1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelverträge fallen weg: Kabel-Blackout vorbeugen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.023
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... das ist aber nichts neues. Dass man bei so manchem NE4-Betreiber (Euro)DOCSIS-Internet von z.B. Unitymedia/Vodafone West nur dann nutzen kann, wenn man auch einen Kabel-TV-Vertrag abschliesst, gab es schon früher. Das natürlich nur dort, wo die Mieter selbst entscheiden durften, ob sie Kabel-TV nutzen wollen oder nicht.
    In "zwangsverkabelten" Mietobjekten hatte sich das erübrigt ...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das könnte nur jetzt zum Problem werden: Das "verteuert" nun den Docsis-Anschluss und die Konkurrenz schläft nicht.... Könnte also für die NE4 Betreiber gewaltig nach hinten losgehen.

    Bin nur mal gespannt, wann die IPTV-Diensteanbieter eine Klage wegen unlauterem Wettbewerb einreichen.
     
    lg74 gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.023
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn die Hausverteilanlage von einem NE4-Betreiber betrieben wird, dann liegt sie i.d.R. im Eigentum des NE4-Betreiber. Wenn Mieter Leistungen des NE4-Betreiber in Anspruch nehmen wollen, müssen sie mit Wegfall des Nebenkostenprivilegs mit dem NE4-Betreiber einen Vertrag abschliessen.
    Auch wenn im Rahmen einer NE3-Signalzuführung DOCSIS-Internet durchgeleitet werden soll muss der NE4-Netzbetreiber die unentgeltich durchleiten. Entweder zahlt dann Vodafone für die Durchleitung oder der Mieter, der diese Leistung beziehen möchte.
    I.d.R. gibt es auch Alternativen zu DOCSIS-Internet.

    Davon mal abgesehen wird sich meiner Ansicht die Zahl der NE4-Betreiber mit Wegfall des Nebenkostenprivilegs in Deutschland reduzieren.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.201
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nee, ich will terrestrisches TV nicht schlechteren. Wer es problemlos nutzen kann und damit zufrieden ist, der soll es auch können. Ist aber schon seit sehr langer Zeit in Deutschland eine Minderheit gegenüber den Sat- und KabelTV-Nutzern.
     
    digi-pet gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.113
    Zustimmungen:
    31.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag sein, trifft aber erst recht auf DVB-T2 zu.
    Das stimmt halt nicht denn sie hat sich überhaupt nicht erhöht in Gebieten wo es die KabelTV Kosten nicht über die Nebenkosten gibt.
    Das ist reines Wunschdenken.
    Aber nicht in Deutschland.
    Diese Kosten wären bei Sat auch nicht viel niedriger. Und bei DVB-T2 ebensowenig wenn man das zentral einspeist damit man nicht die blöde Antenne rumstehen hat.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich zähle 16 private Sender in qHD 960p in der IPTV-Liste auf meinem Enigma Receiver.
    Kabelio n-tv sendet in 1024x576p und das Bild ist schon etwas besser als N-TV* mit 960x540p.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Dein 1024x576 ist aber in Wahrheit 720x576 das mit square pixels auf 1024 entzerrt wird - wenn ich mich nicht irre ...
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Nein es wird das HD Bild runtergerechnet.
    "Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst wenn die Hausverteilanlage im Eigentum des NE-4 Betreibers wäre - so gibt es in jedem Vertrag entsprechende Regelungen, was nach Vertragsende mit der Anlage passiert. In der Regel geht die Anlage kostenfrei in das Eigentum des Hausbesitzers über. Es gibt meines Wissens nach ein Verfahren, dass die FRK-Mitglieder gerade versuchen zu erstreiten, dass durch das Sonderkündigungsrecht zum 30.06.2024 ggf. eine "Ablösesumme" für das Netz gezahlt wird, da die Finanzierung auf 10 bzw. 15 Jahre ursprünglich mal ausgelegt war und das Ende des Nebenkostenprivilegs so "plötzlich und unerwartet" kam. ;-)

    So oder so - wie du geschrieben hast, die NE-4 Betreiber haben gerade ein echtes Problem, weil sie in den letzten Jahren gepennt haben und sich jetzt mit unsauberen Mitteln versuchen den Arsch zu retten.