1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Nein, das war nicht als Provokation gedacht. Das mit dem löschen hat seinen Ursprung in dem von dir erwähnten Quellcode compilieren.
    Wenn ein unbedarfter Nutzer sich einen Quellcode irgendeines Programmes runterlädt, weil es ihm wundervolle Dinge verspricht ;), diesen durch den Compiler jagd und dann ausführt, dann kann es sein dass er sich eine Laus in den Pelz gesetzt hat und also kein Home Verzeichnis mehr hat. Weil eben dieses tolle, wunderbare, selbst compilierte Programm nix anderes macht als sein Home zu vernichten.
    Folge: Die wertvollen, gesammelten Einkaufszettel der letzten 5 Jahre sind weg. :(
    Das dieses unter anderen Betriebssystemen viiiiiiel einfacher geht ist doch klar (außer bei Unix natürlich)
    Aber zum Glück gibt es ja auch noch Undelete Tools :D

    @LHB: Nicht aufregen, spar deine Energie für den Test morgen für den ich dir viel Glück wünsche :winken:
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    man holt sich programme ja auch nur aus vertrauenswürdigen quellen. und jemand, der wirklich garkeine ahnung hat, sollte sich sowieso nicht ans compilieren trauen. aber immer noch die frage, ob derjenige es hinbekommt. er muss erstmal root werden, also su und das passwort eingeben. und dann muss er make install machen (vor glaube ich kommt nur make !? ich habs noch nicht so oft gemacht...wozu auch, das meiste gibts ja schon in fertigen paketen !) und das programm evnt. mit ./programmname starten. jedenfalls gehts mit ./programmname so beim installer von mozilla.


    danke. :) ich wollte noch dazu sagen, daß in dem test KEIN computerwissen abgefragt wird...es ist ein typischer einstellungstest mit rechenaufgaben usw. leider einer mit zeitdruck, wenn ich das richtig verstanden hab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Danke, sowas hatte ich gesucht...

    EDIT: Naja, nicht ganz. Das ist jetzt eine schöne Rettungsdisk wenn das System mal kaputt ist, aber arbeiten kann ich damit nicht. Die Netzwerkkarte wird noch nichtmal erkannt :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich hatte die Vermutung, dass da bezüglich der Sicherheitsfrage auch Neid hinter stecken könnte ganz allgemein formuliert, warum bitte fühltest du dich angesprochen?

    Ich lese hier im Moment in erster Linie deswegen mit, weil ich versuche die Motivationen zu verstehen, die hinter den Haltungen der beiden Parteien verstecken.
    Ich kann ja verstehen dass manche etwas gereizt auf die Einstellung einiger Hardcore Linux User reagieren, nur sehe ich diese Spezies hier nicht.
    Und daher hatte ich halt die Vermutung dass vielleicht ein kleine wenig Neid dahinter steckt. Warum versuchen manche bei jeder Gelegenheit darauf hinzuweisen dass Linux nicht viel sicherer ist als Windows, und erklären dies dann mit den wildesten Was-wäre-wenn-Szenarios, die im Moment alle nicht der Realität entsprechen. In der Praxis ist Linux heute sicherer als Windows, und wenn du mit dieser Tatsache keine emotionalen Probleme hast, kannst du dem ja auch ruhig zustimmen.

    Ich mache dir einen Vorschlag:

    Ich deaktiviere meinen Spam Blocker, und dann nehmen wir die 20 ersten Spam und Phishing mails die eintreffen, und klicken anschliessend jeden Link und jeden Button der sich auf den darauf folgenden Seiten befindet an. Ich mache mir da um mein System überhaupt keine Sorgen, du ja offensichtlich auch nicht ;)

    Ich würde diesen Test, trotz doppelter Firewall (Hard- und Software) und Virenscanner unter Windows lieber nicht ausführen. Ich denke meine aktuelle XP Installation sollte das überleben, ich bin mir aber eben nicht ganz sicher. Es gibt immerhin Seiten auf denen mit ungepatchten Sicherheitlücken von Windows ein reger Handel getrieben wird, wer weiß ob die Versender solcher Mails nicht doch die ein oder andere Lücke nutzen, die noch nicht gepatcht ist.

    Unter Linux sehe ich da gar keine Probleme, dort habe ich sowas aus Neugier auch schon gemacht.

    Aber eigentlich ärger ich mich über mich selbst, dass ich mich auf diese alberne Diskussion überhaupt noch einlasse.

    Für mich persönlich sieht die Situation so aus:

    Was Treiber und Softwareangebot angeht führt ganz klar Windows, was Sicherheit und Kosten angeht führt Linux.

    Einen Arbeitsrechner mit Internetzugang kann ich unter beiden System praktisch identisch aufsetzen, die Entscheidung würde bei mir aus Kosten- und Sicherheitsgründen für Linux ausfallen.

    Wenn es dann eher Richtung Multimedia, Video und Bildbearbeitung geht, wäre dies wohl immer noch unter beiden System möglich ein brauchbares System aufzubauen, aber ich persönlich würde mich dann schon für Windows entscheiden, vielleicht nur aus Gewöhnung.

