1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelverträge fallen weg: Kabel-Blackout vorbeugen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein mögliche / hohe Bandbreite, die Normalbürger nicht benötigen. Was ist dauerhaft günstiger:
    GigaZuhause 50 Kabel = 39,99 € pro Monat (ab dem 10. Monat) oder DSL-Tarif von sim.de = 26,99 € pro Monat (ab dem 7. Monat)? :D
    https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/24525_Preisliste_Vodafone_PDFA.pdf
    Immer gut informiert sein (auch bezüglich TV-Empfang), ist wichtiger als sich von Kabel-TV Anbietern über den Tisch ziehen lassen. Durch monatliche Ausbeutung wird das für wichtigere Dinge benötigte Haushalts-Budget unnötig reduziert.

    Über das OT-Thema der Bürger-Ausbeutung über Wucher-Mietpreise (
    30 % bis über 50 % vom Netto-Einkommen) sollten wir hier nicht diskutieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2024
    Koelli gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    10.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach den 24 Monaten kann man monatlich kündigen.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ein Kabelanbieter sollte einen günstigen Vertrag aus Internet / waipu anbieten.
    Ohne TV. /also jenes das ohne Internet auskommt.
    Wäre für die meisten eine gute Alternative, die so oder so Internet nutzen.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.597
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das mit Infocity bzw. Rehnig hatte ich auch hier gelesen: Neue TV-Gebühr: Nebenkostenprivileg durch die Hintertür?
    Ist aber immer noch die Frage, ob das so erlaubt ist. Und wenn ja, hat der Kabel-Internetkunde sicherlich ein Sonderkündigungsrecht.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht, wie von mir hier bereits dargestellt, mit entsprechenden Verträgen und vermutlich bei entsprechender Größe des Vermieters oder der WBG für deutlich weniger:

    [​IMG]

    Das ist das Angebot, das die Vodafone da einer WBG mit 4400 Wohnungen macht. Dabei ist dort bislang nichtmal Nebenkostenprivileg gewesen, sondern immer schon (seit Umstellung auf KDG - heute Vodafone - im Jahre 2005) Einzelvertrag.

    Dafür muss man gar nichts groß bauen. Das bekommt man mit einem einzigen zusätzlichen Bauteil außerhalb der Dose hin, wenn man Internet gebucht hat und der Anschluss ordentlich eingemessen ist. Und zwar so, dass es auch nicht mestechnisch über die Modempegel auffällt.



    Ich sehe gerade bei dieser Gelegenheit: u.U. haut die Vodafone zum Internet das TV jetzt gratis mit raus. Zum Beispiel an dieser Berliner Adresse:

    [​IMG]

    Ob ich da das Häkchen bei "TV Connect Start" drin lasse oder raus nehme ist egal - der Preis bleibt. Auch bei den höheren Geschwindigkeiten. Da haben sie wohl erkannt, dass es zwecklos ist, Armeen beschissen bezahlter Außendienstler anzuheuern, um Dosen zu filtern. Das TV-Produkt läuft eh so oder so mit und wenns jemand nutzt, nimmt er niemand anderem Bandbreite weg. Perspektivisch hat man den individuellen "Schalter" - wenn alle auf IPTV umgestellt sind, kann wieder selektiv freigeschaltet werden, über die Berechtigungen statt über Filter und Sperrdosenaufsätze vor Ort.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    10.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vodafone nimmt echt die 69 Sender in SD als Verkaufsargument im Jahr 2024, kannste dir nicht ausdenken:rolleyes:
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.109
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür ist das TV gratis, wenn man auch Internet bei denen bucht
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    10.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja wird sicher Quersubventionierung sein.
    Aber Voda würde ich nicht mal geschenkt wollen.
     
    Nobb66 gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem kann DSL50 sogar mit Freenet DVB-T2 Pay-TV günstiger sein > alles HD-Programme, falls in der Wohnung auch die Privaten Werbe-Programme erwünscht und empfangbar sind |Freenet-TV für 12 Monate = 99 €|. Inklusive legal mögliche Parallelaufzeichnungen aller Programme auf eigenem USB-Datenträger z.B. mit einem zertifizierten Twin-Receiver.
    Mit Kabel-TV werden für RTL-HD & Pro7-Sat.1 -HD Zusatzkosten fällig, Aufzeichnungen von seinen HD-Sendungen hat RTL via DVB-C verboten.
    Oder DSL50 mit waipu.tv kann auch günstiger als Kabel-TV sein, mit vielen HD-Programmen und auch insgesamt mit einem viel grösserem Programmangebot als über Vodafone (über mehrere Android-EmpfangsBoxen gleichzeitig oder auch mobil nutzbar).

    Ohne viel Diskussion ist kostenfreies Sat-TV die beste und günstigste TV-Versorgungsart. Falls in der Region möglich auch noch mit kostenfreier DVB-T2 Ergänzung für die ÖR-Programme (für weitere Parallelaufzeichnungen und als Redundanz bei Extrem-Unwettern).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.657
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wenn man vorher kein Internet hatte. Ausserdem hat man dann immer noch den Antennenklimbims in der Wohnung und muss Kabel verlegen. Weniger Sender hat man dann auch noch.
    Günstig ist nicht besser.
    Unmd diesen Aufwand für einmal Unwetter das maxcimal 1x im Jahr vor kommt für höchstens 5min.? Alles nur um Dein Auslaufmodell von DVBT2 los zu werden?