1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[S] Günstigen aber guten Multifunktionsdrucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 22. September 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Normalerweise nicht.
    [​IMG]
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Netzwerkdrucker schließt man an LAN oder WLAN an!
    Das was da per USB an der Fritzbox geht, ist eine etwas andere Lösung.
    Ein Sonderweg von AVM, der mit "Netzwerkdrucken" nichts zu tun hat.
    In der Fritzbox werkelt dazu ein integrierter Printserver.

    Bei einem richtigen Netzwerkdrucker, der z.B. per LAN/WLAN angeschlossen ist, da reicht es den Druckertreiber auf jedem PC/Laptop zu Installieren, der diesen Drucker nutzen will.
    Der Drucker bleibt immer am selben LAN Anschluss, muss aber eingeschaltet sein, um vom Treiber gefunden zu werden.
    Auch per Mobilgeräte geht es den Drucker zu nutzen, da viele Hersteller dazu speziell Apps veröffentlichen, die Druckfunktionen zur Verfügung stellen.
    So kann man z.B. manchmal auch Dokumente wie Bilder etc. einfach per Wlan über das Handy/Smartphone oder Tablett drucken.
    Aber meist geht da dann bei einem Multifunktionsgerät kein Scannen oder Faxen!
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.851
    Zustimmungen:
    9.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    So, Drucker ist angekommen und arbeitet problemlos, das Anschließen an die FritzBox war kein Problem, auch nicht die Treiberinstallation (man muss ja nicht alles, was an Programmen empfohlen wird, installieren) ;)

    Wer auch seinen Drucker an seine Fritzbox anschließen will und diese als Druckerserver nutzen möchte, sollte sich mal das kleine Programm von AVM "USB-Fernanschluss" ansehen :)

    Klein, aber fein!
     
    brixmaster gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bedenke aber das an der Fritzbox meist nur ein Standardtreiber für den Drucker zur Verfügung steht. Nicht alles lässt sich dann einstellen /Nutzen.

    Ich hatte das damals mit einem Canon Drucker probiert, da konnte ich z.B. keine CDs bedrucken oder bidirektional Drucken. ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube der USB Fernanschluss macht etwas anderes. Du schliesst zuhause an deiner Fritzbox ein USB Gerät an. Wenn du dann woanders bist, installierst du einen Treiber auf einem Windows PC, und dieser Treiber simuliert einen USB Port, welcher mit deiner Fritz Box zuhause verbunden ist. Der USB Port wird quasi durch das Internet verlängert. Das scheint primär allerdings für Speichermedien gedacht zu sein.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da geht eben dass, was in dem implementierten Printserver geht.
    Auch so eine halbgare Geschichte, wie die NAS Funktion.
    Ist auch ein Grund, weshalb ich diese Fritzboxen nicht besonders mag.
    Viele Funktionen immplementiert, meint man, wenn man dann etwas genauer hinschaut, vieles nur halbgar oder nicht ausgereift.
    Aber reicht scheinbar für einen Großteil der User.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss ja die „halbgaren“ Funktionen der Fritz!Boxen nicht nutzen, kann sie aber nutzen, wenn einem die Funktionalitäten ausreichen. Ohne diesen wäre das dann gar nicht möglich.;):)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Andere Boxen können aber meist noch viel weniger. Gut, früher ging mal mit den Fritzboxen viel mehr, aber da hat AVM ja die Tür zugemacht und die Freetz Installationsmöglichkeit abgeschaltet.

    Ja und eine NAS Funktion, was erwartest Du von einem USB Anschluss?! Das geht mit einem Raspberry Pi 4 selbst auch nicht besonders gut.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Für mich pers. reichen sie nicht, weshalb ich auch keine FB habe.

    Denn mein MFC Drucker würde da nicht mit allen Funktionen unterstützt.
    Weshalb ich ihn ja gekauft habe.
    Der hängt deshalb direkt am LAN.
    Und NAS Funktion, an der Fritz geht da einiges nicht, u.a. das laufenlassen von VM Images.
    So eines läuft aktuell seit ein Jahren auf meiner NAS, quasi nebenher.
    Selbst die DECT Funktion der Fritz würde ich nicht nutzen, ebensowenig die meines Routers, weil da nicht alle Funktionen meiner Bedienteile untestützt werden.
    Soll heißen, Drucker, NAS und IP-Telefonie läuft bei mir außerhalb vom Router.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie du richtig geschrieben hast

    reicht eine Fritz!Box dem Großteil der Nutzer.

    Unabhängig davon kann ja jeder machen, was er will. Wir nutzen unsere Fritz!Box als LAN-Modem und DECT-Basis. WLAN stellt ein eigener Router zur Verfügung, ein Brother MFC ist über LAN am Router angeschlossen und als NAS haben wir eines von Zyxel. VMs laufen auf entsprechend ausgestatteten PCs.;):)