1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[S] Günstigen aber guten Multifunktionsdrucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 22. September 2019.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Wer perfekt will, muss perfekt bezahlen. Wenn man sich das verinnerlicht kann man damit leben, was man kauft. Bin wieder zurück auf Tinte und habe mir den Epson ET-2710 gekauft. Der hat selbstnachfüllbare Tintentanks und gefühlt hält der ewig. Und die Tintenflaschen sind im Original vergleichweise günstig.

    Er kann scannen, kopieren, drucken und das faxen erledige ich über die Fritzbox bzw. Fritz!Fax-App.
     
    Beveraner gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie hoch ist die Gefahr, dass der eintrocknet wenn er ein halbes Jahr nicht genutzt wird? Kann man den Druckkopf in so einem Fall leicht wechseln?
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Da der Druckkopf in dem 200EUR-Bomber eh das werthaltigste sein wird, wird sich das aus wirtschaftlicher Sicht garnicht lohnen. Den Umweltaspekt lasse ich mal hier außen vor.

    Wer tatsächlich weiß, dass er ein halbes Jahr nicht drucken wird ist wahrschenlich eh falsch beraten mit nem eigenen Drucker. Dann kann ich das auch am Kauflanddrucker machen. Dann stellt sich auch die Frage nicht, ob Tinte oder Laser. Dann bleibt nur noch Laser. Alles andere passt nicht in sein 200EUR-Budget.

    Am Ende sind 6Monate Nichtdrucken keine Alltagssituation für nen Drucker, sondern schon Spezialfall. naja und Spezialfall darf man immer Extra bezahlen.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für „Wenigdrucker“ kann sich gegenüber einem Tintendrucker durchaus ein Laserdrucker lohnen. Die haben zwar höhere Anschaffungskosten, aber wer relativ wenig druckt, druckt mit den mitgelieferten Tonerpatronen lange und muss auch nicht befürchten, dass da was „eintrocknet“ (außer vielleicht, wenn der Laserdrucker an einem sehr warmen Ort steht, da könnte der Toner verklumpen).
     
    mischobo und ronnster gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte einen Samsung Farblaserdrucker, und der wurde einmal im Jahr für die Steuererklärung verwendet, sowie zwischendurch vielleicht alle 1-2 Monate mal für Kleinigkeiten. Im Sommer stand der aber oft ein paar Monate rum. Dort hat dann irgendwann die Fixiereinheit Schaden genommen oder so, jedenfalls zogen sich nach rund 3 Jahren ölige Streifen beim Drucken über das Papier. Könnte Fuser Öl sein oder sowas?
    Daher bin ich inzwischen bei Laserdruckern auch etwas skeptisch, was die Haltbarkeit bei längeren Nutzungspausen angeht...

    Insgesamt "braucht" man Drucker ja heute immer weniger, da man immer mehr papierlos erledigen kann. Unterschriften gehen elektronisch mit dem Smartphone, das passende PDF legt man in der Cloud ab und hält lokal nur ein Backup. Da hat sich schon viel getan. Aber ab und zu braucht man eine Glückwunschkarte, oder muss eine Liste oder Tabelle ausdrucken... so ganz ohne Drucker geht es dann doch nicht.
     
    ronnster gefällt das.
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Jupp genau deshalb bin ich auch wieder gewechselt. Hatte auch nen Samsung, die Farben wurden erst blaßer, trotz Originalkartuschen und dann war immer mehr verschmiert. Und im Vergleich wars an sich ein teures Drucken. allein die 120 EUR für den Kartuschensatz und gefühlt kam nicht viel mehr raus, wie mit meinem Tintenkästchen.
     
    emtewe gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe seit ca. einem halben Jahr den Brother DCP-L2530DW und bin mit der Qualität zufrieden, dieser s/w Laser-Multtifunktionsdrucker kann beidseitig drucken, auch kopieren und sogar in Farbe zum PC scannen. Für Farbdrucke habe ich noch einen preiswerten Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker CANON PIXMA TS6150, der mit alternativen / billigen Druckerpatronen-Sets selten benutzt wird. Wenn der nicht mehr nutzbar sein sollte (Druck-Kopf eingetrocknet / geplante Obsoleszens), dann erfolgen hochqualitative Laser-Farbausdrucke / Fotoausdrucke via USB-Stick nur noch im Kopiergeschäft (bei Bedarf sogar im A3-Format).
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leider verlangen einige noch immer Papierausdrucke.
    Oder noch "dümmer" es werden einem Vordrücke zugeschickt die nur unterschrieben werden sollen und das in zweifacher Ausführung und die kann man dann hochladen.
    Das verschicken per Mail geht aber angeblich nicht. :oops:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bin auch "Wenigdrucker". Hatte im April 2013 für 139 Euro einen Samsung CLP-365W gekauft. Inzwischen ist die Tonerkartusche "Schwarz" fast leer.
    Da ich damals bereits einen Scanner besaß, war ein Multifunktionsdrucker für mich uninteressant.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.708
    Zustimmungen:
    1.158
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mittlerweile könnte mir doch ein Farblaserdrucker gefallen...Obwohl wir daheim Wenigdrucker sind...Wenn die Kartusche entsprechend hält also für mehrere hundert Seiten hält..dann rechnet sich die Anschaffung vielleicht, wenn man entsprechend weniger Patronen kaufen muss...

    Könnt ihr einen empfehlen ? Meine Finanzministerin hat einem Anschaffungspreis bis 300 EUR zugestimmt (y);)...,,

    Ein 3in1-Gerät würde ausreichen..Also Drucken, Scannen und Kopieren...Fax ist nicht nötig.

    "Airprint" also Druckauftrag per Handy oder Tablet über Wlan sollte möglich sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2022