1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    deine frage bzw. herangehensweise ist, so bitter das jetzt klingt, erstmal grundätzlich falsch. zumindest halte ich sie für falsch. im falle deines vorhabens würde es alles nach meiner einschätzung am besten darauf hinauslaufen, dass du beide systeme nativ parallel installierst. richte dir dein windows, von dem du meinst, dass du es recht schnell in betrieb hast ein und dann hast du eine funktionierende basis.

    damit nimmst du dir gleichzeitig den druck "******* ich muss das in meiner knappen freizeit schnell am laufen haben". wenns erstmal in windows läuft startest du dir in aller ruhe mit linux das system und versuchst nach und nach deine systeme ans laufen zu bekommen. ich würde mich da auch grundsätzlich nicht gegen die konsole wehren, es ist zwar altertümlich, das gebe ich ganz offen zu, aber oftmals kommt man nicht drumherum.
    (windows ist da im übrigen keinen deut besser, jeder der windows netzwerke administriert weiss wieviel da noch über batch läuft)

    aber mit einer guten anleitung im netz (die oft vorhanden sind) sollte das auch für anfänger nicht schwer sein. je mehr du dich da unter druck setzt umso schneller gehts inne hose und du blockierst das os ab.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Machen wir uns nichts vor, die Treiberunterstützung unter Linux lässt sich mit Windows nicht vergleichen. Ein Hardwarehersteller der PC Hardware auf den Markt bringt, egal ob Drucker, Scanner, TV Karte oder was auch immer, MUSS mindestens halbwegs funktionierende Windows Treiber dazu anbieten. Wer also beliebige Hardware nutzen möchte, ist mit Windows sicher besser bedient.
    Wenn ich Linux installiere, dann sehe ich schon zu dass die Technik ein halbes Jahr alt ist, oder älter. Wenn ich Komponenten kaufe, mit der Absicht Linux darauf zu installieren, dann erkundige ich mich zuvor im Internet ob Treiber dafür verfügbar sind.

    Es gibt also immer ein gewisses Problem bei exotischer Hardware, und da würde ich auch immer erst mit einer Live CD ein paar Tests durchführen.

    Wenn Hardwarehersteller sich zu sehr an Windows binden lassen (zB. Canon Drucker Problematik), dann werden die langfristig schon sehen ob das eine gute Idee ist.
    Andererseits sehe ich auch selten Hinweise auf linuxkompatibilität in Produktbeschreibungen, vielleicht wird es langsam Zeit dass dies einfach besser vermarktet wird?

    Wenn ein Druckerhersteller linuxkompatibilität garantieren würde, und das entsprechend bewirbt, und diese Tatsache in Tests in Fachzeitschriften auch berücksichtigt wird, dann wird es vielleicht irgendwann keine reinen Windows Drucker mehr geben - wer weiß?

    Gruß
    emtewe
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Oh, ich mache mir selber keinen Druck. Mein VISTA bleibt eh auf der 1. Platte, schon allein zum Zocken. Ich wollte LINUX nur eine weitere Chance geben, bevor ich die 2. Platte voll in meine Windows NTFS Dateisystem integriere.

    Dafür sollte dann aber auch ein Großteil der arbeiten unter LINUX funktionieren (mehr als nur Surfen!). Es ging mir hier wirklich um eine generelle Einschätzung meiner Hardware und meiner Anforderungen.

    Will heißen:
    Wenn Drucker und DVB-C schon generell Vorhersehbar zu Problemen führen, spare ich mir die Arbeit!
     
  4. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Jetzt weiß ich wieder warum ich Linux als Produktionssystem verbannt hatte. ;)
    Die Synchronisierung mit dem Handy hat mich einige Stunden Zeit gekostet.

    Irgendwie schon typisch. ;)
    Nix gegen dich Frankie. Die dastehende Linkbezeichnung würde passen (führt direkt zum Artikel), der Link selbst (http://multisync.sourceforge.net/news.php) führt aber ins Nirvana...Warum hast du das eigentlich so gemacht?
    Allerdings muß man sich die nötigen Infos trotzdem aus allen möglichen (auch englischen) Artikeln, Foren, Wiki zusammensuchen.
    Ich glaube kaum das ein "normaler" Anwender, also ohne Adminstrationskenntnisse, damit zurechtkommt. ;) Man muß zudem Entwicklungs (Beta, Alpha)-Pakete nutzen...

    Also, zum Ausprobieren, Rumspielen, Interesse,... sehr gut, wenn man die Zeit investiert. Als BS mit dem man einfach nur "Aufgaben" erledigen möchte eher entwicklungsfähig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Code:
    [root@lc-12345 wlan]# iwconfig
    lo        no wireless extensions.
    
    eth0      no wireless extensions.
    
    wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"vorhanden"  Nickname:"lc-12345"
              Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 00:VV:UU:B7:11:OP
              Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:32 dBm
              RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
              Encryption key:vorhanden  Security mode:restricted
              Power Management:off
              Link Quality:68/100  Signal level:-52 dBm  Noise level:-96 dBm
              Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
              Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
    
    [root@lc-12345 wlan]#    
    :D
    Mit dem richtigen Treiber, mein erstprobierter war ja ein Vista optimierter - der nicht ging, geht das WLan innerhalb weniger Minuten, WPA_supplicant wurde am Anfang automatisch installiert, kein gefrickel in irgendwelchen Dateien, einfach den PSK eintragen und feddisch.
    Kartenleser wurde auch installiert.
    Klemmt bei mir nur noch die NVidia, Da geb ich aber mal nicht den Entwicklern schuld.

    Fazit:
    Nach knapp ner Stunde installieren und konfigurieren ein saumäßig schnelles OS.
     
