1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich habe seit einigen Tagen Vista Ultimate und bin damit ganz zufrieden. Da ich gern was neues probiere, ist mir der Umstieg nicht so schwer gefallen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Interessiert aber nicht weiter, da hier wohl klar sein dürfte, dass es sich um einen Vergleich von Arbeitsrechnern geht, nicht um Embedded- oder Serversysteme. Es gibt auch Windows für Embedded-Systeme, u.a. auch viel im klinischen Bereich. Das sind jedoch alles angepasste Spezialanwendungen und hat mit der Diskussion hier nichts zu tun.

    Nebenbei: Gibt es denn einen funktionierenden Druckertreiber für den Canon i850 für meinen mit Linux betriebenen Router? Den gibt's nämlich nicht einmal für den PC. ;)

    Gag
     
  3. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Wo und wie Linux überall eingesetzt wird (auch auf meinen DVB-S Receivern) ist ja gut und schön.
    Hilft aber bei der Auswahl eines Desktop-Systems nicht wirklich.;)

    DeCSS ist eine Grauzone, ich möchte nicht unbedingt in die Fänge der Abmahnmafia geraten. Oder gibts schon ein Musterurteil?
     
  4. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Soll das ein Witz sein? :confused:

    Blablabla. Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen ist in Deutschland verboten. Dazu zählt natürlich die Nutzung eines nicht lizensierten Treibers/Lib welcher genau diesen Kopierschutz illegal aushebelt. Es bedarf keines speziellen Verbotes. AnyDVD ist genau aus diesem Grund in Deutschland auch verboten, genauso wie man keine Version von CopyDVD erwerben kann die kopiergeschützte DVD kopieren, Nero, Alkohol...
    Aber das Argument kenne ich schon zur Genüge...entlockt mir nur noch ein Lächeln.
    Noch schöner das Argument, weil es ja sonst nicht möglich wäre seine KaufDVD unter Linux zu schauen ist es per se legal eine Umgehung des Kopierschutz zu nutzen...

    Nein, verstehe mich nicht falsch. Ich finde den Zustand für Linux-Nutzer auch nicht in Ordnung. Deshalb darf manb sich die Gesetze aber noch lange nicht zu seinen Gunsten zurechtbiegen... ;)

    @Atze, jap, hab ich jetzt auch gesehen. Aber auch die Beurteilungen von LinDVD. Puh, da wird einem übel... ;)
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Die Aussage das Linux eine schlechte Treiberunterstützung hat ist trotzdem nicht richtig...
    Der Thread heißt "Linux oder Windows?" und die Frage vorhin heißt "Was kann Windows/Linux das Linux/Windows nicht kann?".

    Keine Klassifizierung in desktop rechner und dergleichen.

    Aber egal da werde ich nicht weiter diskutieren führt eh zu nichts...

    Nicht?

    Komisch....

    ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilter850-1.3-1.i386.rpm
    ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfiltercups-2.2-1.i386.rpm

    Sogar direkt von canon...

    Das einzige was man machen muss ist daraus mit "alien" ein deb Paket zu erstellen wenn man eine debian distri benutzt.
     
  6. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Und wenn nicht?
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Da gibt es einen Unterschied.

    AnyDVD und co stehen auf dem Index...

    Komischerweise gibt es auch noch keinen einzigen Fall das jemand wegen der Nutzung von der lib verurteilt wurde...

    Im Gegensatz zu urteilen im sinne von anydvd und co...

    Die Beurteilungen sind bei windvd aber nicht besser...
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Was, wenn nicht?
     
  9. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Wenn man kein debian verwendet.....

    Damit kommen wir schon zum nächsten Problem.
    Auswahl der passenden Distribution
    und dem damit verbundenem Aufwand der Entscheidungsfindung.
    Nicht zu verachten, denke ich mal.
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Bei der Rechte Geschichte mit der "libdvd" sieht man doch wieder worauf es eigentlich rausläuft.
    Bei SuSE -nicht OpenSuSE- braucht's die "lib" garnicht extra, da ist die schon mit integriert.
    Wundert mich auch nicht - Billy hat da ja mittlerweile auch die Finger drin -.

    Bei jeder anderen Distri ist der User unter Zugzwang wenn er CSS geschütze DVDs nur abspielen will.
    Das Kopierschutzthema mal ausssen vorgelassen.
    Mit MP3s verhält es sich ähnlich.