1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S02/S03 Problem seit 26.04.06

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von binichdrin, 2. Mai 2006.

  1. Terren

    Terren Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    Hallöchen!
    Also langsam habe ich das Gefühl ich spinne!
    Nach dem 26.04 hatte ich auch mit Problemen zu kämpfen. Die haben dann letztens hier im Stadtteil die Komponenten erneuert (rückkanalfähig), aber hat nicht viel gebracht.
    Freitag war dann ein Techniker hier. Der hat die Signalstärke gemessen und als Resultat unten im Keller einen besseren Verstärker eingesetzt. Und siehe da, S02/S03 Programme 1a empfangbar. Ich war schon total happy...
    Aber jetzt hab ich schon wieder ständig gehakel im Bild.
    Kann mir da irgendjemand eine Erklärung für geben?
    Habe ne nokia dbox2 mit jtg neutrino drauf. Ich kanns mir echt nich mehr erklären warums nun wieder zickt...
    Gruß
    Terren
     
  2. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    Habe eine D Box mit DVB 2000 und hänge an Kabel BW in Mannheim. Habe natürlich auch das S02 Problem gehabt, u. a. kein BBC Prime oder Bibel TV bekommen trotz KDH Abo. Nach dem rumbasteln an der Kabeldose keine Änderung. Habe dann aus lauter Verzweiflung mir ein anderes Antennenkabel gekauft. Nicht so ein billiges Noname Kabel, sondern schon was teures aus dem Fachhandel, siehe da, plötzlich geht bei mir S02 wunderbar. S03 war nie mit Störungen bei mir betroffen. Habe dafür jetzt hin und wieder kurze Bildaussetzer bei ORF 1 oder SF Zwei, GoTV und ARD Digital vom Standort RBB in Potsdam, nicht ARD Paket vom Standort HR in FFM. Das wird aber wahrscheinlich eine andere Ursache haben.
     
  3. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    So heute hatte ich wegen meinem Problem auf S02/S03 einen Techniker im Haus. Er hat unter anderem den Haupthausanschluss gemessen und festgestellt: ISH liefert hier ein sehr miserables Signal. Jetzt will er nächste Woche nochmal einen Kollegen vorbeischicken der dies nochmal mit besonderer Technik für den digitalen Kabelempfang messen möchte, und dann wird die Firma ISH wohl anrücken müssen und den Hausempfang verbessern oder?? Sind die doch zu verpflichtet dann?
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    laut Frequenzbereichszuweisungsplan der RegTP, NB30, ist es garnicht zulässig auf Sonderkanal 02 und 03 (<125 MHz) mit QAM 256 zu senden! Es ist lediglich QAM 64 vorgesehen, aufgrund der Störstrahleinwirkung. Die ist nämlich anderst als im übrigen Frquenzspektrum. Vor allem Flugfunk ist in diesem S02/S03 Bereich stark einstrahlend.

    Mir ist es ein Rätsel warum UM überhaupt auf einem 7MHz Rasterkanal QAM 256 macht, und dass sich Fachleute noch nicht beschwert haben!?

    Wie gesagt, eigentlich nicht wirklich legal was Ish und Ieasy machen! Von Kabel BW gibts ne Spec im Inet dazu. Hier der Link, Kapitel 3.5.2
    http://www.kabelbw.de/show.php?ID=4279

    gruss

    p.s. auch ein bekannter von Kabel Deutschland hat mir das nochmal bestätigt! -> nicht richtlinienkonform! :winken:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    @dam72

    ... S2 und S3 dürfen im Kabel nicht analog genutzt werden, sondern lediglich digital. Ob jetzt nun in 64QAM oder 256QAM moduliert spielt dabei überhaupt keine Rolle. Allerdings darf die Störstrahlung einen bestimmten Wert nicht überschreiten und darauf hat der Netzbetreiber zu achten ...

    ... der Frequenzbereich von S2 reicht von 109 - 117MHZ, der von S3 von 117 - 125MHz. Beide Kanäle haben eine Bandbreite von 8MHz. Außerdem ist die Bandbreite für die Modulation völlig uninteressant. Selbst bei einer 1MHz-Bandbreite kann man in 256QAM modulieren. Von der Bandbreite abhängig ist die Symbolrate. Bei 7 MHz Bandbreite beträgt die Symbolrate 6111 MSym/s, bei 8 MHz 6900 MSym/s ...

    ... es ist ja schön, dass Du sie Kabel BW Specs verlinkt hast., aber auf dem Deckblatt ist eindeutig zu lesen "Netzebene 4 Spezifikation für die Netze der Kabel BW". Was hat das mit ish/iesy und der Netzebene 3 zu tun ?
    Außerdem kann ish auch eigene Spezifikationen haben. Auf der anderen Seiten waren Kabel NRW (ish) und Kabel BW Schwesterunternehmen und der Netzausbau wurde für beide Netze geplant. Ist halt nur die Callahan-Insolvenz dazwischengekommen, ansonsten würde Kabel BW inzwischen auch ish heissen ...

