1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von coolas1, 6. November 2006.

  1. muppet123

    muppet123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    ...und per WLAN sinds dann nur noch 290 kb/s!


    Gruß lars
     
  2. Dividee

    Dividee Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    ...aber mit einem USB-Ethernet-Adapter.

    Cya
     
  3. davinci75

    davinci75 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Der S2 unterstützt derzeit maximal eine Geschwindigkeit von 700kb/s. Egal, was man hintendran hängt, die Übertragungsrate wird nicht höher werden.

    Solltest du tatsächlich - was meiner Meinung nach unmöglich ist - auf eine Lösung stoßen, die dem Digicorder schneller Daten entlockt, dann lass uns das wissen.

    Ich habe auch das Original-TS Übertragungskabel hier - auch damit geht es nicht schneller!
     
  4. DudeEckes

    DudeEckes Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Unmöglich, weil die verbaute Hardware nicht mehr hergibt? Das wäre tragisch, denn sonst hätte ich wenigstens noch Hoffnung, daß ein magisches Softwareupdate alles wieder heile macht.
     
  5. DudeEckes

    DudeEckes Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Wirklich? Das wären fantastische Neuigkeiten! Welchen speed erreichst du denn so pi mal Daumen, und vor allem: wie?
     
  6. S2Jörg

    S2Jörg Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und habe noch keine Erfahrung damit, wie Technisat so mit Software-Updates für den S2 umgeht. Der S2 ist ja eigentlich ziemlich nett, aber was die Übertragung der aufgenommenen Daten an Computer betrifft, ist das Ding einfach Mist. Dabei ist schon äußerst interessant, daß das S2-Betriebssystem die Datenübertragung auch über das USB-USB-Kabel im Netzwerkmode betreibt und als Netzwerk hier TCP/IP zum Einsatz kommt. Eigentlich legt dies ein enormes Potential nahe. Und die Nutzbarkeit von bestimmten USB-Ethernet-Adaptern mit AXIS-Chip gibt ja einen Eindruck, was möglich wäre. Aber warum nur dieser AXIS-Chip? Kann man damit rechnen, daß irgendwann auch andere Chips und damit USB-Ethernet-Adapter unterstützt werden?
    Der zweite Punkt ist, wozu das TCP/IP verwendet wird. Offenbar hat man sich dazu entschieden, irgend ein blödes proprietäres Protokoll zu verwenden, dessen Gegenstelle in MediaPort eingebaut ist. Dabei ist es doch eigentlich naheliegend, wenn man schon einen TCP/IP-Stack hat, Standard-Dateiprotokolle wie FTP oder SMB (höre ich jemanden NFS sagen? :rolleyes:) zu unterstützen. Man bräuchte dann kein MediaPort mehr und könnte aus dem ganzen Heimnetz von allen Rechnern mit beliebigen Betriebssytemen auf den im S2 eingebauten FTP- oder SMB-Server zugreifen. Ach, wäre das schön *träum*.
    Ein weiterer Punkt: Wie kommt man auf den Trichter, die IP-Adresse des S2 fest auf 192.168.3.11 einzustellen? Bei den ganzen Einstellmöglichkeiten wäre es doch ein leichtes, die IP-Adresse über die Fernbedienung irgendwo eingeben zu lassen! Oder besser gleich die Daten vom DHCP-Server beziehen, wie das neuerdings die ganzen anderen "kleinen grauen Kästchen" können?
    Zurück zur ursprünglichen Frage: Kann man damit rechnen, daß im Rahmen eines Softwareupdates der S2 immer mehr Leben in seine USB-Schnittstelle und den TCP/IP-Stack eingehaucht bekommt? Weiß jemand, was da drin für ein Betriebssystem läuft und ob man evtl. einen eigenen FTP-Server irgendwie in den S2 hineinladen kann?
    Bin auf Eure Antworten gespannt...
     
  7. davinci75

    davinci75 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Mit derzeit unmöglich meine ich, dass das Gerät aufgrund seiner Software nicht mehr zulässt. Anfangs waren es sogar nur 480kb/s.

    Ob TechniSat noch weitere Softwareveränderungen bezüglich der Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit bringen wird, und wo hardwaretechnisch das Ende der Fahnenstange erreicht ist, dass weiss nur TS selbst.
     
  8. Dividee

    Dividee Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Ich wusste nicht dass die Bandbreite softwaretechnisch limitiert ist. Rein theoretisch müsste der Ethernet Adapter DUB-E100 eine höhere Übertragungsrate ermöglichen als der Teledat Fast Ethernet Adapter. Dies schon alleine aufgrund der USB 1.1 Spezifikation des Teledat`s.

    Da kann man wohl nur hoffen, dass Technisat`s Ingenieure dies noch ändern werden/können.

    Cya
     
  9. muppet123

    muppet123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Hi,

    das mit dem USB 2.0 beim Digicorder is ja eh so ne Sache!

    Bei mir war auf der Verpackung das 2.0 überklebt!? Hatte das eigentlich noch jemand?

    Gruß Lars
     
  10. justus_m

    justus_m Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: S2 mit USB-Netzwerkadapter; was geht?

    Hallo zusammen,

    ich habe nach der hier geschilderten positiven Erfahrung einenTeledat Ethernet USB Adapter besorgt um eine Verbindung vom Digicorder S2 zu meiner Fritzbox 7170 herzustellen. Leider gelingt es mir weder über einen der LAN Anschlüsse der Fritzbox, noch bei einer direkten Kabelverbindung zur LAN Karte meines PC (XP) eine Verbindung zum Digicorder S2 herzustellen.
    2 Beobachtungen die vielleicht weiterhelfen: Wenn ich den USB Adapter an den S2 anschließe leuchtet die Anzeige Tx/Rx, "Link" bleibt dunkel. Schließe ich nun das Patch Kabel an die Fritzbox an erlischt das Licht, beim direkten Anschluss an den PC leuchtet Tx/Rx am Adapter weiter, ebenfalls ohne dass "Link" leuchtet.
    Ich habe versucht in der Fritzbox die IP's manuell zu ändern. Ein anschließender Ping zur Box brachte immer die Meldung "Zeitüberschreitung".
    Wenn ich am PC das LAN Kabel zur Fritzbox ziehe erscheint sofort eine Meldung, dass die LAN- Verbindung unterbrochen sei. Stecke ich nun das LAN Kabel vom Adapter ein passiert gar nichts.
    Ich habe die neuste Firmware für Fritzbox, Digicorder und Mediaport installiert.
    Wie kann ich mit diesem Adapter genau eine Anbindung an die 7170 herstellen?:eek:

    Gruß,
    Justus