1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S I N G L E M A L T

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tarak, 3. August 2004.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Aw: S I N G L E M A L T

    Sowas sagen die Hessen hier auch zu ner Apfelweinschorle. Wobei ich als Berliner immer noch nicht verstehe, wie man diese Bruehe als Wein bezeichnen, geschweige denn trinken kann...
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aw: S I N G L E M A L T

    Unbedingt !!!

    Jim Beam Yellow Label - eindeutig ein Rye.
    Na ja, Roggenmalz ist halt was anderes, und damals habe ich fast ausschließlich Lagavulin getrunken.

    Tullamore Dew trinke ich nur im Irish Coffee
    Der erste Ire, den ich ganz nett fand, war Locke's Single Malt 8 Years.

    Ich unterscheide an sich in drei Gruppen

    DIE RESERVE: jene Whisk*s, die ich mir ab und zu vergönne bzw nur mit ausgesuchten Leuten teile

    DER ALLTAGSWHISKY: der Name sagt alles (dazu zähle ich auch den Locke's Single Malt oder diverse Blendes wie "Johnny Walker Black Label")

    DER SCHROTT: jene, die meine Gäste mit Cola mischen dürfen, ohne dafür Hausverbot zu bekommen (zB eben "Johnny Walker Red Label" oder der "normale Jim Beam")
     
  3. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: S I N G L E M A L T

    Mooment e' ma'! So gehts ja net, gelle?
    Sagt einer der irgendein Labberwasser, Bier(!) genannt glaub ich 'Berliner Weisse', mit Waldmeister- oder Himbeersirup mischt... ;)

    Zu den Irish Whisk*ys:
    Da diese dreifach gebrannt werden, sind sie sehr mild. Böse Zungen bezeichnen sie auch als 'Frauenwhisk*y'. Noch sei gesagt, das es in Irland nur sehr wenige Single Malts gibt, darunter fallen unter anderem 'Bushmills', 'Connemara', 'Redbreast', und 'Locke's'. Die anderen sind meist blended.

    Japanische Single Malts:
    Da kenne ich bis jetzt nur den 'Nikka Red'. Der ist ganz gut, aber wie mein Lieferant mir erklärt hat, sind japanische Whisk*ys im Preis/Leistungsverhältnis zu teuer. War ein Geschenk für einen 'trinkenden Sammler', der auch schon fast alles kennt.
    Und seit 'Lost in Translation' sind die Whisk*ys von Suntory nochmal um 30% im Preis gestiegen.

    Kennt jemand australische Single Malts?
    Speziell jetzt 'Cradle Mountain' und 'Sullivan's Cove'?

    Gruß
    Stilgar
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Aw: S I N G L E M A L T

    Baeh... Sowas trinken doch nur Omas ab 75 mit weisser Pusteblumenfrisur - und Touristen :p

    Ich hatte auch nur Miniaturen bekommen. Ein 18 Jahre alter Blended und ein 12 Jahre alter Single. Beide gut, aber der alte Blended war besser.
    Wenn ich aber an den Karaokeabend in Japan denke, mit nur ein paar Bier und einem einzigen Whisky, wird mir immer noch ganz anders. Und das trotz starkem Euro...
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aw: S I N G L E M A L T

    Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, daß ich auf die Interwhisky MUSS.

    Hoffentlich kann ich das zeitlich einrichten.

    Frage: Was bitte ist Waldmeistersirup (Aber, egal was es ist, sollte sich das jemand in den Whisky kippen möge er es mir verschweigen)
     
  6. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: S I N G L E M A L T

    Waldmeistersirup

    Den giftgrünen Waldmeistersirup kennt man von der grünen Berliner Weisse.
    Er wird aus Waldmeister (Galium odoratum) hergestellt und künstlich gefärbt.


    Waldmeistersirup

    Zutaten
    • 1 Bd. Waldmeister; gefroren
    • 3 l ;Wasser
    • 2 kg Zucker
    • 3 Zitronen; in Scheiben
    • 60 g Zitronensäure
    Zubereitung

    Wasser und Zucker so lange kochen, bis die Lösung klar ist.
    Auskühlen lassen.
    Zitronensäure mit etwas Zuckersirup aufrühren, zum restlichen Sirup geben. Zitronenscheiben und Waldmeister dazugeben.
    Zugedeckt 5 Tage an der Kühle stehenlassen, abseihen und in Flaschen abfühlen. Kühl aufbewahren.
    Verwendung: für das Marinieren von Beeren, Früchten u.ä. . Als Getränk mit Mineralwasser verdünnt.

    Andere Namen für den Waldmeister:
    Gliedkraut - Herzfreund - Leberkraut - Maiblume - Maichrut - Maikraut - Mösch - Tabakskraut - Teekraut - Waldtee

    Gruß
    Stilgar
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2004
  7. Creep

    Creep Guest

    Aw: S I N G L E M A L T

    Und dann machen wir uns den Spass und fragen den Meister nach dem ersten Schluck, ob wir jetzt auch einen Schuss Cola dazubekommen koennen :LOL:
     
  8. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aw: S I N G L E M A L T

    Warum nicht gleich Vanilla Coke oder einen Schuß Waldmeister

    urps:rolleyes: - ich glaub ich brauch jetzt einen Whisky
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Aw: S I N G L E M A L T

    So mal zur Weisse. ;)
    Man kaufe einen Kasten Berliner Weiße und trage ihn in den Keller.
    Nach ca. 6 Jahren kann einem dann einfallen,das man da noch was
    stehen hat.Kann auch später sein. ;)
    Dann nehme man ein großes Glas,am besten bei den wie jetzt vorherschenden
    Temperaturen und fülle ein bischen Waldmeister hinein und oben drauf dann
    die abgelagerte Weiße.
    Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft weiß machen,das Kuhjungen bei solchen
    Temperaturen Wiskeys tranken?
     
  10. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: S I N G L E M A L T

    Was hat denn die Temperatur damit zu tun? Es gibt ja auch Leute die gehen bei dem Wetter noch in die Sauna... *kopfschüttel*

    BTW: 'Kuhjungen' haben noch nie Whisk*y getrunken. Es geht hier um Single Malts und nicht um amerikanisches Seifenwasser... ;) *duckundweg*

    6 Jahre? :eek:
    Wie malerisch sich dann die Fäden durch die Weisse ziehen... :p
    ...oder ist da mehr Chemie drin wie im EPA?
    (Griesspeise 'Florida' Hergstellt: 1967 zu verwenden bis: 2017):eek:

    Gruß
    Stilgar