1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S26 u.S38 testen digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von spaceman, 8. November 2002.

  1. kabelfreak

    kabelfreak Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo
    S40=458Mhz
    Gruß Uwe läc
     
  2. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Ist dann der S39, der ja auf ca. 450 MHz liegen ,üsste, in einem nur bis 450 MHZ ausgebauten Netz möglich oder muss nach oben noch "Luft" sein?
     
  3. Prosecco

    Prosecco Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also bei uns wird auf 458 das ZDF Visions Programm nochmals gesendet und auf 466 MHz das ARD Paket nochmal gesendet obwohl bloss bis 450 MHz ausgebaut ist.

    Gruss
    Prosecco
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    bei uns in BW siehts wie folgt aus:

    S39 = 450 Mhz visAvision (Auslandpaket Kabel BW)
    S40 = 458 Mhz visAvision (Auslandpaket Kabel BW)

    Der Rest ist einheitlich zum Telekom Kabel

    Nur bei uns in BW sind laut Kabel BW die Kanäle S2 und S3 wo beim Telekom Kabel digiKabel drauf ist nicht belegbar, da das Netz nicht ausgebaut ist dazu. Dies behauptet Kabel BW zumindest
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier mal die Belegung von Kabel BW in Stuttgart für die, die es interessiert.

    ANALOG:
    NEUN LIVE K02
    Super RTL K03
    hessen fernsehen K04
    CNBC S04
    TRT-Intern. (türk.) S05
    n-tv S06
    KABEL 1 S07
    CNN D (engl./deutsch) S08
    ProSieben S09
    Bayerisches Fernsehen S10
    ARD (SWR) K05
    Zweites Deutsches Fernsehen K06
    SÜDWEST - BW K07
    RTL K08
    SAT.1 K09
    arte / Kinderkanal K10
    WDR FERNSEHEN K11
    Schweizer Fernsehen DRS 1 K12
    DSF (dt. Sportfernsehen) S11
    3sat S12
    EUROSPORT S13
    RTL 2 S14
    VIVA S15
    TV 5 (franz.) S16
    MTV CENTRAL S17
    VOX S18
    RTV PLUS / HSE S19
    B.TV Württemberg S20
    VIVA PLUS S21
    euronews S22
    Phoenix S23
    NBC (engl.) S24
    MDRF / NDR MV S25
    QVC S35

    Digital

    Test S26 S26
    PREMIERE WORLD S27
    PREMIERE WORLD S28
    PREMIERE WORLD S29
    PREMIERE WORLD S30
    PREMIERE WORLD S31
    ZDF.vision S32
    PREMIERE WORLD S33
    ARD digital S34
    ARD digital S36
    DigiKabel RU (abschalt. geplant) S37
    Test S38 S38
    visAvision (nagravision codiert) S39
    visAvision (nagravision codiert) S40

    genau so sieht es jetzt auf die Sekunde hier aus.

    lt. Kabel BW sind alle anderen Kanäle nicht belegbar bzw. das Kabel nicht dafür ausgebaut, dass man sie belegen könnte.
    So nun kennt ihr meinen Anschluss hehe
     
  6. UW1

    UW1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also wenn ich hier in Rh.-Pf. auf manuelle
    Kanalsuche gehe bei 450 MHZ findet die
    Box unter 618 MHZ einen verschlüsselten
    Test und die D-Box sucht auch unter 610 MHZ
    wenn ich das hoch rechne, so müssten das die
    Kanäle S59 und S60 sein.
    Suche ich direkt unter 610 oder 618, so findet
    sie nichts - das gleiche ist bei autom. Kanalsuche
    Übrigens sind hier zur Zeit die Kanäle
    Kanal D und ATV2 doppelt aufgeschaltet
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    also es handelt sich bei den beiden dig.Kanälen S26 u.S38 doch um Aufschaltungen vom Anbieter "Kabel D". boah!
    Die wußten sofort Bescheid,worum es sich handelt.
    Aber eine Aussage über eventuelle Senderaufschaltungen konnte Kabel D in keiner Weise machen.
    Da muß man wohl sagen...LEIDER.Denn wenn das zukünftige Programmangebot genauso aussieht,wie Digikabel,..... entt&aum !!
    Der manuelle Suchlauf geht hier bis S41,also 466 Mhz.
    Der komische "Strich-Kanal" läuft unter dem Anbieter "Andere",sowie das "Portal" von Premiere und eben die beiden neuaufgeschalteten Sender "Test S 26,Test S 38".
    Auf 626 Mhz war für kurze Zeit "Canal Satelite" aufgeschaltet. mit insgesamt 14 !! Kanälen.Sie waren von "K-1"bis "K 14" durchnummeriert.
    Das war aber sicherlich eine Irrung seitens der Telekom,die waren nämlich nur für eine halbe Stunde verfügbar .Aber geil wär`s schon wenn die Franzosen aufgeschaltet würden.."träum" sch&uuml
    gruß spaceman
     
  8. Digicool

    Digicool Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2001
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Auch bei mir sind die 2 Testkanäle da. Das MV Paket wurde abgeschaltet.

    KMS
    München

    digiCooL
     
  9. der_blob

    der_blob Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    lol, der ist gut.

    610 MHz = K38
    618 MHz = K39

    Ja hier auch, allerdings sind die vpid/apid von den beiden doppelgängern identisch. Das wäre ja noch schöner, 12 TV-Programme auf einen Transponder zu quetschen..

    <small>[ 09. November 2002, 15:47: Beitrag editiert von: der_blob ]</small>
     
  10. topdog

    topdog Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Auf Astra3A sind aber insgesammt 4 Fisch Videos auf 4 Transpondern. Weiss jemand welche Kennung angezeigt wird?
    Test S39 und Test S40 vielleicht?