1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S I N G L E M A L T

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tarak, 3. August 2004.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Aw: S I N G L E M A L T

    Das weiss ich nicht mehr. Aber das ist auch schwer zu messen, weil der Weg auch teilweise über enge Serpentinen hochführt, schätzen würde ich die Distanz auf 4-5 km.
    [​IMG]
    Der Ben Nevis ist übrigens nicht ungefährlich, ich war vor einigen Jahren dort, und habe auf dem Gipfel viele Leute getroffen die schon etliche Fehlversuche hinter sich hatten. Einer hatte es seit 15 Jahren immer wieder probiert, aber dies war seine erste Besteigung.
    Unser Gastwirt (wir waren mit Bed & Breakast unterwegs) hat uns erzählt dass im Vorjahr 59 Menschen am Ben Nevis ums Leben gekommen waren, deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Sommer in den Alpen.
    Man wird vorher auf Karten, Kompass und Umgang damit hingewiesen, und weiss eignentlich nicht so recht warum die Leute sich so anstellen.
    Ich selber bin im Alpenverein und jeden Sommer in den Alpen wandern und klettern, und habe diesen Berg daher auch nicht richtig ernst genommen.
    Das besondere an diesem Berg ist aber die Lage, in unmittelbarer Nähe zum Meer. Das Wetter kommt dort meist von Westen, und dort ist das Meer. Auf dem Weg zum Gipfel gibt es gegen Ende ein langezogenes Stück mit Eis und Schnee, da muss man rüber, das ist bei klarer Sicht kein Problem. Man darf auf diesem Stück aber nicht vom Weg abkommen, denn wenn man zu weit vom Weg abweicht, und sich dem Rand nähert, dann bricht dieser weg und man fällt 300-700m in die Tiefe. Wie gesagt, normalerweise kein Problem. Nur leider kann an diesem Berg das Wetter sehr schnell umschlagen, es soll nur 10 Minuten dauern von strahlend blauem Himmel zu Nebel mit nur 5m Sichtweite. Und wenn man oben vom Nebel überrascht wird, sollte man schnellstens in seinen Spuren durch den Schnee wieder absteigen, denn später kann neuer Schnee dazukommen, der die Spuren verweht, und wenn man dann auf dem Rückweg in Nebel und Schnee vom Weg abkommt, stürzt man schonmal ab, passiert wohl nicht so selten.

    Wie gesagt, wir hatten damals enormes Glück, dass es beim ersten Versuch geklappt hat. Praktisch alle Leute mit denen wir auf dem Gipfel standen, konnten von vielen Versuchen berichten den Berg zu besteigen, und irgendwie blickten alle recht skeptisch wenn wir sagten wir wären zum ersten mal in Schottland und hätten es zum ersten mal probiert.

    Damit wir nicht zu weit OT landen, gab es abends bei unserem Bed & Breakfast Gastwirt in Fort William, erstmal ein paar Glas Whisky, und Geschichten und Bilder seiner Ben Nevis Besteigungen, dazu den Geheimtipp wie man zu einer alten Burgruine in Meernähe kommt, nicht weit von dort, und nicht touristisch erschlossen. Das war dann unser nächster Tagestrip, irgendwie werden dort alle Klischees bedient...

    Soviel dazu...

    Gruß
    emtewe
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: S I N G L E M A L T

    Leider kann ich bei dem Gesöff nicht recht mitreden. Ich kenn weder Marken, noch Preise, noch sonstwas. Ich wüsste noch nichtmal, obs sich rentiert in Schottland nen Whisky zu kaufen und den zu uns mitzubringen. Womöglich gibts den hierzulande zu günstigeren Preisen wie direkt dort, wo er gemacht wird.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: S I N G L E M A L T

    Nein das lohnt sich ganz sicher nicht, die Steuer dort ist relativ hoch. In Schottland kann man allenfalls in kleinen Destillerien was kaufen, und wenn dann auch nur weil es die Sorte hier nicht gibt.
    In Deutschland ist der Whisky schon ziemlich "billig", das einzige Land in dem ich billigeren Whisky gesehen habe ist Italien. Letztes Jahr im Mai habe ich in Via Reggio im Supermarkt eine Flasche Lagavullin, 16 Jahre alt, für 37,90 gesehen.

