1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von mittelhessen, 5. Oktober 2012.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Ich wünschte, du hättest Recht! :) Ich probiers heute Abend aus und melde mich!
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Mach das. Allerdings ist das Problem mit dem "Umschalten" zwischen FBAS und S-Video bei Scart damit nicht vom Tisch. Aber vielleicht macht er es automatisch.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Wie der TV die Signalart über Scart wählt, weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass er an AV1 RGB verwendet sofern auch ein RGB-Signal anliegt. Ansonsten verwendet er das FBAS-Signal. Wie sich das Ganze mit S-Video verhält und ob S-Video überhaupt an AV2 verwendet werden kann, weiß ich nicht. Wie gesagt: ich probiers heute Abend mal mit einem Scartkabel aus.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Wie willst du unterscheiden, ob da nun S-Video oder FBAS reinkommt? Soooo sensationell ist der Bildunterschied dann auch wieder nicht. Vor allem auf 'nem alten Fernseher.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Zumindest zwischen FBAS und RGB ist der Unterschied sehr deutlich! Besonders gut erkennen kann man das, wenn man sich in den OSD-Menüs der jeweiligen Geräte bewegt. FBAS ist da deutlich verwaschener und auch an harten Kanten leicht unruhiger als RGB. Beim realen Fernsehbild ist der Unterschied natürlich weniger stark ausgeprägt, da gebe ich dir Recht. Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass man den Unterschied zwischen FBAS und S-Video ebenfalls sieht.
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Also, ich habe jetzt mal folgendes getestet:

    RGB an AV2 -> funktioniert nicht!

    S-Video funktioniert weder an AV1, noch an AV2 , noch an AV3!

    Was ich jetzt herausgefunden habe: selbst FBAS funktioniert nicht an AV1 und AV2! Das Signal ist, ähnlich dem S-Video-Signal sehr unscharf, verrauscht und damit unbrauchbar.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    So, hab den Schaltplan hier.
    AV1: FBAS/RGB tauglich. Nicht S-Video tauglich.
    AV2: Nur FBAS angeschlossen, S-Video Pins (15, 7) offen. Also definitiv nicht S-Video tauglich.
    AV3: Ist eine eigene Platine. Der Schalter sitzt allerdings an der Cinch Buchse! Das Singal der Cinch FBAS Buchse liegt hart parallel zu Pin3 der S-Video Buchse.
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Danke für die Info!

    Da du mir die Info gegeben hast, dass der Schalter in der Cinch-Buchse sitzt, hatte ich jetzt testweise einfach mal einen blinden Cinch-Stecker in der Cinch-Buchse. Logischerweise funktioniert das nicht!

    Nun hatte ich inzwischen die ganzen Verbindungen mal neu ein- und ausgesteckt, die Geräte mal aus- und wieder eingeschaltet und "plötzlich" funktionierte sowohl FBAS an AV1, als auch S-Video an AV3. Danach kurz wieder alles ausgeschaltet, anschließend wieder eingeschaltet und schon ist wieder das alte Problem da:

    - kein FBAS an AV1
    - kein S-Video an AV3

    :-( Ich habe das Gefühl, dass da irgendwas im TV-Gerät selber faul ist.
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: S-Video Eingang beim Grundig SP70-675 TOP

    Eben habe ich alle Geräte eingeschaltet und alles funktioniert wie es soll (RGB an AV1 (FBAS funktioniert ebenfalls!) und S-Video an AV3). Dann ein paar mal mit der FB zwischen den AV-Plätzen hin- und hergeschaltet: alles bestens! Zuspielgeräte aus und eingeschaltet: alles bestens!

    Dann Fernseher aus- und wieder eingeschaltet, Ergebnis: RGB an AV1 funktkioniert wie gehabt, allerdings kein(!) FBAS und S-Video an AV3 geht ebenfalls wieder nicht.

    Bringt alleine das Aus- und Einschalten des Fernsehers irgendwas durcheinander?!

    ERGÄNZUNG: Bei meiner ganzen Testerei versuche ich ja irgendwelche Regelmäßigkeiten zu finden, damit ich das Problem eingrenzen kann. Das Einzige was ich bisher festgestellt habe ist, dass RGB an AV1 immer funktioniert. FBAS und S-Video funktionieren dagegen entwerder beide oder beide nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012