1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Sammelthread] Sky HD Transponderbelegung und technische Parameter

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 16. August 2013.

  1. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Es ist doch ganz einfach. Alle Kunden haben mittlerweile HD-Receiver oder andere Hardware, die HD-tauglich ist. Denn auch die SD-Sender werden von Sky so übertragen, dass sie ausschließlich mit HD-Geräten empfangen werden können. Mit SD-Receivern bleibt das Bild schwarz.
    Daher ist es technisch total sinnfrei einen Sender sowohl in SD als auch in HD auszustrahlen. Der einzige Grund für Sky ist, dass man mit HD nochmal extra Geld einnehmen kann. Rein technisch könnte man sofort alle SD-Sender, die es auch in HD gibt, abschalten und nichts würde sich für den Endkunden ändern.
    Hier geht es also einzig und allein um den HD-Zuschlag auf den Sky immer noch nicht verzichten will.
    Wenn man auf der anderen Seite aber sieht, was ein Transponder kostet, ist das nicht wirklich nachvollziehbar. Sky hat 11 Transponder angemietet. Davon verwenden sie 3 für die SD-Sender. Den Rest für HD. Jedenfalls überwiegend. Ich hab mal gelesen, weniger als 50% der Kunden hat HD gebucht. Und dann bleibt noch die Frage, wie viele davon bekommen es geschenkt? Ich frage mich, ob sich das rechnet?
    Einstellung der Simultanausstrahlung würde zwar die Zusatzeinnahmen senken, hier könnte man einen UHD-Zuschlag einführen, aber man könnte auch 2 weitere Transponder einsparen oder weitere HD-Sender oder UHD-Sender aufschalten.
     
    whitman, Zyllis und seifuser gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Aussage ist schlichtweg falsch.
     
  3. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso? Welcher Sender wird denn über Sat noch auf einem DVB-S Transponder und nicht auf einem DVB-S2-Transponder übertragen? Genau, keiner. Außerdem nutzen alle die H.264 Kodierung. Also ist für den Empfang der SD-Sender HD-Hardware zwingend erforderlich.
    SD-Receiver finden die Sender erst gar nicht. Und wenn, könnten sie sie nicht abspielen, weil sie H.264 nicht beherrschen.
     
    seifuser gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und was ist mit dem Kabel? Bei Vodafone und Unity Media gibt es spezielle Multiplexe und diese sind problemlos mit SD-Receivern empfangbar.

    Ohne SD halte ich es auch für schwer zu rechtfertigen, für HD einen Aufschlag von zehn Euro zu verlangen.
     
  5. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Darum geht es hier in dem Thread aber nicht. Sondern um Sat. Außerdem erfolgt die Zuführung dort über einen eigenen Multiplex per Glasfaser und nicht Satellit.

    Hab ich ja geschrieben, dass es Sky einzig und allein um den Aufschlag für HD geht. Die simultane SD-Ausstrahlung ist jedenfalls via Satellit, von der technischen Seite aus betrachtet, völlig überflüssig. Denn ohne HD-taugliche Endgeräte kein Sky.
     
    seifuser gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sie werden aber nicht deutlich unterschiedliche Pakete für beide Wege anbieten. Sky müsste dann eine Lösung für alle Wege finden. Das Problem mit Starter und Entertainment würde ich als eher einfach betrachten, aber Premium HD könnte zum Problem werden.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und wie viele Jahrzehnte sollen wir deshalb noch Rücksicht nehmen. Stillstand ist Rückschritt.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und daran ändert sich doch nichts, selbst wenn Sky alle 3 SD Transponder abschaltet und uns Satkunden alles in HD anbietet.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Jetzt kommt eine ausführlichere Antwort, aber ich möchte dann auch nicht wieder dieses abfällige ":ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:", sondern dass du die Konsequenzen bedenkst.

    Annahme "SD ist abgeschaltet":

    1. Wie vermittelst du den Kunden ohne Premium-HD, dass sie jetzt mehr zahlen müssen, um dieselben Programme sehen zu können? Oder denkst du, dass Sky dem überwiegenden Teil seiner Kunden die Preise senkt, gerade in der prekäre Situation von Sky?

    2. Wie gehst du mit der Ungleichbehandlung zwischen Satellit und Vodafone/UnityMedia um? Wenn dort SD bleibt, bleibt dort eine Freiheit, die die Satellitenkunden nicht haben, nämlich die Wahl zwischen SD und HD und die günstigeren Preise bei SD. Oder wie es, wenn die Satellitenkunden dann alles in höheren Qualität, obwohl schon von der reinen Programmanzahl die Kabelkunden benachteiligt sind?

    Und zusätzlich:

    Die Einstellung der SD-Programme aus Starter/Entertainment ist einfacher. Die HD-Version von Sky 1, 13th Street, ... etc könnten nach Starter wechseln, während bei Entertainment mit Sky Atlantic, Sky Arts und den Box Sets ein Mehrwert erhalten bleibt.

    Die Kosten für die SD-Transponder sind deutlich geringer als die Einnahmen durch Premium-HD. Wenn man zehn Euro pro Monat und Kunde annimmt und ein Transponder sechs Millionen Euro pro Jahr kostet (Steuern an dieser Stelle ignoriert), zahlen die Zuschläge für Premium-HD von 50000 Kunden einen Transponder. Wenn man annimmt, dass mehr als drei Millionen Kunden HD haben, sind diese Kosten schnell relativiert.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich mag nicht mehr, nur noch eins dazu:

    Die Ungleichbehandlung interessiert Sky einen :poop:, denn Premiere/Sky hat in der Vergangenheit die Kabelkunden stehts mit einem Schrumpfangebot zum gleichen Preis benachteiligt.