1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[S] Günstigen aber guten Multifunktionsdrucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 22. September 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich würde den Brother nehmen, weil die fast unkaputbar sind. Wichtig ist nur, dass man sie nicht für längere Zeit (Tage, Wochen oder gar Monate) vom Stromnetz trennt, damit das Drucksystem nicht eintrocknet.

    Brother hat eigentlich schon immer nur Business-Drucker angeboten, weshalb auch die immer mal wieder im Consumer-Bereich (mit)vertriebenen Modelle immer etwas teurer als vergleichbare Modelle von Canon, Epson, HP usw. sind.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da er aber wenig drucken will, sollte man den Preis dazu in Relationen setzen.
    Ich würde den HP nehmen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Guter Einwand.
     
    brixmaster gefällt das.
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das war ua. der Grund warum ich auf einen Farbladerdrucker als Kombigerät(ohne FAX) umgestiegen bin!
    Das Ding läuft bei den Farben immernoch mit den mitgelieferten Farbtonern, nur den Schwarzen Toner musste ich wechseln.
    Aber wenn ich da Gegenrechne, was ich früher für ein Theater mit meinem alten Tinten HP Multifunktionsdrucker an Patronen reingesteckt habe, weil die Patronen entweder eingetrocknet oder Abgelaufen waren, dann läuft der Farblaser MFC Super!
    Und Tonerkassetten, wenn man etwas sucht, findet man Original Toner günstiger wie ihn HP anbietet.
    Kompatible Kassetten verwende ich nicht, davon halte ich nämlich nichts.
    Außerdem, wenn dann diese Tonerkassetten leer sind, wird der Drucker wohl sein Arbeitsleben eh schon beendet haben.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich finde auch bei Laserdruckern ist die Reichweite einer Tonerkassette nicht groß. Besonders ärgerlich wenn die Farbtoner auch bei S/W verbraucht werden (warum auch immer).

    Tintenstrahldrucker haben mindestens zwei Vorteile, deren Druckqualität bei Farbfotos ist deutlich besser. und man kann damit problemlos selbstklebende Etiketten bedrucken.
    Bei Laserdruckern sollte man nur ganze Seiten bedrucken, teurer Spass wenn man nur einzelne Etiketten braucht. (abgelöste Etiketten vom Bogen verkleben die Fixiereinheit)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Warum, die Stra Tonner sind für 500 Seiten+ gut!
    Die normale Tonerkassette reicht für 1300 Seiten+.
    Dass finde ich für meine bedürfnisse Ausreichend!
    Auch ist es ja ein Konsumergeräte!
    Währe ich Vieldrucker, hätte ich mir da ein Businessgerät zugelegt.
    Aber für meine Bedürfnisse als Wenigdrucker, ist mein Gerät das Ideale!

    Ich drucke weder Fotos, noch Etiketten!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meiner soll angeblich für 1500 Seiten reichen. Bei Farbe habe ich maximal 100 Seiten, wenn überhaupt, aber die sind schon auf 18% runter. Bei Schwarz habe ich laut Zählerstand auch nur 602 Seiten gedruckt und nur noch 9% Toner.
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich glaube da wird mit 5 % Bedruckung eines Blattes gerechnet. Bei diesen angaben der Hersteller.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Bedruckung spielt überhaupt keine Rolle da die Walze des Toners ja immer flächig den Toner ausgibt und nur der zu bedruckende Teil dann auf das Blatt übertragen wird. der Rest geht dann in den Aufangbehälter.
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.849
    Zustimmungen:
    9.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich habe mich für den HP Dffice Jet 6230 entschieden. Mal sehen, wie er sich macht.

    Dazu eine Konfigurationsfrage: Ich beabsichtige den Drucker als Netzwerkdrucker zu nutzen, dazu hab ich bisher immer einen USB-Anschluß meiner Fritzbox genutzt. Muss der Drucker dennoch vorher zur Einrichtung lokal an jeden PC angeschlossen werden - oder ist das inzwischen hinfällig?