1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich nehme dafür die Ultimate Boot CD und formatiere die Platte eben neu. Ich würde nie empfehlen ein Linux neben ein Windows zu installieren, wenn man nicht bereit ist Windows im Zweifelsfall komplett neu zu installieren.

    Aber du hast Recht, es wäre schöner wenn das einfacher wäre.
     
  2. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Naja, es loszuwerden ist ein Ding. Das geht über Format noch recht leicht. Aber ich hatte bei meiner ersten Linuxinstallation damals echt muffe, dass ich mit Linux nicht ins Netz komme und mein Windows nicht mehr bootet. Freunde mit Linuxerfahrung hatte ich im Bekanntenkreis nicht und nach Hilfe hätte ich nicht googlen können.

    Diese Situation hat sich bei mir heute gleich in mehrfacher Hinsicht entschärft. Heute habe ich einen Router, der ohnehin Netzverbindung hat. Linux ist quasi nicht in der Lage, keine Internetverbindung herzustellen. Außerdem habe ich jetzt zusätzlich noch ein funktionsfähiges Notebook. Damals stelle das aber schon ein Problem dar.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das ist auch am besten für diverse Live CDs, ich habe eine ähnliche Konfiguration, einen Router, der auch als DHCP Server fungiert, da dran ist ausserdem ein HP Laserjet 4 M Plus, ein postscriptfähiger Laserdrucker mit Netzwerkkarte, mit dem jedes Linux in wenigen Sekunden klar kommt.

    Hast du eigentlich schonmal mit Wine experimentiert?
    Meine letzten Versuche mit Wine gehen zurück auf die Zeit um Suse 9, ich habe damals versucht ein altes Win 95/98 CAD Programm, welches unter Windows 2000 nicht mehr läuft, zu starten. Das Programm lief, aber die Druckerport Emulation bzw. Durchschleifung funktionierte absolut nicht, und so war das nicht sehr hilfreich.

    Lustig war jedenfalls damals, dass ein Win95/98 Programm unter Linux überhaupt lief, und unter Windows 2000 nicht :)

    Gruß
    emtewe
     
  4. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Nein, mit wine habe ich keine Erfahrungen, weil ich seit 2000 kein Windows mehr habe und heute - 7 Jahre später - kein Windowsprogramm mehr vermisse. Daher gibt es keinen Grund für wine, sorry.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ob redhat, suse, debian oder ubuntu.

    Die Oberfläche ist immer die gleiche und die Bedienung zu 90 % gleich...

    @Batman 63 Bei MacOS gibt es aber durchaus auch ähnliche Probleme wie unter Linux ;).
    Außerdem wenn man es ganz genau nimmt ist das auch nur eine Oberfläche unter vielen.

    @Steve` Sowas gibt es aber bei keinem OS ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2007
  6. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Was den 'Standort' von Dateien angeht, ist die Sache doch ohnehin sogut wie klar.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard

    Im Gegensatz zu früher halten sich heute auch die meisten Distributionen daran. Und wer eine komfortable grafische Distribution nimmt, administriert diese ohnehin über grafische zentrale Tools.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hä?

    Ich hatte schon so ziemlich alle "Linuxxe" auf der Platte, die es so gibt.
    Mir ist es dabei nie gelungen, die verschiedenen Windowse auf dem
    Rechner zu zerschießen.

    Das Einzige war vielleicht das Wiederherstellen des MBR, dazu reichte bis
    XP eine MS-DOS6.22-Startdiskette mit fdisk drauf.

    Und seit Vista gibts dafür ja die Bootrec.exe.

    Aber ich will dir den Spaß nicht verderben, wenn du so gerne Windows neu installierst...

    :winken:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich tausche nur so gerne meine Wechselplatte ;)

    Aber Spaß beiseite, ich hatte früher mal zu einem Windows 2000 ein Suse 8/9, sowas in der Richtung, dazu installiert, und das gab massive Probleme mit dem Bootloader. Ich hatte zwei Tage gebraucht bis ich herausgefunden hatte was ich im Bios ändern musste, damit der GRUB Bootloader funktionierte, seitdem habe ich einen Wechselrahmen. Mag sein dass das inzwischen kein Problem mehr ist, aber solange der Wechselrahmen funktioniert wird der auch benutzt.

    Gruß
    emtewe
     
  9. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Mir schon... :wüt:

    Habe kein Disketten-Laufwerk mehr im Rechner, hatte deshalb mehr Spaß als Du... :D


    Golphi
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Dann legt man die windows cd ein klickt auf reparieren und kann dann mit fixmbr auch den mbr neu schreiben.