1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Maik, 12. Mai 2006.

  1. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    so heute 130dB G&BL Kabel gekauft und eingezogen, direkt Dose-Gerät geklemmt, Störungen auf dem 169er Transponder mit AXN HD,SYFY HD und 13Street HD zwar weniger aber immer noch vorhanden so dass ein ungestörtes gucken nicht möglich ist.
    Also kommen die Störungen wohl schon früher ins Kabel.
     
  2. techniker-02

    techniker-02 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Diginetz

    Hallo McPoldy,

    unser Langzeittest hat keine Störungen festgestellt.
    Es hat kein anderer Sky-Kunde mit Weltpaket diese Störungen gemeldet.
    Es ist also eine örtliche Störung zu vermuten.
    Ein Fall für underen Techniker.
    Bitte Techniker-Termin vereinbaren.

    Schönen Tag
     
  3. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Termin war schon vereinbart, nach weiteren Basteleien musste ich feststellen das es wohl an ner DECT Einstrahlung liegt und das eine ältere Strom Verteilerdose wohl auch nicht optimal war.
    Ist halt doof das direkt neben der Antennendose 4 Netzteile liegen müssen für die Multimediaausrüstung.
    Das DECT sogar durch 130dB geht ist schon überraschend, muss wohl mit großem Aufwand ein neuer Standort für die Basisstationen der Telefone gesucht werden damit der Abstand zu den Antennenkabeln größer wird.
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Da hat das DECT wohl eher in die Dose oder direkt in den Tuner gestrahlt.
     
  5. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Ja die stehen natürlich näher an der Dose dran, nur kann S+K da ja nix machen wenn der Kunde solche modernen Telefone nutzt die die Abschirmung der Dosen und Tuner überwinden.
    Dumm nur das jetzt ausgerechnet die Kanäle die anfällig für DECT Einstrahlung sind mit HD Sendern belegt werden.
     
  6. techniker-02

    techniker-02 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Hallo McPoldy,
    schön das dein Empfang jetzt störungsfrei möglich ist.
    Die Kanäle, die für die Übertragung im Kabelnetz vom Gesetzgeber schon seit über 40 Jahren zugelassen sind werden leider immer mehr von Funkanlagen und anderen Geräten genutzt. DECT-Telefone gab es damals noch nicht.
    DECT-Telefone senden auch nicht auf der Frequenz z.B. 169MHz. Sondern die nicht mehr wie früher gut abgeschirmten Tuner vertragen die hohen Pegel der Sender der Telefone nicht, die Tuner erzeugen dann Subhamonische Störwellen, wenn die Telefone zu nahe am TV-Empfangsgerät stehen.
    Die Kanäle werden in der ganzen Bundesrepublik auch für HD-Programme verwendet.Die Geräte müssen besser abgeschirmt sein und die Kunden besser informiert werden.

    Schönen Abend
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2013
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Was war denn los,über 2 Stunden ging kein Fernsehen und kein Internet !? Seit gerade geht es wieder.
     
  8. techniker-02

    techniker-02 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Hallo Hallenser1,
    gestern kam es am Nachmittag zu einer Havarie im Stromversorgungssystem unseres Stromanbieters. Betroffen waren mehrere Häuserzeilen und auch unsere Einspeisungen so das eine Notstromversorgung nicht geholfen hätte. Es wurde mit Hochdruck an der Fehlersuche im Stromnetz gesucht und schließlich neue Strom-Verteilungen installiert.
    Unser Netz hatte dann wieder gegen 16.30 Uhr Strom.

    Schönen Tag
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: S+K Servicekabel (Halle/Saale) Startet Diginetz

    Danke für die Info und schönes Wochenende ! :)
     
  10. M.Hennicke

    M.Hennicke Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    * Terratec USB HD XS
    * PC mit Samsung SyncMaster 226cw

    * Samsung LE-32N71B mit analogen KabelTV (S+K)
    @techniker-02 ->> Probleme TV-HALLE

    Hallo techniker-02,

    ich habe folgendes Problem beim Empfang von TV:HALLE:

    • PC im Arbeitszimmer empfängt bei 114.5MHz/QAM64/6900KS ohne jegliche Probleme bei Bild und Ton (Signalstärke 98-100%, Fehler 0%)
    • Samsung ES7900 in der Stube empfängt auf 113.0MHz/QAM64/6900KS mit ständigen Tonaussetzern aber fehlerfreien Bild (Signalstärke 99-100%, Fehler 0%)

    Mache ich auf den TV in der Stube ein manuellen Suchlauf auf 114,5MHz/QAM64/6900KS sagt der TV das kein Sender gefunden wurde, und ich die Eingaben prüfen soll.
    Bei 113,0MHz werden mehrere Sender gefunden. Auch 114,0MHz bringt nix. Autosuchlauf findet auch den Kanal nicht.

    Nun habe ich TV:HALLE in der Stube 4mal, 2 mal kein Bild/Ton, und 2 mal das besagte Problem. (Der 114,5MHz (S2(B)) ist nicht unter den 4 Sendern!)

    Was soll ich nun tun?
    Warum kommt TV:HALLE wie auch viele andere Sender mehrmals (nicht nur doppelt)?
    Könnt Ihr den Sender auf 113,0MHz mit korrekten Ton einspeisen? Die Tonaussetzer sind mehrmals in einer Minute, und machen den Sender fast nicht kuckbar.

    Gruß
    Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013