1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von super.mario, 3. Mai 2005.

  1. xor

    xor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    10cm Platz muessen dicke reichen. Auch 1m wuerde da wohl kaum einen Unterschied machen. Die geschilderte Aufstellung ist absolut OK.

    Und wie heiss das Geraet bei der maximal erlaubten Umgebungstemperatur von 50 Grad werden wuerde, ist kaum auszudenken.

    Ich wuerde daher schon von einem Magel sprechen.
     
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Ziemlich abenteuerliche Behauptung. Kannst du die auch irgendwie begründen?

    Von "Umgebungstemperatur" hat hier niemand gesprochen. Leg zum Spaß mal ein Thermometer auf einen Receiver, bei dem die warme Luft nicht abziehen kann. Du wirst dich wundern, wie schnell die Temperatur über 50°C ist.

    Und deshalb funktioniert es wohl bei tausenden anderer Geräte einwandfrei... :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2005
  3. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Habe den S1 nach oben hin frei aufgestellt, jetzt läuft das Alphacrypt ca. 2 Stunden ohne Aussetzer im Timeshiftmodus, vorher nur eine halbe Stunde. WAS NUN ?????
     
  4. xor

    xor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Schau dir mal an, wieviel 10cm sind, dann eruebrigen sich eigentlich alle Fragen. Hier ist der Abzug der warmen Luft nun wirklich nicht behindert. Aber wenn du es schriftlich brauchst: schau in die Anleitung: man soll nichts auf die Schlitze legen aber es gibt keinen Mindestfreiraum nach oben.

    Genau das ist dein Missverstaendnis: die Anleitung meint mit "max. 50 Grad" die Umgebungstemperatur, nicht die Geraetetemperatur.

    Genau darum wuerde ich bei dem vorliegenden Fall auch von einem Mangel und nicht dem Normalfall ausgehen.

    Fazit: nicht so viel mit den Augen rollen, dann sieht man klarer...
     
  5. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Also bei mir steigt warme Luft immer noch nach oben. Wenn sie bei dir natürlich zur Seite steigt, kann ich da nicht mitreden.

    Aha. Und wenn Luft mit einer Temperatur von über 50°C sich über dem Gerät staut, wie hoch ist dann die Umgebungstemperatur?

    BTW, das letzte Posting von super.mario hast du gelesen? Kaum ist das Gerät ausreichend belüftet, schon geht's.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2005
  6. xor

    xor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Das ist doch gerade der Punkt: nach oben(!) sind 10cm Luft, oder?

    Aber was soll's, ohne den Standort zu sehen, koennen wir ewig drueber diskutieren - und selbst dann noch.

    Wenn ich ein Geraet hatte, dass trotz 10cm Raum nach oben heisslaeuft, wuerde ich es umtauschen. Was denn wohl sonst im Hochsommer passieren? Schlagen dann Flammen aus dem Gehaeuse? :eek:
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Autsch....
     
  8. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: S1 mit Wärmeproblemen beim Alphacrypt light

    Ich hab ein Alphacrypt mit Sky-Nagra im Receiver und zeitweise ein HD+-Modul.

    Ich kann seit heute nur noch davon abraten. Das HD+-Modul ist beim Initialisieren abgeraucht, und wie. Die HD+- und die Sky-Karte sind angekokelt und angeschmolzen. Ich teste grad die Sky-Karte, sie tut noch (nur das Plastik ist betroffen, nicht der Chip), aber ich kann bestätigen, dass das AC im S1 schon recht warm wird (nach ca. 10 Minuten dürfte es außen etwas mehr als 40 Grad haben), und das HD+ ist ja schon ein regelrechter Ofen. Also niemals HD+ CI und AC in den S1 stecken.

    Ach ja, bevor die Frage aufkommt: Oberhalb vom Receiver ist ungefähr 1 Meter Platz für die Abwärme. :D