermutlich eher bei etwas zu kühl.... ;)

    LG hat bei meinem Modell bei einem größerem Update die Farbtemperatur aber auch etwas korrigiert. Vermutlich um noch besser den Filmmaker ohne Nachjustierungen abzubilden.
    Dannach hab ich so um 5 Punkte die Farbtemperatur nach unten korrigiert. ;)

    Bei SDR liege ich jetzt bei "Warm 40" und bei HDR/DV bei "Warm 45".
    Zur Erinnerung: "Warm 50" ist bei LG die Voreinstellung beim Filmmaker oder ISF.
    Da trennen uns geschmacklich also nur Nuancen. ;)

    Frage: Wie hoch treibt Samsung die Lichtpieks bei HDR?
     
    master-chief gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Bei den aktuellen LG kann ich es nicht so gut einordnen. Bei meinem CX ist die Unterteilung in den relevanten Modi noch Warm 1, 2 und 3. Da war Warm 2 auch am nächsten. Beim Standardmodus gab es zwar schon Warm 1-50, aber der kam nicht Frage. Meinen CX brachte ich dann mit Messunterstützung und 10-Punkte-Abgleich auf Linie. Insgesamt war da sehr viel Grünüberschuss im Spiel.

    Im Grunde so, wie sie versprochen werden. Mein S90c schafft im Realbild die 1.050 Nits aus den Tests. Kommt aber auch auf das Material an. Samsungs Tonemapping orientiert sich, soweit ich weiß, an das Maximale der Quelle und nicht an den Maximalfähigkeiten des Displays. Also eine eher weniger optimale Auslegung. Ist der Film nur mit 600 Nit Peaks gemastert, kommt auch nicht mehr aufs Display. Nur bei Nutzung des aktiven (dynamischen) Tonemappings, kann man noch mehr rausholen.

    Weiterhin beschränkt Samsung die Peaks im Realbild offenbar auf kleine Flächen unterhalb 10%, eher auf bis zu 5% Fläche. In dem Test des verlinkten Youtubers, ist dies ja auch ein Thema. Stichwort Testbilderkennung.
     
    Eike gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Jetzt wo der Herbst naht, gibts auch wieder mehr Zeit für den TV :)
    Daher gibt es bei mir noch mal ein paar Änderungen, nachdem die Kalibriersoftware HCFR und ein Colorimeter zum Einsatz kamen. Das betrifft Hauptsächlich den Weißabgleich in SDR und HDR, sowie die Farben im SDR. Im HDR habe ich mich nicht an die Farben gewagt.
    Eine Übernahme der Werte auf andere Geräte ist nicht zu empfehlen, da die Einstellungen abhängig vom jeweiligen Panel vorgenommen werden sollten.
    Außerdem habe ich die Zwischenbildberechnung aktiviert, aber die Werte auf 0 belassen. Dies soll für eine korrektere 24p Darstellung sorgen, auch wenn im mir im deaktivierten Zustand bisher keine Probleme aufgefallen sind.
    Mit einer höher eingestellten ZBB werde ich nach wie vor nicht warm. Nur Sony konnte mich da bisher überzeugen.

    Energiespar-Einstellungen

    Einstellungen – Allgemein und Datenschutz – Ein/Aus und Energiesparen

    Helligkeitsoptimierung: deaktiviert
    Energiesparlösung: deaktiviert
    Bewegungsgesteuerte Beleuchtung: deaktiviert

    Bildschirmschoner

    Einstellungen – Allgemein und Datenschutz – Bildschirm-Pflege

    Pixel Shift: aktiviert
    Logo-Helligkeit anpassen: Hoch

    SDR (ca. 120 Nits)

    Einstellungen - Bild

    Film oder Filmmakermode
    Helligkeit: 32
    Kontrast: 38
    Schärfe: 0
    Farbe: 25
    Farbton (G/R): 0
    Bildschärfe-Einstellungen: Benutzerdeifiniert
    Unschärfeminderung: 0
    Judder-Minderung: 0
    Clear Motion: Aus
    Rauschunterdrückung: Aus

    Kontrastverbesserung: Aus
    Farbton: Warm2
    Weißabgleich: 2-Punkte
    R-Gain: -3
    G-Gain: -5
    B-Gain: 0
    R-Offset: -1
    G-Offset: 0
    B-Offset: -1

    Gamma: BT.1886 auf Stufe -1
    Schattendurchzeichnung: 0
    Farbraumeinstellungen: Benutzerdefiniert
    Farb-Gamut: BT.709
    Rot: 61/62/54
    Grün: 70/54/64
    Blau: 60/51/47
    Gelb: 50/59/65
    Zyan: 79/59/50
    Magenta: 60/60/54

    Spitzenwert für Helligkeit: Aus

    HDR (nur bei entsprechendem Quellmaterial einstellbar)

