1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2012.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Wobei man sagen muss, dass Lothringen wo ja in Frankreich auch ungefähr so angesehen wie das Saarland hier, größtenteils eigentlich deutsche sind bzw waren. Viele in der Republik denken ja man redet im Saarland franz, was aber nicht der Fall ist.
    Rheinland-Pfalz ist genauso ein Kunstprodukt. Wobei halt das Saarland durchd ie wechselhafte Geschcihte schon zusammengewachsen ist.
    Dass Rheinland gehört eigentlich zu NRW, Rheinhessen und Nassau zu Hessen und die pfalz war bayrisch, bzw eigentlich genauer die bayern pfälzisch, da die ja die pfälzische Linie aus dem Haus der Wittelsbacher zum Schluss regierte.
    Schlage vor ir geben das Rheinland an NRW, Nassau und Rheinhessen an Hessen und zum Saarland kommt ide Pfalz und fertig.
    Aber um mal wieder das Thema Rundfunkanstalten zurückzukommen. Bereits in den 70er Jahren gab es ja Pläne, da es in BW ja zwei Landesrundfunkanstalten gab. Die Miche Kommision schlug damals vor den SWF formal aufzulösen und den Baden-würrtembergischen Teil dem SDR zuzuschlagen und den rheinland-pfälzischen Teil dem SR. Daraus ist nix geworden und im 1998 hat der SWF faktisch den SDR geschluckt.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Kleine Korrektur: Saarland, Pfalz und den "Rest" der Metropolregion Rhein-Neckar (WO, HP, HD, MA, MOS) zusammenschließen.
    Damit wären sowohl der Rhein-Neckar-Raum als auch das Eck ZW/HOM wiedervereint ;)

    Wusst ich jetzt ned.
    Am Problem mit der Landesgrenze hätte es aber nichts geändert.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Man könnte uach einfach ZW an das Saarland angliedern. Verkehrstechnisch ist ZW und auch zum Teil Pirmasens so oder so mehr in Richtung Saarland orientiert.
    Das sicherlich nicht. Allerdings würde insgesamt Rheinland-Pfalz sicherlich besser wegkommen.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Ist ja auch logisch, wenn die A8, bzw. die B10 in 100 Jahren nicht ausgebaut wird.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Für Pirmasens ja, für Zweibrücken würde sich daran ab nix ändern.

    Es ist ja nicht nur die A8 die Pirmasens fehlt, sondern auch die A62.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Und was ist die Alternative? Eine extreme Aufsplittung wie beim WDR? Das kann es ja wohl nicht sein.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Kleiner Tipp: Im Videotext oder Internet nachschauen.
     
  8. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Es geht nicht um Wiederbelebung irgendwelcher historischer Landstriche, die im Zweifel auch künstlich waren. Heutzutage wäre ein Bundesland aus Hessen, RLP und Saarland sinnvoll. Klar hat der Kasseler nix mit dem Saarbrücker zu tun, aber mit dem Darmstädter genau so wenig.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Gibts doch schon mit seinen 11 Lokalzeiten.
    Das Problem ist halt, dass der SWR an den Landesgrenzen festhalten muss wegen dem Staatsvertrag.
    Bevor so was passiert gäbe es sicherlich andere alternativen, wie die Stadtstaaten die mit dem Umland verwachsen sind.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Saarländischer Rundfunk will ab 2015 mehr Geld

    Eben. Das ist aber kein Grund, dasselbe beim SR ebenfalls so zu verfahren. Der WDR hat eine größere Fläche und mehr Zuschauer/Zuhörer zu versorgen als der SR.