    Gruß
    emtewe
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: S I N G L E M A L T

    Um 18:00 Uhr bin ich heute in Köln in der Weinhandlung Kleefisch zum Whisky-Tasting, Thema ist eine Rundreise durch Schottland, mal schauen ob es da noch was neues zu entdecken gibt. War schonmal jemand zufällig dort bei einem Tasting?

    Gruß
    emtewe
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: S I N G L E M A L T

    Hab ich heute zufällig im Fernsehen mitgekriegt. Ne Flasche "famous Grouse" um 9GBP39. Kennt jemand das Gesöff und weiss ob das ein günstiger Preis ist.
    Da dort wo der zusammengemixt wird nebenan auch Cutty Sark gemacht wird nehm ich mal an das ist kein besonders hochwertiger.
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Aw: S I N G L E M A L T

    "Famous Grouse" ist kein Singlemalt sondern ein Blend, also wie z.B. Ballantine's. Das Gesöff gehört so viel ich weiß zu den meistverkauften Whiskys auf der Insel. Hierzulande kostet er (preiswerteste Version) so um die 15€/0,7l. Ich selbst hab ihn noch nie probiert, nur die Flasche mit Vogel schon öfters mal im Regal diverser Kneipen gesehen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: S I N G L E M A L T

    Ich kenn den nur aus diversen Duty-Free Shops, da war der vor ein paar Jahren sehr angesagt. Ich hatte einmal eine Flasche davon geschenkt bekommen, und ich würde sagen der war unspektakulär. Einerseits nicht zu scharf, also der schmeckt nicht nur nach Alkohol, aber andererseits hat der auch keinen richtigen Charakter, nichts was man unbedingt wiedererkennen würde, oder wiedererkennen möchte, wie bei vielen preiswerten Blends.

    Schau mal ob du beim "Plus" noch eine Flasche vom 12 Jahre alten Glen Moray bekommst, den gab es dort kürzlich wieder für 12,99, und der ist sein Geld definitiv wert. Auch nichts besonderes, halt ein Single Malt wie man sonst viele in der 20-25 Euro Klasse findet, aber halt für 12,99 ein echtes Schnäppchen.
    [​IMG]

    Gruß
    emtewe

    PS: Habe ich von meinem Whisky Tasting erzählt, vom 5 Jahre jungen Lagavullin in Fassstärke, den gab es zum Abschluss um die Anfänger zu schockieren, ein feiner Tropfen. Da konnte man schön beobachten wie der mit zugegebenem Wasser ständig seinen Geschmack veränderte, eindrucksvoll!
    Wem mal so eine Flasche in die Hände kommt... zugreifen!:winken:
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: S I N G L E M A L T

    In Fassstärke, das ist aber heftig. Das ist ja fast reiner Alk. Ansonsten hab ich von Schnaps jeder Art wenig Ahnung, war halt nur Werbung beim ITV und da ich von den Preisen genausowenig Ahnung hab wollte ich nur mal wissen ob das wirklich ein passabler Preis ist oder man das Zeug hierzulande womöglich regulär billiger kriegt. Das entspricht ja in etwa 13€50. Wär also durchaus ein passabler wenn auch nicht aussergewöhnlicher Preis.
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Aw: S I N G L E M A L T

    So ungewöhnlich ist das nicht. Fassstärke heißt ca. 60%. Eigentlich heißt das nur, das man das Verdünnen erst im Glas macht, statt schon der Abfüller in der Flasche. Der Lagavullin 12 ist z.B. ein sehr populärer Vertreter der Fasstärke-Malts (kann ich bestätigen :D ). Ungewöhnlich an dem, was emtewe berichtet hat, ist vor allem das Alter von nur 5 Jahren. Das würde mich auch mal interessieren, da man sonst unter 10 Jahren "quasi per Definition" keinen Malt erhält und normalerweise ja die Faustregel "je älter desto interessanter" gilt.
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: S I N G L E M A L T

    Ich hab mal nen Beitrag im Fernsehen gesehen wos über Whisky ging. Da wurde gesagt dass die Fasstärke irgendwo zwischen 80 und 95% liegt. Mit 60% ist der eigentlich auch schon verdünnt.