  6. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    @DeJe: Ist das etwas in der Art was du brauchen könntest? Das 6300 wird zwar nicht direkt angesprochen, aber wenn du auch noch etwas Löten kannst oder eine IR Schnittstelle hast: Link
    Mit Bluetooth wird es HIER mal erklärt in Deutsch (zwar n95, aber eben Bluetooth)
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Siggi, es läuft bei mir, über BT...hat aber eben einige Stunden gedauert alle Infos zusammenzusuchen, installieren, ausprobieren.
    Das ganze Paket ist in Entwicklung so das sich fast wöchentlich etwas ändert. ;)
    Unter Windows fliegt die CD von Nokia rein, one click-Install und das ganze ist gegessen, in ein paar Minuten. ;)

    btw. selbst wenn ich 100% sofort gewußt hätte was zu tun ist, wäre doch einiges an Zeit drauf gegangen. Zusätzliche Paketquelle installieren, Pakete downloaden (habe nur ISDN ;) ), installieren, BT-adresse ermitteln, Sync einrichten.
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das mit dem Link tut mir leid, ich hatte zunächst multisync im Sinn, das wird inzw aber als opensync weitergeführt und habe den dahinter stehenden Link nicht aktualisiert. Verwirrung wollte ich damit aber keineswegs auslösen.
    Zu deinem zweiten Punkt: Ich habe ja in einem Beitrag vorher meine Menung kund getan, dass Windows noch lange den Markt bestimmen wird, allein schon dadurch, dass es auf den Rechnern idR vorinstalliert ist.
    Zu Linux stösst man aus Neugier, weil man vielleicht ein modernes System für einen älteren Rechner braucht, oder einfach weil man das Windows System zum wiederholten Mal an die Wand gefahren hat. Dennoch bietet Linux dem, der sich darauf einlässt in vielen Fällen alles, was man an Software braucht zum Nulltarif, in anderen Fällen das bruchsichere System, das ein DAU benötigt und wieder anderen ein System, das sie lieber bedienen als Windows und auf dem sie sich aus diversen Grunden wohler fühlen.
    Linux hat nun einmal das grosse Problem, dass es nicht vorinstalliert wird und Hardware von vielen Anbietern nicht unterstützt wird-wir hatten das Thema bereits. Und natürlich: Linux könnte Windows nur dann große Marktanteile abjagen, wenn es Windows nicht in einigen sondern in vielen Belangen Windows überlegen wäre, aber würde so ein Zustand drohen, würde man Redmond schnell reagieren.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das mit dem Link tut mir leid, ich hatte zunächst multisync im Sinn, das wird inzw aber als opensync weitergeführt und habe den dahinter stehenden Link nicht aktualisiert. Verwirrung wollte ich damit aber keineswegs auslösen.
    Zu deinem zweiten Punkt: Ich habe ja in einem Beitrag vorher meine Menung kund getan, dass Windows noch lange den Markt bestimmen wird, allein schon dadurch, dass es auf den Rechnern idR vorinstalliert ist.
    Zu Linux stösst man aus Neugier, weil man vielleicht ein modernes System für einen älteren Rechner braucht, oder einfach weil man das Windows System zum wiederholten Mal an die Wand gefahren hat. Dennoch bietet Linux dem, der sich darauf einlässt in vielen Fällen alles, was man an Software braucht zum Nulltarif, in anderen Fällen das bruchsichere System, das ein DAU benötigt und wieder anderen ein System, das sie lieber bedienen als Windows und auf dem sie sich aus diversen Grunden wohler fühlen.
    Linux hat nun einmal das grosse Problem, dass es nicht vorinstalliert wird und Hardware von vielen Anbietern nicht unterstützt wird-wir hatten das Thema bereits. Und natürlich: Linux könnte Windows nur dann große Marktanteile abjagen, wenn es Windows nicht in einigen sondern in vielen Belangen überlegen wäre, aber würde so ein Zustand drohen, würde man in Redmond schnell reagieren.
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Du mußt dich da nicht entschuldigen, sh.. happens. ;) :D (ich hatte das so schon vermutet). Ich fand es nur lustig, weil ich vielfach bei Linux so oder so ähnlich aufgelaufen bin. Doc zu alt oder dead links oder Programm gibt es nicht mehr bzw. ist zu alt, oder ... Naja, kennst du vielleicht selbst. ;)

    Du hast schon recht mit dem Geschriebenen. Und genau das ist eigentlich auch die Krux an Linux. Es kann eigentlich alles (besser), aber um dieses "Alles" zu nutzen muß man eben immer noch sehr (zu) viel Energie und Zeit investieren. Bei Windows bekommt man das vorgekaut. Das ist aber auch genau das was die "Kunden" wollen. Einfachst, klick und fertig.
    Funktioniert etwas nicht geht man nicht ins Internet und durchsucht das Wiki, oder klemmt sich stundenlang hinter ein Problem warum das Handy nicht synchronisiert. Das Handy bekommt der Hersteller um die Ohren geschlagen, minimal eine pöse eMail was der Sch...ß soll und warum das nicht funktioniert...
    Was leider immer noch viele Linuxer nicht verstehen. Viele Anwender wollen sich nicht bis in den "Kohlenkeller" des BS vorarbeiten um irgendwas, sei es ein Gerät oder Programm, in Betrieb zu nehmen.
    Ich gehe jede Wette ein, solange das so bleibt wird Linux Windows auf dem Desktop nicht nahekommen.

    PS: Ich habe dem Wiki übrigens das Plugin (gnokii) zugefügt. ;) Nicht das noch Jemand stundenlang versucht mit den SyncML-Plugins das 6300 in Betrieb zu nehmen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008