1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2014.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    ... hängt erstmal von der Infrastruktur des Kabelnetzbetreiber ab. In den zentral versorgten Kabelnetzen von u.a. UMKBW und KDG werden die Programme zum Teil via Glasfaser zugeführt. Um wetterbedingte Störung bei satzugeführten Programmen gibt es inzwischen Redundanzen auf die bei Störungen zurückgegriffen wird. Das Network Operation Center von z.B. Unitymedia ist in Kerpen, dazu gibt es eine redundante Kopfstation in Dortmund. Neuerdings dient auch das Network Operation Center von Kabel BW in Stuttgart als Redundanz. Wetterbedingte Störungen können hier eigentlich nicht mehr auftreten. Anders sieht das natürlich mit dezentralen Kopfstationen aus. Hier werden die Programme meist ausschliesslich per Sat und wenn vor Ort der Satempfang wetterbedingt gestört sein sollte, dann wird das logischerweise auch in den an die betreffende Kopfststation angeschlossenen Kabelhaushalte ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    ... dazu braucht es noch nicht mal die Anlagenbetreiber. Das fängt schon bei der Finanzierung von DVB-C Receiver einkommensschwacher Haushalte an, die die meist eh schon klammen kommunalen Kassen weiter belastet ...
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    Äh.... die kommunalen Kassen werden definitiv keine DVB-C Receiver subventionieren.... Falls es eine Anspielung sein soll auf die Subventionierung von DVB-T Receivern für Hartz4 Empfänger: Dies ist nur in einigen wenigen Bundesländern so gehandhabt worden....

    Mal ganz davon abgesehen, dass die meissten Hartz4 Bezieher sowieso Flachbildfernseher mit integriertem DVB-C/T Tuner besitzen....
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    Hmm,
    früher kostete Kabel Digital extra - jedenfalls für die Privatsender.
    Man könnte ja für die Ewiggestrigen in den einzelnen Hausverteilungen gegen Zusatz-Gebühr an den Übergabepunkten eine Reanalogisierung durchführen. In vielen Kabelnetzen ist ja noch nicht bis 890 MHz ausgebaut, sodaß "da oben" viel Platz für analoge Umsetzungen wäre...
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    Das ist aber Klischeedenken.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    Wie alles muss man zwei Seiten sehen:
    Die Haltung, dass das "Amt" jedem Hartz4 Empfänger die Set-Top Box (egal ob DVB-T oder DVB-C) bezahlen muss, bzw. das man als Hartz-4 Empfänger einen "Anspruch" auf eine kostenlose Box hat ist mindestens genau so "Klischeedenken".
    :winken:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    ... nicht jedem Hartz IV- bzw. Sozialhilfeempfänger sondern nur denen, die noch keinen DVB-C-Receiver besitzen. Immerhin ist es der Gesetzgeber, der dafür sorgt, dass die Haushalte mit ihrem Empfangsequipment kein TV mehr sehen können ...
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    Der Staat sorgt auch dafür, dass alte klapprige Kisten auf Straßen nichts zu suchen haben. Deswegen bekommt aber nicht jeder mit so einem Gefährt nen Neuwagen.
     
  9. gegoe

    gegoe Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014

    Hartz IV zahlt keine GEZ,kann sich also nach ca.einem Jahr einen günstigen Flat leisten.
     
  10. Frank2201

    Frank2201 Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014


    Für Set-Top Kabelboxen sollte der Kabelnetzbetreiber zuständig sein.