1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamhaus)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ko-mar, 12. Mai 2014.

  1. ko-mar

    ko-mar Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Danke an alle für Eure wertvolle Beratung!
    Langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels :) (ist hoffentlich kein Zug, der auf mich kommt ;))

    Als Ergänzung:

    1. Soviel es sich erkennen lässt, wurden vorhandenen Kabel leider nicht in Röhren verlegt, sondern unterputz (Bj. 1964)

    2. DVB-T bzw. Radio wäre eine Option, ist aber kein muss

    3. Telefon/Internet wird vom Telekom bedient: max ADSL 6000 (mit Analogtelefonie) bzw. DSL 160000 (nur in Verbindung mit VoIP), aber kein DSL 16000+ (Entertain ist nicht verfügbar)

    4. KabelDetuschland ist weiter gewünscht, weil mind. eine Wohnung Telefon/Internet vom KD bezieht (DSL bis zu 100 MBit/s).

    Der KD Vertrag läuft über die Hausverwaltung und deckt analoge + freie digitale Sender (seit einiger Zeit relativ viele in HD - selbstverständlich ohne private Sender). Somit ist der analoge und digitale Empfang ohne jegliche Karte möglich, es reicht nur ein DVB-C Empfänger (z.B. eingebaut im Fernseher). Der Vertrag kostet ca. 10€/Monat/Wohnung (abgerechnet durch die Nebekosten). Soviel ich weiss hat nur eine Wohnung eine extra Vertragserweiterung (um o.g. Telefon/Inet).

    Angenommen man möchte die TV-Sender doch über KD beziehen (egal aus welchen Grund - man hat ja eine Sat-Anlage):
    es ist mir etwas unklar was passieren würde, wenn wir den jetzigen analog/freien 10€ Gruppenvertrag kündigen würden:
    -> ich nehme an - gar kein TV/Radio Signal mehr im Kabel
    -> individuell würde in die o.g. Wohnung Telefon/Inet/TV digital eingespeist - das müsste sich "Wohnungsweise" im Kabelreceiver regeln lassen, mindestens was den Telefon/Inet Empfang betrifft (Karte im Receiver)
    -> ich vermute - KEIN Vertrag mehr mögich für den TV-Empfang von freien Sender, weil man dafür keinen speziellen Receiver braucht (außer DVB-C ohne Karte - wie jetzt); d.h. für KD-TV-Empfang müsste ein Minivertrag für den digitalen Empfang abgeschlossen werden (mind. 3,90€/Monat) - richtig? (mir geht es nicht ums Geld, sondern um die Technik).

    Gruß
    ko-mar
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    1. ein JPS0908-3TN ginge NUR dann wenn jede Wohnung ein eigenes Kabel hat/bekommt
    2. dann hätte jeder 3 Umsetzungen (keine Nach-/Vorteile für einen im Haus)
    3. .... oder er könnte 1x Legacy verwenden (unabhängig von Unicable-tauglichen Geräten)
    4. kann man keinen 2-1-8 Schalter aufteilen in 3x3 Umsetzungen (weder an einem Strang noch über Verteiler -- an extra Kabel wären bei 7 Parteien also schon 4 Schalter notwendig wobei eine Partei dann sogar 8 Umsetzungen hätte da man nicht 2 Schalter auf 2 Leitungen aufteilen kann die gleiche ID/Frequenz haben -- geht eh auch so nicht ...)
    5. bräuchte die Inverto-Lösung sicher dann pro Multischalter ein Netzteil da diese Schalter nicht receivergespeist sind (ggf. geht es ja über die Kaskaden, müsste man mal testen ..... beim Jultec reicht ein Netzteil das nur für die LNB-Spannungsversorgung da wäre)
    6. wäre beim Inverto die Kabel-TV/-Internet Einspeisung nicht möglich
    7. sind die Inverto Netzteile Ausfall-Quoten hoch behaftet
    8. arbeitet der Inverto mit einem älteren RFMagic-Chipsatz
    9. stünden bei JPS-System jedem Teilnehmer genau gleiche IDs + Frequenzen zur Verfügung, einfacher in der Handhabung mal ganz abgesehen das keine hohen Unicable-Frequenzen überhaupt verwendet werden würden

    diese Liste kann man weiter fortsetzen ....


    Und jetzt warten wir mal auf einen Kabelplan und auf Nennung von event. vorhandenen Leerrohren (incl. Durchmesser).
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Du solltest die Inverto-Multischalter hier nicht absichtlich schlecht darstellen,
    auch auf die Netzteile leistet der Lieferant Gewährleistung.

    Empfehlung vom Inverto Multischalter > nachfolgenden Google-Suchtext kopieren:
    Sat-Shop Heilbronn: INVERTO-Black-IDLP-USS200-CUO10-8PP-fuer-2-Satelliten-mit-2x-Legacy-Ausgang-Entropic-Chipsatz-AGC-Regelung-kaskadierbar :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2014
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Genau aus dem Grund weiß einer ggf. Bescheid.....
    Und was bringt einem User die Gewährleistung wenn der Austausch 3 Wochen dauert (muss ja alles nach Luxemburg, nicht jeder der so Sachen verkauft leistet Vorab-Austausch aus einem anderen Schalter raus .....).
    Was genau Sache ist steht ob doch beschrieben, sogar sehr genau (vor allem auch wie der aufsplittbar ist an einem Strang mit 3 Usern über ein Kabel).
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Dann doch gleich ein Reserve Netzteil kaufen und einlagern, zur Überbrückung (bei Bedarf ein wenig basteln),
    bis der Multischalter-Lieferant seine Verplichtung zur Gewährleistung erfüllt hat:
    http://www.amazon.de/dp/B0062AT012/...N=B0062AT012&ascsubtag=q74NmcNzDvlMmeYKc6nmYg (20 V DC 1,2 A):winken:

    In älteren Gebäuden befindet sich manchmal ein stillgelegter Kamin, in dem u.U. ein flexibles Kabelschutzrohr eingebracht werden könnte, in jeder Wohnung dann ein UP-Verteilerkasten in der Kamin-Mauer.
    Oder dafür einen vorhandenen Rohrschacht verwenden (für Wasser, Abwasser, Heizung), falls möglich?