    Einstellungen - Bild

    Bildmodus: Film
    Helligkeit: 50
    Kontrast: 49
    Schärfe: 0
    Farbe: 22
    Farbton (G/R): 0
    Bildschärfe-Einstellungen: Benutzerdeifiniert
    Unschärfeminderung: 0
    Judder-Minderung: 0
    Clear Motion: Aus
    Rauschunterdrückung: Aus

    Kontrastverbesserung: Aus
    HDR-Dynamikkompression: Statisch
    Farbton: Warm2
    Weißabgleich: 2-Punkte
    R-Gain: 0
    G-Gain: -3
    B-Gain: 0
    R-Offset: 0
    G-Offset: 0
    B-Offset: -2

    Gamma: ST.2084 auf Stufe 0
    Schattendurchzeichnung: 0
    Farbraumeinstellungen: Benutzerdef.
    Farb-Gamut: BT.2020
    Rot: 39/74/32
    Grün: 100/50/34
    Blau: 57/74/100
    Gelb: 50/50/50
    Zyan: 100/50/50
    Magenta: 70/85/95
    Spitzenwert für Helligkeit: Hoch

    Dazu noch ein paar Shots zum Weißabgleich, der Farbtemperatur und das CIE-Diagramm der Farben.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Zur Vollständigkeit auch noch der Vergleich zum SDR Filmmakermode im OTB-Zustand.
    Die Abstimmung ist bereits ganz gut. Dass "Größte Helligkeit" von Werk aus auf "Mittel" steht, finde ich zwar unpassend für den FMM, ist aber kein Drama. Die Vollbildhelligkeit liegt bei ca. 160 Nits.
    Rot und Grün sind etwas zu dominant. Dies lässt sich jedoch schnell per 2 Pkt Weißabgleich korrigieren. Bei der bereits diskutierten Farbtemperatur, sehe ich kein Problem mit Warm 2.
    Knapp unterhalb 6500K, also ja, etwas zu warm.
    Allerdings ist Warm 1 mit fast 7000K deutlich weiter von D65 entfernt als Warm 2.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Es ist übrigens möglich, das Panel des S90C noch weiter auszureizen. Jedenfalls wenn man das neuere Gen2 Panel hat. Dieses kommt auch beim höher angesiedelten S95C zum Einsatz. Der wesentliche Unterscheid in der Bildqualität zwischen beiden Geräten ist die höhere Spitzenhelligkeit des S95C.
    Und diese lässt sich beim S90C über das Servicemenü ebenfalls erreichen. Die HDR-Details bis 10% Fensterfläche können dann heller leuchten - bis zu 1350 statt 1050 Nits.
    Damit kommt man quasi günstiger an einen S95C, zumindest was das Bild angeht.
    Über Garantie und ähnliches, wird man sich dann aber keine Gedanken mehr machen müssen. Der Eingriff ist für den Techniker sichtbar, wenn er nachschaut. Also nur für denjenigen zu empfehlen, der nicht oder nicht mehr auf die Garantie angewiesen ist.
     
    oxyd und grunz gefällt das.
  5. oxyd

    oxyd Senior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Vielen lieben Dank lieber @master-chief für das Teilen deiner Informationen in Bezug auf den S90C.

    Ich habe mir heute ebenso einen der wenigen noch verfügbaren Geräte zugelegt. Mangels Transportmöglichkeit kann ich diesen jedoch frühestens erst morgen abholen und in Betrieb nehmen.

    Leider stehen mir die Möglichkeiten einer Kalibrierung wie du sie hast nicht zur Verfügung. Ich hoffe dennoch, geeignete Einstellungen zu finden und freue mich schon auf regen Austausch.
     
    master-chief gefällt das.
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Dann Glückwunsch und schon mal viel Spaß vorab.
    Ich hoffe du hast ebenso viel Freude an dem Teil wie ich.

    Ich denke bei der bereits guten Voreinstellung der 2023er Samsungs, ist eine fehlende Kalibrierung kein Problem und nur für Enthusiasten wirklich erforderlich.

    Welche Diagonale ist es denn? :)
     
  7. oxyd

    oxyd Senior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es handelt sich auch um einen 77er. Ich komme von einem in die Jahre gekommenen 55er mit LCD-Panel (Edge-LED).
     
    master-chief gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das ist gut. Dann hast du auf jeden Fall auch schon das robustere Gen2 Panel. :)
     
    oxyd gefällt das.
  9. Manni P

    Manni P Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe im September 2023 den s90c mit 65 Zoll gekauft und der hat das Gen1 Panel, das Bild ist nicht so toll. Ich habe jetzt den s90c zusätzlich in 55 Zoll gekauft mit Gen2 gekauft und das Bild ist deutlich besser. Ich habe gestern mit dem Samsung Support telefoniert und das reklamiert, habe jetzt für Montag einen Termin um das zu klären. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
     
    master-chief gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Überrascht mich, dass man den Unterschied so deutlich sieht.
    Was genau hat dir am Bild des Gen1 nicht gefallen?