1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2010.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    Wenn es sich um eigenständige Programme handelt, warum sind dann große Teile von SWR und SR identisch?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    weil es eine Kooperation gibt.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    Daraus folgt m.E. ganz klar, dass der SR (Fernsehen) ohne den großen Bruder SWR aufgeschmissen wäre. Also deshalb: Fusionieren und für SR eine Regionalschiene einrichten (so wie z.B. beim BR mit Nordbayern und Südbayern).
     
  4. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    ..., die es bereits seit ewigen Zeiten gibt. "Südwest 3, das gemeinsame dritte Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks, des Süddeutschen Rundfunks und des Südwestfunks."

    Eher wird der finanzschwache hr in den SWR integriert als der SR. Hinter den Kulissen gibt es wohl schon seit einiger Zeit entsprechende Überlegungen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    ja dem HR geht es wirklich nicht gut. Sein TV Programm war schon immer das schlechteste. Damals war ja mal angedacht den HR auf Thüringen auszudehnen.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    Der HR mag ein schlechtes Timing haben, aber das Programm ist nicht gerade schlecht.
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    Man sollte eher den HR in den MDR eingliedern. Hessen erfüllt ja alle geographischen Anforderungen für den "Mitteldeutschen Rundfunk", warum also nicht fusionieren?!

    Ich bin auch dafür, dass der SR mit dem SWR fusioniert. Die zeigen sowieso das selbe Programm, also kann man auch hier die Sender zusammenlegen. Das gleiche gillt auch für RB und dem NDR.
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image

    .. ich als österreicher verfolge solche diskussionen über die 3. programme immer ganz interessiert, weil bin uns in ö die rundfunklandschaft so ganz anders ist. ich muss aber gleich hinzufügen, dass ich eigentlich alle 3. programme gern sehe.

    hier liest man viel von zusammenlegung der rundfunkanstalten. ich denke, es ist halt immer die frage was möchte man sich leisten. und da spielt es glaub ich weniger eine rolle wie groß das bundesland ist - denn ich denke der regionale informationsbedarfes eines saarländers ist genausogroß wie die eines bayern oder der eines niederösterreichers. wir in österreich sind aber gewohnt, dass die lokalinformation in einem fenster von 19-19.30 uhr auf orf2 gesendet wird. mehr ist bei uns aus kostengründen nicht drinnen. daneben gibt es noch die radio ö2 kette, da diese allerdings (außer radio wien) recht volkstümklich/schlagerorientiert ausgerichtet ist, ist sie nicht jedermanns sache. daneben gibt es 3 radioprogramme die zentral in wien produziert werden - ohne regionalen einfluss und eben die mehr oder weniger spartenkanäle. das wars dann auch schon. also wenn man dieses system auf deutschland übertragen möchte, könnte man wahrscheinlich 80% der kosten einsparen - nur ich glaub das will nur niemand.