    Wenn es dann Richtung 3D Grafik oder Spiele geht, dann ist erstmal Schluss mit Linux, da komme ich an Windows nicht vorbei. (Meine Rechner haben alle ATI Grafikkarten:()

    Aber wie gesagt, das ist nur meine aktuelle persönliche Sichtweise. Ich bin allerdings bereit, einige Stunden in Linux zu investieren, um von Zeit zu Zeit meine Einschätzung zu überprüfen.

    Gruß
    emtewe
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    ja, ATI-grafikkarten sind schlecht unter LINUX. deren treiber kann man in die tonne kloppen. NVIDIA ist da viel besser. bei denen läuft sogar 3D unter LINUX.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich hatte den Eindruck, dass Du mich (in)direkt angesprochen hast, weil Dein Post unmittelbar auf meines folgte und thematisch als Antwort zu verstehen war.
    Daraus habe ich hier noch nie ein Geheimnis gemacht. ;)

    Auch hier wieder das falsche Wort - amüsiert - ist das richtige Wort.

    Womöglich haben wir eine völlig unterschiedliche Wellenlänge, weshalb Du meine Beiträge falsch interpretierst. Das gilt natürlich nur, wenn Du mich damit angesprochen hast, was ich mal aufgrund Deines Zitates annehme.
    Warum sollte ich etwas so dummes machen? Ich mache mir um mein System keine Sorgen, weil ich genügend Grips habe, genau so etwas dummes nicht zu machen. Man klickt nicht auf alles, was einem in einem Forum oder sonstwo untergejubelt wird.
    Meinen Segen hast Du :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Es gibt halt immer eine aktive und eine passive Sicherheit. Wenn du vorsichtig fährst brauchst im Auto auch keinen Sicherheitsgurt, keinen Airbag und keine Knautschzone.
    Das umsichtige Verhalten im Internet fällt unter aktive Sicherheit. Es ist trotzdem schön zu wissen, dass auch bei Fehlverhalten nichts passieren kann, wenn dein System auch noch ausreichend passive Sicherheit bietet.

    Wir können uns also darauf einigen dass die passive Sicherheit im Internet unter Linux größer ist als unter Windows? Das wäre dann doch mal ein Anfang ;)

    Gruß
    emtewe
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das kann ich so nicht bestätigen. Unter PCLinuxOS funkioniert meine X600 Graphikkarte mit XGL 3D Desktop Effekten out of the box. In Ubuntu funktioniert sie mit dem fglrx Treiber aus den Paketquellen auch. 3D erfordert aber etwas Konfigurationsarbeit.
    PS Ebenfalls toi toi für den Test.
     
  9. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Mal was Neues von der Installationsfront PCLinuxOS:

    Um nach erfolgreicher Installation mein Netzwerk zu betrachten bzw. Netzwerkdrucker einzubinden klickt man sich mal durch, aber:

    Der LISa-Dämon scheint nicht aktiv zu sein.
    Zur Verwendung des LAN-Browsers muss der LISa-Dämon installiert und durch den Systemverwalter aktiviert werden.

    Nichts einfacher als das, denkt sich der DAU (also ich :), Synaptic starten und :

    Lisa server
    LISa is intended to provide a kind of "network neighbourhood" but only
    relying on the TCP/IP protocol stack, no smb or whatever.


    zur Installation vormerken und OK.Denkste:

    Es konnten nicht alle Pakete zum installieren .....bla bla.

    Jetzt wird es etwas kryptisch und ich leicht porös. :eek:

    Abhängigkeiten, die nicht automatisch aufgelöst werden und die ich mir mühsam aus diversen Paketkategorien
    zusammensuchen muss. Super.
    Mit etwas intuitiver Erfahrung (die Paketnamen sind für DAU mehr oder weniger nichtssagend) ist auch diese Hürde gemeistert. Ich kann auf den VDR, Server und Windows-Freigaben zugreifen. Hallelujah.

    Also mal wieder ControlCenter starten und die Drucker angreifen....
    Nein, den Canon lasse ich mal aussen vor ;), Objekt der Begierde ist ein HP LaserJet6P.
    Na dann: Drucker hinzufügen, klick. Die Autoerkennung schrubbelt sich einen Wolf, der Router/Switch spielt Lichtorgel, vielversprechend. Aber Pustekuchen, nix. Schnell nochmal die Windows Druckerfreigabe kontrolliert, man weiss ja nie........... Aber alles OK.
    Gut, das ganze Spiel nochmal in manuell.
    Oh, Protokolle, Adressen, Ports, Hilfe. Ich habe doch in Windows nur Drucker freigegeben und konnte von anderen PC darauf zugreifen......merkwürdig............

    to be continued, der Tag ist ja noch lang und die Sonne scheint.:)

    getippt mit Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.8.1.3) :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Habe ich auch schon gehört. Meine nächste Garfikkarte könnte eine 8800 GT sein, dann werde ich auch mal 3D Graifk unter Linux testen :)