1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sagem in Debug bringen mit MHC

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von AS/400, 6. April 2006.

  1. AS/400

    AS/400 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Doch zu früh gefreut. Ich habe zwar eine Verbindung aber wie ich jetzt festgestellt habe nur über das Cross-Kabel. Wenn ich dieses abziehe kommt wieder Pinging DBoxII ... failed!

    Am Boot-Manager kann ich einstellen was ich will, bekomme einfach keine Verbindung.

    Noch eine Frage zur Einstellung: Bei Ethernet - Interface steht laut Anleitung die Bezeichnung der Netzwerkkarte drin. Bei mir nicht. Da steht "NDIS 5.0 driver".

    Meine Netzwerkarte ist eine Realtek RTL8139(A).

    Wie kann ich die im Bootmanager eintragen und muss die dort überhaupt rein.

    Kann ich auch nur über das Cross-Kabel in den DEBUG kommen?

    Ich vermute nämlich das mein Null-Modem-Kabel defekt sein muss.

    Gruß AS/400
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Bei der Methode ohne Kurzschluss gehts auch ohne Nullmodemkabel. Bei MHC logischerweise nicht. Du solltest natürlich den Haken im Bootmanager für die COM-Schnittstelle weglassen und Statusmeldungen über die COM-Schnittstellen kommen natürlich auch nicht. Beim Debug Script dann einfach beim Durchlaufen solange warten, bis sich 1 Minute lang nix mehr tut.

    Flashen musst Du natürlich auch mit der Flashmethode ohne Nullmodem.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Wie kommt ein Linux-Netzwerkgeräte Simulator auf deinen PC ?
    Du arbeitest doch unter XP ... oder nicht ?
     
  4. AS/400

    AS/400 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Vielen Dank.

    Werde diese Version heute Abend mal probieren.

    AS/400
     
  5. AS/400

    AS/400 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Nein ich arbeite nicht mit XP sondern mit WIN2000.

    Muss das Teil irgendwie entfernt werden, damit meine Netzwerkkarte angezeigt wird?
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Oh ... na dann !

    Von W2k hab ich allerdings keinen Plan, da sollten andere was dazu sagen, die mit dem OS arbeiten.
     
  7. AS/400

    AS/400 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Hallo Thrakhath. Du schreibts Bei der Methode ohne Kurzschluss gehts auch ohne Nullmodemkabel.

    Wenn ich mir den Artikel durchlese steht aber, dass ein Nullmodemkabel gebraucht wird. Geht es trotzdem ohne?

    Gruß AS/400 vbmenu_register("postmenu_1278574", true);
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Es geht ohne. Selber schon gemacht. Anders als bei der MHC-Methode ist das Nullmodemkabel hier nur nötig, um zusätzliche Statusmeldungen zu erhalten. Wenn Du das Script durchlaufen läßt, bis sich eine Minute lang nichts mehr tut, dann hat der Debug auch geklappt. Natürlich muss die Box vorher auf help antworten und Du mußt den Schreibschutz disabled haben.
     
  9. AS/400

    AS/400 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Bin gerade am durchlesen der Methode ohne Kurzschluss.

    Wo finde ich folgendes: Debug-Mode einschalten
    Wenn die erforderliche Brücke gesetzt ist, könnt ihr das Script enable_debug_mit_miniflsh.txt (das Script liegt im Installationsverzeichnis des Bootmanagers) mit dem Execute-Script Button des Bootmanagers ausführen.

    Die TXT-Datei habe ich gefunden, aber wo muss die eingetragen werden?

    Und kann es zu Problemen kommen, dass bei mir keine Netzwerkkarte (siehe eine Seite zurück) eingetragen ist. Wie kann ich meine Karte eintragen?

    Gruß AS/400
     
  10. AS/400

    AS/400 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sagem in Debug bringen mit MHC

    Hat keiner eine Antwort auf meine Fragen?

    Wo sind die Spezialisten?