1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Sammelthread] Sky HD Transponderbelegung und technische Parameter

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 16. August 2013.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Neee, bitte keine HD-Schummelpackungen. Dann lieber ein "ehrliches" SD ...
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum?

    Sieht auf dem TV immer noch besser aus. Im Welt bzw Einstiegspaket finde ich das in Ordnung.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sehe ich auch so, verstehe auch nicht so ganz warum Sky im Moment wieder extrem auf SD setzt. Im Prinzip sind ja alle Angebote die es im Moment so gibt Starter + SD Pakete. Gut so kann man die Pakete günstig bewerben und dann im Nachhinein noch versuchen HD und Entertainment als extra zu verkaufen und so aus den Angebotspaketen doch noch nen ordentlichen Preis zu erwirtschaften.

    Andererseits solange man es nicht schafft alles im Kabel auf HD umzustellen, kann man auch nicht wirklich die HD Offensive starten und nur noch damit werben. Ist ja nicht so dass man bei jedem Streaminganbieter für 10 Euro oder weniger HD bekommte, dass nicht wirklich schlechter aussieht als das HD von Sky.
     
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Macht doch gar keinen Sinn. Durch den Wegfall aller SD Sender dürfte man doch wohl genug Platz haben für die paar HD Sender die noch fehlen. Aber Animax ist ja immer noch eine Katastrophe was Bildqualität angeht.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Animax ist ja auch einer der letzten 7 Sender bei Sky, die noch nicht einmal SD optimiert wurden.
     
  6. Jostel

    Jostel Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ratlos mit dem Comaq SL 90 HD. Kein Bild nur Ton bei SKY SD Sender nach Frequnzwechsel.

    Habe gestern Abend nochmal ein kompletten Suchlauf (Netzwerksuche eingeschlossen) gemacht, habe nach einem Tip alle relevanten Transponder für SKY Bundesliga 1 SD, SKY Sport 1 SD, Sky Sport 2 SD nochmal angewählt gelöscht und neu angelegt.

    Dann nochmal ein Suchlauf gemacht, dass Problem bleibt bestehen. Die vorgenannten Sender von SKY werden gefunden, aber nur Ton kein Bild. Alle anderen Sender von A bis Z super Bild mit Ton.

    SKY sagt nicht unser Problem u. zeigt auf Comaq. Comaq angerufen. Welche Antwort bekomme ich? SKY hat Frequenzen gewechselt, nicht unser Problem. Gerät wird auch nicht mehr gepflegt. Der Kunde steht alleine im Regen.

    Bei SKY Bundesliga 1 und SKY Sport 1 hat man manchmal Glück, dass das Bild nach paar Minuten erscheint. Bei SKY Sport 2 bis 8 SD und SKY Bundesliga 2 bis 8 SD passiert gar nichts. Fühle mich von SKY echt verarscht. Auf Ihrer Homepage steht das dieser Reciever für das SKY CI Plus Modul geeignet ist. War er ja auch für SD Sender, bis zum Frequenswechsel. Habe mir extra vor ca. 1,5 Jahren diesen Reciever gekauft, weil der alte Comaq Reciever nicht mehr dem Alphascript Modul und V13 Karte lief. Hardwarepflicht bei dem Modul von SKY und V 14 Karte (gepairt) und jetzt wieder Probleme. SKY ist echt anstrengend.

    Habe einen 55 Zoll Plasma von Panasonic von 2009, der keinen internen Reciever hat, aber dafür ein Traumbild. Kommt kein LED ran. Was kann ich jetzt noch machen, um doch noch ein Bild bei SKY Bundesliga SD und Sport SD mit diesem Reciever zu bekommen, bzw. kennt Ihr eine gute Alternative für einen externen Reciever der SKY CI Plus Modul geeignet ist. Was ich manchmal lese, es ist notwendig auf 8PSK umzustellen. Diese Auswahlmöglichkeit habe ich nicht gefunden. Was mache ich falsch?

    Wer hat eine schnelle glückliche Lösung?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die einfachste Methode ist es, den Sky Receiver zu ordern.

    Eine Support gibts nun mal nicht für Fremdgeräte, CI+ hin oder her.
    Und wenn selbst Comaq die diese Geräte nicht mehr bepflegt, dann sieht man mal
    was von diesem Hersteller zu halten ist.

    Zuvor würde ich testen ob die Sat-Signalqualität wirklich ausreicht.
     
  8. Jostel

    Jostel Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja reicht aus. 90 % Qualität. Modul in den Zweitfernseher von Panasonic interner Reciever gesteckt. Keine Probleme.

    Welcher SKY Reciever hat denn die Möglichkeit, mit einem Modul von SKY die Sender zu entschlüsseln. Ist wichtig, weil sich das Modul von SKY mit der V 14 Karte verheiratet hat und ich noch im Gästezimmer oder Schlafzimmer SKY schauen möchte?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht. Der Sky-Receiver arbeitet ohne Modul.

    Und für den Nebenraum ist ja eine Zweitkarte gedacht. ;)
    Und mit dem Sky Receiver kannst Du auch On Demand nutzen (ist aber nur für Film-Serienfans relevant)

    Nein ernsthaft, es obliegt natürlich bei Dir sich einen neuen CI+tauglichen Receiver zuzulegen.

    Entweder Du schaust Dich mal hier um:

    Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik

    Damit können dann auch Restriktionen umgangen werden mit dem richtigem Image.
    Wenn Du darauf weniger Wert legts, würde ich Dir auch Technisat empfehlen.
    z.B.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2015
  10. Jostel

    Jostel Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für den Tip. Die Marke hatte ich schon länger im Auge. Hoffe da gibt es keine Probleme mit den SD Programmen. Schon irgendwas gehört darüber?

    2. Alternative wäre noch auf HD umstellen. Soll wohl keine Probleme geben.

    Würde dann aber meinen günstigen alten Premiere Vertrag für 23 € verlieren und nach einem Jahr für das komplette Sportangebot und Zwangsender SKY Welt über 40 bezahlen, wenn ich nicht kündige u. die Rückholaktion abwarte. Eigendlich will ich nur Fußball schauen und und meine Ruhe haben vor SKY und deren Gängelungen u. nicht ständig kündigen u verhandeln.

    3. Alternative wäre ein neuer TV mit internen Reciever. Da gibt es ja keine Probleme.
    Bei mir käme nur ein Panasonic in Frage, aber das super Bild eines PLasmas bekommt auch diese neue Technik schwer hin. Die neuen 4K TV,s von Panasonic 2015 kommen dem schon sehr Nahe, aber bei 55 bis 65 Zoll mindestens 1800 €. Zu teuer diese Lösung.

    Hoffe immer noch auf eine Lösung mit meinen Comaq SL 90 HD+? :(