1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ente73, 2. Mai 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    3 dB halbiert aber den Pegel und 6 dB viertel ihn. ;)
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Ja, den Leistungspegel aber in dem Fall dürfte doch eher der Spannungspegel entscheidend sein, und der wird bei -6db nur halbiert. Oder unterlieg' ich da 'nem Gedankenfehler?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Ich meine den Spannungspegel.

    Beispiel wenn Du einen Zweifachverteiler verwendest wird der ankommende Pegel halbiert da er sich auf beide Ausgänge verteilt. (wenn man die minimalen Verluste des Verteilers jetzt mal ignoriert)

    Gruß Gorcon
     
  4. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Ja gut, und eine Spannungshalbierung entspricht als Spannungspegel -6db(V) bzw. als Leistungspegel -3db(m), da die Spannung ja als quadratische Größe in die Leistungsberechnung eingeht.
     
  5. ente73

    ente73 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Mit mittlere Werte meinte ich eine Dose mit 10 oder 15db Anschlussdämpfung.
    In meinem Freundeskreis gibt es auch noch einen Doktor der Physik. Vielleicht frage ich den auch nochmal :)
    Euch jedenfalls vielen Dank für die Hinweise!
     
  6. flosch_79

    flosch_79 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Hallo, bei mir werden die Sender zwar gefunden, sobald ich aber eienn auswähle, steht immer die Meldung: Überprüfen Sie das Antennensignal, kein Empfang". Humax 9700C iesy-Hessen 35091 Cölbe.
    Woran liegt das? Bei allen privaten der Sat1ProSieebn und RTL-Gruppe das selbe. Sie sin din meiner Listen-Ansicht vorhanden, aber beim Auswählen bleibt der Bildschirm schwarz mit obriger Meldung.
    Habe ich dieses S02-Problem oder was kann das sein??? :confused:
     
  7. Balliho

    Balliho Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Hallo in Forum,
    möchte es hier nochmals versuchen,hoffentlich bekomme ich eine Antwort.Ich habe meine Antennensteckdose überprüft und stellte fest,das es eine Axing Dose mit der Typenbezeichnung BSD 4-14 ist.Anschlussdämpfung 15 dB.Entkopplung 40 dB.Sie dient als Endose und hat einen Abschlusswiderstand.Wenn ich mir nun aber andere Dosentypen und deren Werte ansehe,z.B Axing BSD 4-00,3,5dB Anschlussdämpfung,22dB Entkopplung ,dann stellt sich bei mir die Frage, ob bei meiner verbauten Enddose die Dämpfung zu hoch ist.Ist sie überhaupt S02/03 tauglich?.Bei mir treten bei allen mit 256QAM modulierten Sendern Störungen auf.Ich empfange über eine D-Box 2 von Sagem,die alle Kanäle im Tividi Paket gefunden hat,aber auf den besagten Kanälen Störungen zeigt.Wer kann mir da weiterhelfen?

    Gruß Balliho
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    @Balliho
    ... die Dämpfungswerte dürften eher ein untergeordnete Rolle spielen. Wenn die Hausverteilung in Baumstruktur erfolgte, dann wird mittels Verwendung von Durchgangsdosen mit entsprechender Anschlussdämpfung gewährleistet, dass an allen Anschlüssen der gleiche Pegel anliegt. Ob in Deinem Fall die Dämpfungswerte der Dose zu hoch oder zu niedrig sind muß Du erstmal ausmessen.
    Wenn Du "einfach so" die Dose gegen eine mit niedrigerer Anschlussdämpfung austauschst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Problem mit dem Empfang bekommen, weil der Pegel zu hoch ist.
    Mit der S02-Problematik hat das aber überhaupt nichts zu Tun, denn gem. Dtaenblatt des Herstellers wird bei der Axing BSD 4 an beiden Anschlüssen der gesamte Frequenzbereuch ausgegeben ...
     
  9. Balliho

    Balliho Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    hatte einen Techniker der TC West bei mir,dem die ganze Poblematik unbekannt war.Baute mir eine dämpfungsärmere Antennendose ein.Das Ergebniss war, bessere Analoge Bilder, aber die bekannten Störungen bei den 256 QAM modulierten Sendern blieben. Nach einer Messung an der D-Box und einem bewegen des Antennenkabels zur Box meinte er das Kabel könnte defekt sein. Wenn es nicht so sein sollte, müßte ich es mal mit einer anderen Box versuchen,meinte der Techniker. Ich tauschte darauf hin das Antennenkabel aus,ohne Erfolg!.Nun bleibt nur noch die Hoffnung einer neuen Box!!!.Lotteriespiele ala TC West........

    Gruß Balliho
     
  10. ticalian

    ticalian Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Humax PR-Fox C
    DBOX II - Neutrino
    AW: S02 Problem: Liegt es bei mir wirklich an der Antennendose?

    Hi,

    ich habe auch die Sagem Dbox2 mit Neutrino. 256QAM Sender wie "The History Channel" (ISH-S26) bekomme ich damit auch nicht einwandfrei rein. Die Fehlerrate ist für die modifizierte Dbox einfach zu hoch.
    Mit der Humax PR-FOX C gibt es allerdings keine Probleme...

    Ich denke, der Linux Dbox Treiber kommt mit QAM 256 einfach nicht klar... :(