1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelthread-Erfahrungen mit festverbauten Akkus in elektronischen Geräten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 12. Mai 2016.

Schlagworte:
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Es gibt doch eine Anzahl von Modellen wo der Akku noch austauschbar ist (durch Click hinten).
    Wenn es aber besonders dünn ist, dann sind die Akkus nur noch verklebt, oder zumindest im verschraubten Gehäuse.
    Also vorher informieren...ggf. PDF Handbuch, oder gleich ein PC kaufen, gibt es auch in Mini z.b Gigabyte Brix...:sneaky:
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    es steht eventuell der kauf eines läppis an, bei etwa 50% ist der akku fest verbaut. genauso schauts mit wartungsklappen auf.
    ich habe keine lust das halbe gerät auseinander nehmen zu müssen um eine serienmäßige HDD gegen eine SSD, bzw. den arbeitsspeicher aufzurüsten.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Beim Tablett habe ich leider keine Wahl. Da ist der Akku mittlerweile überall fest verbaut. Mein Acer A700 kann ich nur noch an der Steckdose betreiben da der Akku praktisch tot ist. Zum Auseinanderbauen habe ich keine Lust.

    Beim Smartphone ist der wechselbare Akku bei mir Pflicht neben der Micro SD Karte. Werde mich dann wenn mein S4 mal nicht mehr will Richtung LG G5 umsehen. Das gefällt mir richtig gut.

    Bei Haushaltsgeräten hat man mittlerweile auch nur noch festverbaute Akkus. Meine elektrische Zahnbürste und meinen Haarschneider bekommt man gar nicht erst auf. Die sind regelrecht verschweißt.

    Mein Netbook hat auch noch einen Wechselbaren Akku.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Lt. CT müssen Hersteller von Notebooks ab (2014) die Mindestladezyklen von Akkus auf der Verpackung angeben.
    Und wenn der Akku nicht austauschbar ist, dann dies auch; vernünftig; sollte in der Form auf alle Produkte ausgeweitet werden.
    Dann hat der Verbraucher immer noch die Freiheit, verkräbelte Produkte mit festen Akku zu kaufen, nur er weiß es das er nicht den besten Deal gemacht hat.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Schnellfuß gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dem stehen aber die Lobyisten gegenüber!
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Solange der Kunde widerspruchslos so einen Müll kauft und dafür auch noch viel Geld bezahlt, hat er es nicht anders verdient! Ich weiß schon, warum ich Desktoprechner selbst aufbaue und Notebook konfigurierbar bestelle. Aber für Applekunden sind halt andere werte von Bedeutung...
     
    brixmaster gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das sehe ich auch so.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja da kann man dann im Endeffekt nur hoffen, das die EU da tätig wird.
    Gab schon manche Dinge, wo die EU Deutschland paar auf die Patsche gegeben hat.
    -
    Kunde/Käufer/pot. Interessent ist aber ein Machthaber, leider lebt er diese nicht aus.
    :mad:
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gerade beim Arbeitsspeicher und dem Laufwerk kann ein Kunde das beim Kauf doch garnicht erkennen. Die böse Überraschung kommt da meist erst nach Jahren wenn man upgraden möchte.