    ... auf der anderen Seite machen hier S2 und S3 überhaupt keine Probleme. Ich habe von Anfang an keinerlei Problem. Gestern habe ich meine Karte zu einem Kumpel mitgenommen, der arena abonniert hat und war neugierig auf die Tividi-Free-Programme. Auch mit seiner D-Box 2 mit Orginalsoftware gab es überhaupt keine Probleme mit den Programmen auf S2 und S3 ...

    ... auch ich habe Bekannte: einer ist diplomierter Nachrichtentechniker und der kennt sich mit sowas bestens aus ...
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    naja, der link zu kabel bw sollte nicht sagen das es die mutter aller doks ist.
    ich wollte nur bestätigen, was auch in dem dok drin ist, dass für den S02 und S03 keine QAM 256 vorgesehen ist, sondern nur QAM 64. Dies ist eine deutschlandweite Richtlinie, steht auch da, da es durch die RepTP verordnet ist. Mehr wollte ich nicht sagen. :D Und da diese Richtlinien Tabelle in dem dok drin ist, hab ich den Link gepostet.

    Nochmal, nicht ohne Grund fehlt da auf Sonderkanal 02 und 03 das QAM 256. Ich bestreite nicht, dass QAM 256 in diesem Frequenzbereich nicht funktioniert, ich sage das es für den Bereich extrem störanfälliger ist. Nun wenn du irgendwo in der nähe eines Flughafens, oder Flugfunksenders wohnst, wirst du definitv Probleme bekommen! Die du nicht mit QAM 64 hättest. Nicht jeder hat ein optimales Signal, und da fangen dann solche Richtlinien an wirklich sinnvoll zu werden!


    Ich bin zwar kein Kabel Experte, aber diplomierter Nachrichtetechniker...:D
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    ... der Bundesnetzagentur ist es doch egal, in wie weit das Signal im Kabel vom ILS-Funkfeuer gestört wird oder nicht. Viel wichtiger ist doch, dass das ILS-Funkfeuer nicht gestört wird, denn diese sicherheitsrelevante Anwendung sorgt für die eingeschränkte Nutzung des S2. S3 ist da nicht ganz so sicherheitsrelevant, allerdings ist 125MHz die internationale Hilferuffrequenz.
    Bei allen anderen Kanälen gibt es keine so strengen Richtlinien und die Frequenzen der Sonderkanalbereiche werden i.d.R. terrestrisch anderweitig genutzt ...
     
  8. Skyhawk

    Skyhawk Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2001
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 x Vu+ Duo² (2 x DVB-S2-Tuner),
    1 x Vu+ Solo SE V2 (1 x DVB-S2-Tuner) und
    1 x Sky Reciever
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    Moin dam72!

    Du scheinst nur etwas falsch zu verstehen. Die Verordnung der RegTP hat seinen Grund nicht darin, zu gewährleisten, dass die Kabelkunden auf den Kanälen S02 und S03 einen störungsfreien Empfang haben, sondern sie sollen gewährleisten, dass u. a. der Flugverkehr nicht gestört bzw. beeinträchtigt wird.

    Wie du schon schreibst, sind nicht alle Hausinstallationen (NE4) optimal bzw. nicht optimal abgeschirmt. Deshalb können die Kabelinstallationen der NE4 auch quasi als Antenne funktionieren und Störsignale produzieren.

    Siehe u. a. auch:
    Und mein Kenntnisstand ist, dass lediglich der analoge Sendebetrieb auf den Kanälen S02 und S03 untersagt ist. Der digitaler Sendebetrieb ist jedoch aufgrund der geringeren Sendeleistung (Signalstärke) gegenüber den analogen Signalen erlaubt.


    --
    Skyhawk
     
  9. B0nk

    B0nk Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Elgato EyeTV 610 mit Alphacrypt light, Mac mini (PPC)
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    Receiver: Elgato EyeTV 610
    Kabelanbieter: Kabel Deutschland
    Problem nur mit Sendern auf S03 mittlerweile gelöst
    Erfolgreiche Lösungversuche: Austausch der Baumarkts Antennensteckdose durch eine Axing BSD 4-00
     
  10. bruchpilot123

    bruchpilot123 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: S02/S03 Problem seit 26.04.06

    Hi,
    habe gerade eine Axing BSD 4-07 verbaut und was soll ich sagen, das S02/S03 Problem ist weg !!! *freu*
    Ich habe zusätzlich direkt vor den Fernseher noch nen Kabel mit diesen Abschirmungskernen gehängt, da es nochmal nen paar Stärkebalken gebracht hat.

    Kostenpunkt:
    - Dose (s.o.) 8,45 € bei Conrad
    - Kabel (s.o.) 9,95 € bei Conrad
    - Idee/Tip aus diesem Forum, unbezahlbar

    DANKE JUNGS........................