1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelverträge fallen weg: Kabel-Blackout vorbeugen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.663
    Zustimmungen:
    30.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein. Das eine schließt doch das andere nicht aus. ;)
    Warum, glaubst Du wirklich das sich da viel ändert? Warum sollten ausgerechnet jetzt viele den Kabelanschluss kündigen? Hat man in der Vergangenheit ja auch nicht gemacht (wo das seit Jahrzehnten möglich war).
    Eben, die allermeisten werden ganz normal ihren Kabelanschluss weiter nutzen, nur das die Bezahlung dann nicht mehr über die Nebenkosten geht, ansonsten ändert sich ja nichts. Dauerauftrag und fertig. (Mache ich seit über 20 Jahren so)
     
    Dirkules gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Darum verbaut man in den Internetzugang für neue Verträge gratis TV.
    Vorher natürlich mit Preiserhöhung, wie Vodafone das macht.

    Ihr Armen die ihr es vorher mit KabelDeutschland, KabelBW oder Um viel besser hattet.
     
    Telefrosch gefällt das.
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Kommt auf den Anbieter an. Deswegen immer das Kleingedruckte lesen. Bei den Verträgen die ich habe bleibt der Preis während und nach der mindest Vertragslaufzeit gleich.
     
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.199
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie läuft das denn in der Praxis ab ?
    Herr Müller hat ein Haus mit 20 Wohnungen und überweist VF monatlich zB. 300€
    10 Haushalte haben nun einen Vertrag direkt mit VF gemacht.
    Die Wohnungen werden über 4 Stränge mit Koax angeschlossen.
    10 Parteien machen nix.
    Wegen Datenschutz darf der Vermieter doch sicher nicht weiter geben, wer in welcher Wohnung wie heißt!
    Wie will jetzt VF heraus bekommen, wer nun abgeklemmt werden muss?
    Wohnung 3 im Strang 1 macht keinen Vertrag, sind ja in Reihe angeschlossen.
    Wie und mit welchem Personal soll hier jetzt was passieren?
    Die werden doch Monate bis Jahre brauchen, wenn Mieter hier nicht kooperieren!!
     
    Discone gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei wohnungsseparater Zuleitung sollten die Leitungen im Verteilerschrank beschriftet sein mit Etage und Wohnungsnummer oder so. Bei Strangverteilung entfällt das natürlich...

    Diese Frage stellt sich mir auch. Im schlimmsten Fall ist bei solchen Verteilstrukturen halt alles abzuklemmen und zu schauen, wer sich meldet. Die, die einen neuen Vertrag abgeschlossen haben und zahlen, werden sich melden. Die, die wenn es nun doch "ernst" wird einen neuen Vertrag abschließen wollen, werden sich auch melden.

    Davon wird wohl auszugehen sein.
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.199
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also würde ich jetzt nichts machen und schwarz schauen, bis sich VF meldet.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Diese Möglichkeit gab es doch schon immer. Wenn man beispielsweise Internet über Kabel gebucht hat, kann man auch TV schauen, ohne die Kabelgebühr zu zahlen. Natürlich ist es "nicht erlaubt", aber es geht und ging schon immer. UM oder VF haben sich da nie drum gekümmert.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.675
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche kostenpflichtige Pay-TV Apps nutzen sehr viele heutige Kabel-TV Abonnenten überhaupt noch nicht! Die Nutzung wäre mit fast allen Apps für IPTV- / OTT-Plattformen komplizierter als bisher mit einfacher Programmwahl über die Zifferntasten der Fernbedienung, und in Kombination mit einem dafür ausreichendem Internet-Vertrag eventuell auch teurer. > Alternative Wege zum Kabelfernsehen
    Achtung, Kabelzuschauer! Neuen TV-Anbieter wählen und Gebühren sparen / Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2024
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.663
    Zustimmungen:
    30.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das weiss doch der Kabelanbieter da der Mieter mit diesem dann einen Vertrag abschließt.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.109
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie jetzt: das TV Signal wird nicht raus gefiltert, wenn man nur Internet gebucht hat?