    Eine weitere Verteil-Lösung > http://www.reicheltpedia.de/index.ph...g#7._Glasfaser (optional mit DVB-T)
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...rhaus-galvanische-trennung-2.html#post6587889 > http://www.satshop.tv/Global-Invaco...HF-Konverter-mit-terr-Ausgang-fuer-4-Receiver
    In der Wohnung mit einem zusätzlichen Quad-Multischalter 5/X beliebig erweiterbar:
    z.B. mit http://www.redcoon.de/B486854-Spaun-SUS-5581-33-NF-LEGACY_5-x

    In den Wohnungen könnte die Verlegung der neuen Koaxialleitungen auch z.B. mit einem
    Sockelleistenkanal erfolgen? > http://www.heimwerker.de/haus/baust...sten-und-kabelkanal-im-ueberblick.html#c32847
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2014
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Das sehe ich anders.

    DVB-T ist in Nürnberg garnicht so schlecht: ARD, ZDF, KiKa, Phoenix, Sat1, Pro7, Sixx, N24, ZDFinfo, ... sind ein durchaus respektables Programmangebot. Im in einem Arbeits- oder Schlafzimmer kann man damit durchaus leben.

    Eine VHF Antenne für FM/DAB macht in Nürnberg keinen Sinn. Alles was vom Geisberg (BR), Kühberg (ABY) Dillberg (BR+ABY), Fernmeldeturm (Private, 5C, 11D, 12D) oder BR-Mast (10C) kommt, das macht locker die UHF-Antenne mit oder läuft auch über eine einfache Wurfantenne.

    Und mehr holt eine VHF-Antenne auch nicht ran. ;)

    DSL 16.000 geht in Ordnung, aber DOCSIS Kabelinternet wäre wohl trotzdem attraktiver.
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Wenn aber per M-Net ein Glasfaseranschluß ins Haus kommt, würde ich das Internet über M-Net vorziehen. Und da wird in Erlangen mit der Erneuerung der Stomversorgung momentan von den Stadtwerken auch gleich das Leerrohr dafür mit ins Haus gelegt und Verteilerkästen an vielen Stellen (unter anderem auch in allen Trafostationen der betroffenen Gebiete) aufgestellt.
     
  8. ko-mar

    ko-mar Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Momentan wird uns nur DSL 16000 angeboten. Vor etwa einem Jahr (bei Telekom-Vertragsverlängerung) wollte ich auf DSL 16000 umstellen. Es ging hin und her: zuerst wurde gar nicht angeboten, nur DSL 6000 mit Rückfall auf DSL 3000, dann doch DSL 6000 und plötzlich, dank mehrmaligen Gesprächen mit Telekom über "Hintertür", Prüfungen usw. und DSL-Foren, DSL 16000, jedoch nur bei gleichzeitger Umstellung auf VoIP (= 24 Monate MVLZ), was ich nicht wollte. Somit "fahre" ich immer noch mit dem "alten" DSL 6000 mit Analogtelefonie. Entertain ist nicht möglich, bzw. wäre nur über Sat verfügbar.
    Soviel ich weiss ist noch kein Glasfaserkabel für unseren Stadtgebiet geplant.

    KabelDeutschland liefert bis zu 100 MBit/s Internet (laut Aussagen der Nachbarn und Verfügbarkeitsprüfung bei KD), allerdings ist die Zuverlässigkeit nicht 100% (gab schon einige Ausfälle bei TV-Empfang). Ich verstehe allerdings, dass bei KD alle Teilnehmer in einem Haus die Bandbreite teilen müssen (ob das in einem 7-Parteien Haus sich bemerkbar macht?).

    Also:
    KD soll bleiben, ebenso wie der Telekomanschluss (was aber mit der Threadthema - Satumrüstung - nichts zu tun hat).

    Gruß
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    Wenn es sich nicht gerade um ein Hochhaus handelt, teilen sich sogar ganze Straßen oder sogar mehrere Straßen die Verfügbare Bandbreite der entsprechenden "Kabelinternet"-Kopfstation. Die meiste Zeit reicht es jedoch für 100Mbit/s, sofern man nicht zu Soßzeiten surft.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: S: Firma in Bayern für Umbau vom KabelTV auf Sat mit Kopfstation/DVB-C (Mehrfamha

    So ein Glasfaseranschluss wird aber wohl leider sicher ein relativ teurer Vergnügen. :(

    Bei Kabel Deutschland bekommt man den "Internetanschluss 20" mit 20 MBit/s Downstream und 1 MBit/s Upstream für gerademal 19,90€ monatlich.

    Mit der Zuverlässigkeit ist es auch bei DSL so eine Sache, zumindest bei mir.

    Zwar funktioniert die DSL Synchronisation absolut zuverlässig, aber manchmal wird einfach die Verbindung gekappt und dann kommt der Router (meist für so 10-40 Minuten, in Ausnahmefall aber auch schon mal bis zu 6 Stunden) nicht mehr online. Weil dann ein "Technischer Fehler im Netz" mit dem Code R56-02 oder R56-0999 gemeldet wird.