1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das mußte ich leider auch schon mit meinem Desknote feststellen, da versuchte ich mal eine Gentoo zu kompilieren, nach 24 Stunden sagt mir das OS das es nicht geht. ;)

    Auf meinem Vorgängermodell (HP nx6125) haben casper und ich ragelang gebraucht das WLan zum laufen zu bringen.

    Ich hatte da mal vor Jahren ein MSI Desktop Mainboard, da brach bei der Install der Kernel schon beim entpacken, das Bild mit den kleinen blauen Kästchen, ab.

    Einen WLan USB Stick bekam ich auch nicht wirklich zum laufen.

    Och, ich hab da schon einiges durch.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Für Windows mag das stimmen, nicht aber für Windows NT, was die Basis für die Windows-Versionen 2000, XP und Vista darstellt.

    Diese Systeme sind voll Multiuser-fähig -- und das mehr, als manchen lieb ist. Die strenge Trennung der Benutzerkonten inkl. der persönlichen Einstellungen sorgt oft für heillose Verwirrung (inkl. unter den Entwicklern). Auch ist es schon seit NT 4 sogar möglich, diese persönlichen Profile auf einem Server abzulegen, so dass der Rechner nur noch als Workstation fungiert.

    Die damit verbundenen Funktionen sind jedoch für den Unternehmenseinsatz zugeschnitten -- und dort in der Regel eben mit sehr restriktiven Kontenbeschränkungen.

    Was Windows NT fehlt(e), ist der Mittelweg zwischen der strengen Benutzerverwaltung in Unternehmen und einem praktikablen Ansatz für zu Hause. Deshalb hat man es sich in Redmond einfach gemacht und für den Privatuser den Weg eingeschlagen, dass praktisch jeder lokaler Admin ist.

    Damals hat man sich vermutlich noch nicht viele Gedanken darüber gemacht, dass diese Rechte von Dritten durch Schadprogramme missbraucht werden könnten.

    Gag
     
  3. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich frage einfach nochmal in die Runde ohne irgendwas anderes zu beachten:
    Was kann Windows/Linux das Linux/Windows nicht kann?

    Als Admin kann ich übrigens den Benutzern alles mögliche erlauben und verbieten. Genau wie bei Linux (wie wars noch gleich? chmod 777?)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Spontan fallen mir da folgende Punkte ein, die für Windows sprechen:
    • größere Auswahl an Software, insbesondere an kommerziell relevanter
    • bessere Treiberversorgung
    • Gewährleistung
    Die Punkte, die für Linux sprechen:
    • kostenlos
    • (noch) keine akute Bedrohung vor Schadprogrammen
    Was die einzelnen Systeme können bzw. nicht können, ist schwer zu sagen. Schließlich stellen sie ja eine Basisfunktionalität zur Verfügung. Der eigentliche Nutzwert kommt letztlich mit der Software. Und da bietet Linux in vielen Fällen gute Alternativen, in einigen jedoch nur schlechte Notlösungen oder gar nichts.
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das ist schwer zu sagen. Nur wenn man einen umfassenden Überblick über beide Systeme hat kann man Aussagen treffen.

    Abgesehen von Spielen bringe ich mal Audio/Video ein.
    ProjectX ist Java, also bei beiden verfügbar. Gibt es framegenauen Schnitt bei Linux (Cuttermaran) oder ein zu DVBLab vergleichbares Authoring-Progamm?
    Wiedergabe kopiergeschützter DVD ist nach wie vor nur mit illegalen Mitteln möglich (libdvdcss). Bei HD-Inhalten sieht es ebenfalls sehr mau aus, um nicht zu sagen rabenschwarz. Hardwareunterstützung für GraKa (z.B. HD2400/2600) unter Linux wäre mir im Moment auch nicht bekannt (ist aber wieder eine Treiberfrage).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2007
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Diese aussage stimmt aber nur wenn man nur IBM PCs beachtet.
    Linux läuft auf sehr viel mehr Hardware als windows.
    Zumindest wenn man beachtet wo überall Linux drauf laufen kann und wo windows nicht.
    Gibt es windows für Router? PowerPCs? Sun PCs? usw...

    Diese Aussage wurde doch vor 6 Seiten von mir widerlegt...
    Auch für Linux gibt es LEGALE Software für DVDs genauso wie für Windows...
    LinDVD und PowerDVD...

    Genauso gibt es Hersteller die die "libdvdc**" legal mit ihrer Lizenz vertreiben...
    Unter anderem Dell. Dell hat eine "DVD Lizenz" und somit dürfen die auch ganz legal die libdvdc** auf ihre Ubuntus drauf packen...

    Das gilt wie wir bereits geklärt hatte nur für HD Inhalte die per TV Karte kommen...

    Warum haben wir seitenlang diskutiert wenn dieselben argumente wieder kommen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2007
  7. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Für PowerPC und Alpha auf jeden Fall.
    Sowas hat der User von heute selbstverständlich.
    (keine 5m von mir habe ich zwei 55NJA + raid array stehen...:p )

    CSS-geschützte DVD auch? Welche Software macht das legal für Deutschland?
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Links wären hilfreich. :confused:
    Wo kann ich eine LEGALE Kopie bestellen?
    Fakt ist, für bestehende Systeme gibt es keine legale Wiedergabe von kopiergeschützten DVD. Da ändert auch deine Behauptung nix...belehre mich eines Besseren. ;)

    Beide Programme werden nur im Bundle mit Hardware verkauft.
    Ich soll mir also einen neuen Computer (bei Dell) kaufen um DVDs anzuschauen? Nicht dein Ernst oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2007
  9. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Grafikkarte reicht ;)
    Klick
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Du hast NICHTS von aktuellen PCs geschrieben...

    Deine aussage war allgemein...

    Warum neuen PC?
    Die Software wird an OEM Hersteller geliefert.
    Das heißt mit Brenner, Graka etc. vertrieben.
    Einige verkaufen sie auch direkt... allerdings mit einer alten GraKa weil sie sich ja sonst strafbar machen würden.

    http://www.pseudonym.org/shop/catal...RT7bZ77uvhrRDZltKTFcFhvYE38&shop_param=aid=1&

    Mandriva liefert sogar eine spezielle Version mit...

    Es ging mir nur um die aussage das es keine Möglichkeit gibt DVDs legal anzuschauen. Diese aussage ist falsch. Auch wenn man die software nicht direkt beim Hersteller bestellen kann...

    Mal davon abgesehen ist die libdvdc** nicht illegal. Sondern Grauzone. Es gibt kein Urteil was diese lib direkt verbietet.

    @atze93 Trotzdem. Man muss sich nur angucken wo überall Linux drauf läust.
    Kann man windows auf der ps3 offiziell installieren?

    Die aussage stimmt sicherlich wenn man sich auf IBM PCs beschränkt. Allgemein unterstützt Linux aber doch ne ecke mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2007