1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Damit kann man durchaus leben, WENNN (mit 3N) man sich dessen bewusst ist.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Novell?

    Die Ubuntu Foundation?
    Ubuntu hat übrigens auch eine firma die support für firmen verkauft.

    Das Unternehmen Mandriva?

    Verbindlich wird dir da sicherlich keiner was zusichern.

    Trotzdem kann man die Macher bzw. die Firmen durchaus in die Pflicht nehmen.
    Firma ist Firma. Egal ob es ein OpenSource Produkt unterhält oder eiins mit geschlossenem quellcode ;).
    Wenn ihre offiziellen server irgendwie übernommen werden und deine datensammlung zerstören, wird es wohl auch hier möglichkeiten geben die firma anzuklagen.

    Naja ich verabschiede mich.
    Wer weiter diskutieren will -> PM.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2008
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Bei Ubuntu oder Mandriva weiß ich nicht...
    Bei Suse gibt es einen kostenpflichtigen Service. Und die Kosten sind wirklich nicht von schlechten Eltern, zumindest vor 3 Jahren habe ich das mal erfahren.
    Es gab/gibt einen kostenlosen Installationssupport. Ich dachte rufe ich mal an weil meine PCMCIA-WLAN Karte nicht wollte (der PCMCIA-Adapter hat schon rumgezuckt).
    Tja, weder WLAN noch PCMCIA war im kostenlosen Erstinstallationssupport enthalten (eigentlich ein schlechter Witz). Ich hätte zig Euros geblecht um die Teile vielleicht mit dem Premium-Support zum Laufen zu bekommen. Habe damals aber dankend abgelehnt...

    btw. das erinert mich an diese Zeiten. Da gab es Regale voll mit Suse-Paketen in den Elektronik-Ketten. Wo sind die eigentlich geblieben? ;) Den Durchbruch hat es scheinbar nicht gebracht...
    Nein, ich habe nicht da gekauft. Ich hatte ein Suse-Abo! Ja, das gab (gibt?) es auch. Jede neue offizielle Release gab es als Paket mit Handbüchern und auf DVD/CD im Abo per Post. Für Linux-Verhältnisse nicht ganz billig. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008
  4. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich hatte auch mit SuSE Versionen mit kostenpflichtigem Support zu tun.
    Klar. fachkundiges Personal kostet Geld.

    Wie es jetzt unter Novell aussieht weiss ich nicht. Für openSUSE hält sich Novell verständlicherweise raus.
    Oder ich kaufe eine Version mit 90tägigem Installationssupport !

    Gratis-Download und professionellen Support gibt es nicht.
    Das bleibt Illusion.:)
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Moment, ich habe für jede meiner Suse-Versionen (damals war Novell noch nicht involviert) eine ganze Menge Euro auf den Tisch gelegt. Nix mit kostenlosem Download und dann Installationsservice angefordert. :(
    Von Suse 7.0 bis 9.3 habe ich alle CD/DVD hier, inklusive offizielle Handbücher, alles bezahlt. ;)
     
  6. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ja. Da dürfte sogar noch ein "Haftungsausschluss aufgedruckt sein.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    .. nun aber das liegt an Novell. Die haben SUSE übernommen und dann gleich das RedHat Modell implementiert. (open)SUSE wurde kostenlos genauso wie das bei Fedora der Fall ist und Geld wird im Unternehmensbereich verdient. Dafür profitieren sie von der Weiterentwicklung und durchs ('Beta') Testen der 'Community'.
    Ein Wort aber noch zu den Paketquellen. Ich denke, da sollte man fairerweise anerkennen, dass die Sicherheitsvorteile durch die Softwareverwaltung (und auch die damit verbundenene Aktualisierung) deutlich bei Linux liegt. Für Windowsanwendungen gibt es das, wenn überhaupt, nur ansatzweise. Für Aktualisierungen ist die einzelne SW oder der Nutzer zuständig.
    Für mich geht es jetzt in der Diskussion sowieso etwas durcheinander. Wenn es um Produkthaftung geht, wird vom Betriebssystem oder von Anwendungssoftware gesprochen??
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Haftungsausschluß hast du auch bei Windows, das ist nicht das Problem.
    Ich war nur geschockt das so ein eigentlich triviales Thema wie PCMCIA/WLAN, also Internet/LAN-Verbindungen, nicht im Installationssupport enthalten sind. Und es waren wirklich keine exotischen Geräte, Intel 365sl/Vadem 368 als PCMIA-Adapter und Lucent Gold/Bronze-Cards als WLAN-Adapter. Damals komplett Mainstream, Windows hat das nativ unterstützt.

    Naja, ich bin eh weg von Suse. Das Gewurschtel mit den INIs ist einfach nicht das Gelbe vom Ei. ;)
     
  9. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich komme auch nicht weiter mit meinem alten Laptop.
    Obwohl mir das VectorLinux sehr zusagt.
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Jo, keine Einwände.

    Das hat Vorteile und Nachteile. Ich gebe gern zu, es nervt, bei jeder Windows-Software erst einmal das automatische Software-Update abzuschalten. ;)

    Hm, Beides!
    Wer ist z.B. für das Produkt "Linux-Betriebssystem" (Kernel) zuständig? Der jeweilige Distributor? Linus? :D
    Bei Anwendersoftware ist es noch eindeutig. Normalerweise hast du eine Lizenz und die sagt bei Linux (zu 99%) aus das du keinerlei Ansprüche hast... ;)