1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelthread: neue Software ,Versionen - nicht Windows 10 oder Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 23. September 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Mir reicht noch immer die kostenlose Acrobat Pro Version. Keine Ahnung was man da immer noch weiterentwickelt. :rolleyes:
     
    KL1900 gefällt das.
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja ok, für Double-Layer-Video-DVDs gibt es bessere Programme, z.B. ImgBurn. Aber dann wird die Luft für die ganzen kostenlosen Alternativen schon recht dünn. Geht schon los mit Audio-CDs: Wenn man keine Pause zwischen den einzelnen Tracks haben will bekommen viele kostenlosen Programme Probleme, es kommt zu Störgeräuschen oder der Timecode auf der CD ist kurz vor dem Trackwechsel fehlerhaft. Der Beginn eines neuen Tracks muß nämlich 2 Sekunden vorher im Subcode angekündigt werden, und die einfachen Brennprogramme bekommen das nur hin wenn vor dem neuen Track 2 Sekunden Pause (Stille) ist. Die verwenden wohl alle die gleiche fehlerhafte Programmbibliothek zum brennen.
    CDBurnerXP kann das übrigens fehlerfrei, allerdings aber auch nur dann wenn die einzelnen Audiodateien exakt die passende Länge haben so daß alle Blöcke des Audiotracks komplett mit Audiodaten gefüllt sind. Beim Editieren, z.B. zuschneiden von Audiodateien, muß man da echt aufpassen. Bei Audacity gibt es dafür z.B. die Option "Einrasten CDDA-Frames (75fps)". Ist diese Option aktiviert rastet der Curser immer genau an einer Framegrenze ein (bei einer Audio-CD sind die Audiodaten in Blöcken zu je 1/75stel Sekunde Länge gespeichert). Das ist wichtig wenn man z.B. Hörspiele oder Musikstücke auf CD brennt wo die einzelnen Titel aus meheren Tracks ohne Stille dazwischen bestehen - also z.B. Livealben.
    Beim Brennen z.B. von Daten-CDs gibt es auch ab und zu Anwendungsfälle wo man eben nicht Windows als Zielsystem hat. Da braucht man dann ein Programm welches nicht nur Joilet kann sondern auch Rockridge oder UDF. Oder so Spezialfälle wie Mixed-Mode oder Enhanced CD, etc... Da müssen die ganzen kostenlosen Alternativen passen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da ist auch Imgburn die erste Wahl.
    UDF beherrscht es natürlich auch.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Programm gibt es jetzt auch in einer nicht Abo Version.

    15€ oder 12€ / Jahr

    Ashampoo® Photo Organizer Pro

    Wäre als Abo only auch grotesk.

    Beim neuen erweiterten Bankprogramm von Ashampoo
    sage ich ok, da die Zugänge gepflegt werden wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2024
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Norton hat eine neue (wirklich bessere) Zentrale bekommen.

    Bekommt jeder Nutzer per Update.

    Nutze das gratis, dank Computerbild Gratis Abo Angeboten zum Test.

    [​IMG]
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ashampoo Backup Pro 26


    1. Easy Backup: Mit zwei Schritten zur Sicherung​
    2. Neu designtes Hauptmenü mit verbesserter Navigation​
    3. Automatisches Herunterfahren während des Backups aktivieren​
    4. Optimale Backup-Übersicht mit Statusanzeige​
    5. Stark verbesserte Performance und Stabilität​
    6. Backup-Pläne nachträglich umbenennen​
    7. BitLocker-verschlüsselte Laufwerke im Programm entsperren​

    [​IMG]


    [​IMG]

    Das beste Backup Programm sehe ich mittlerweile in EaseUS Todo Backup Home für normale Nutzer.
    - weil beste Oberfläche, einfache Bedienung und vor allen ab 18€ (Key) erhältlich ist.
    Das dann mit dauerhaften neuen Programmversionen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Markt & Technik hat seine VHS Digital Suite in Version 2024 herausgebracht.
    Neu ist nur, das eine andere und m.E. schlechtere Software im Paket ist.

    Vormals hatte man die Movavi Video Suite,
    jetzt die von aiseesoft lizenzierte Video Version
    ohne Updates.

    Mit der Software kann man alte Videokassetten in die neue Zeit
    bringen und seinen alten VHS Recorder in die Tonne befördern.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Können die kostenlos behalten!